230350 Ästhetische Erfahrung (V) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung beschäftigt sich mit einer zumeist wenig beachteten Grundlage des Studiums der Literatur- und Kulturwissenschaften. Jeder wissenschaftlichen Beschäftigung mit Literatur und Kunst geht eine persönliche Begegnung mit Literatur und Kunst voraus, und dort ereignet sich etwas, was mit „ästhetischer Erfahrung“ bezeichnet wird: eine spezifische Disposition, ein Berührt-Sein, eine bestimmte (Gefühls-)Wirkung, die sich einer spezifisch ästhetischen Wahrnehmung verdankt. Die Vorlesung möchte diese Erfahrung thematisieren, einordnen und in ihrer Vielfalt aufzeigen: anhand von Theorien ästhetischer Erfahrung von der Antike bis zur Gegenwart sowie mit Hilfe praktischer Beispiele aus Literatur, Kunst und Musik.
Zentrale Fragen sind die Grundlegung und Reichweite von ästhetischer Erfahrung (ist sie auf Kunst beschränkt oder umfasst sie nicht auch Erlebnisse in der Natur, im Sport, im Alltag?), ihre Subjektivität und Individualität (ist ästhetische Erfahrung mitteilbar und verallgemeinerbar?) sowie ihr historischer Wandel (ist ästhetische Erfahrung ein anthropologisches, überzeitliches Vermögen oder ein von Zeit zu Zeit zu beobachtendes, historisch und sozial erklärbares Phänomen?).
Die Vorlesung kombiniert die Vorstellung wichtiger Texte zur Theorie ästhetischer Erfahrung (u.a. von Platon, Kant, Schiller, Dewey und Bourdieu) mit der Vorführung von Beispielen (deutschsprachige Gedichte vom Barock bis zur Gegenwart, aber auch Songs und Musikvideos) sowie – möglicherweise – gemeinsamen Gesprächen über die an Kunstwerken zu praktizierenden ästhetischen Erfahrungen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 X-E0-002 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Rhetorik, Poetik, Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Grundfragen der literarischen Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Methodologie Studienleistung
Studieninformation
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturtheoretische Grundlagen Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitGM1_a Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Literaturtheorie / Literary Theory Studienleistung
Studieninformation
Ästhetik, Poetik, Rhetorik Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien Literatur und Medien (1) Studienleistung
Studieninformation
Literatur und Medien (2) Studienleistung
Studieninformation
38-M2-KV Theoretische Grundlagen Kulturtheorien Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Die Vorlesung ermöglicht den Erwerb von Studienleistungen (eine schriftlich erbrachte Leistung: Kommentar / Essay zu Themen der Vorlesung). Ein Erwerb von jeweils einem Modul zugeordneten Prüfungsleistungen ist nicht möglich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 127
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_230350@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504499959@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
127 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504499959
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504499959