391045 Aufarbeitung Theorie (Spezialisierung) (V+S) (WiSe 2007/2008)

Kurzkommentar

Bitte Einführungsveranstaltung beachten!

Inhalt, Kommentar

Eine Vielfalt biotechnologischer Produkte haben mittlerweile in der medizinischen Therapie, der Diagnostik und der Lebensmittelindustrie eine große Bedeutung. Sie können mit Hilfe von Mikroorganismen oder auch tierischen Zellen produziert werden. Ein zentraler Prozess im Produktionsverfahren stellt die Isolierung des Zielmoleküls aus den Produktionsüberständen dar. Je nachdem, wie das jeweilige Produkt eingesetzt werden soll, sind die Anforderungen, die an dessen Reinheit gestellt werden verschieden. So unterschiedlich die Produkte auch sein mögen, die grundsätzlichen Reinigungsmethoden sind häufig vielfältig anwendbar. In dieser Vorlesung werden die Themen der Grundvorlesung Proteinaufarbeitung vertieft und erweitert. An Beispielen verschiedener Produkte werden Zellabtrennungs- und Zellaufschlussverfahren, Trenntechniken von der Extraktion bis zur Chromatographie und die dazugehörigen theoretischen Grundlagen behandelt. Weiterhin wird auf die Analyseverfahren zur Bestimmung der Produktreinheit und Produktkonzentration eingegangen.
Ein besonderes Augenmerk erhalten folgende Themen:

  • neu entwickelte Trenntechniken und Trennmaterialienmaterialien
  • Reinigung therapeutischer Proteine unter Industriestandardbedingungen (GMP)
  • Reinraumtechnik
  • Plasmidisolierung

Das Theoriemodul wird nur im Wintersemester angeboten, ebenso das Praktikum ¿Proteinaufarbeitung¿ (Siwiora). Das Praktikum ¿Aufarbeitung biotechnologischer Produkte¿ (Voß) wird auch im SS 2008 angeboten. Studierende, die im SS dieses Praktikum durchführen wollen, müssen das Theorie-Modul im WS 2007/08 belegen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-12 D5-131 17.10.2007
wöchentlich Mo 8-10 C2-144 22.10.2007-08.02.2008
wöchentlich Fr 12-14 D5-131 26.10.2007-08.02.2008
einmalig Mi 8-10 C01-136 19.03.2008 Klausurtermin

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Molekulare Biotechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Spezialisierung Bio Wahlpflicht 1. 3. 5 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) VertNat_I; VertNat_II Wahlpflicht 1. 3. 5 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_391045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4925669@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 22. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 22. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Seminar (S) / 2+2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4925669
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4925669