Spätestens seit Gottfried Boehm 1994 den "iconic turn" ausrief, rückte der Zusammenhang von "Bild" und "Text", eine historische Konstante in Literatur und Künsten, in den Geisteswissenschaften wieder in den Mittelpunkt des Interesses.
Im Seminar wollen wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
Literatur zur Einführung:
W.J.T. Mitchell: "Was ist ein Bild?" In: Volker Bohn (Hrsg.):Bildlichkeit: Internationale Beiträge zur Poetik, Frankfurt am Main 1990, S.17-68.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18-20 | C01-258 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2L | - | - | 4/4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.