Sophie Taeuber-Arp (1889 – 1943) zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Porträt ziert noch heute die Schweizer 50-Franken-Note. Als Pionierin der ungegenständlichen Kunst, als Dadaistin und als Reformerin des Kunstgewerbes war sie vielfältig begabt und schuf in den Bereichen Design, Malerei, Textilien, Zeichnung, Plastik, Architektur, Tanz und Szenografie ein OEuvre von höchster Qualität. Im souveränen Umgang mit Form, Farbe und Material entwickelte Sophie Taeuber-Arp eine unverkennbare Handschrift. Neben einem ausgeprägten Bewusstsein für aktuelle Tendenzen kam darin auch ihre präzise künstlerische Haltung zum Ausdruck.
Die groß angelegte Überblicksausstellung Heute ist Morgen, welche in Kooperation mit dem Aargauer Kunsthaus Aarau entstand, erkundet die gattungsübergreifende Denk- und Vorgehensweise der Künstlerin. Statt wie sonst üblich die angewandte Kunst der freien unterzuordnen, berücksichtigt die umfassende Schau beide Sparten gleichwertig nebeneinander. Mit über 200 Arbeiten macht sie die große Vielfalt des Werks in einmaliger Weise erlebbar und betont die Pionierleistung der Künstlerin für die Moderne: Ihr Heute verweist immer schon auf ein Morgen. Die Präsentation in Bielefeld wird durch Werke von Hans Arp, Robert und Sonia Delaunay sowie Max Ernst aus der eigenen Sammlung ergänzt, die in Beziehung zur Persönlichkeit Sophie Taeuber-Arp und ihrem Schaffen stehen. Nach der umfassenden Retrospektive zum Werk von Sonia Delaunay im Jahr 2008 setzt die Kunsthalle Bielefeld mit der Ausstellung zum Werk von Sophie Taeuber-Arp die Themenreihe der Präsentationen zum Schaffen der großen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts fort.
Programm:
1. Sitzung 16.01.2015: Sophie Taeuber-Arp - Pionierin der Moderne: Künstlerischer Werdegang und Formensprache
2. Sitzung 23.01.2015: Floral-linear: Figuration und Abstraktion im Werk von Sophie Taeuber-Arp
3. Sitzung 30.01.2015: Kunst und Leben: Tanz, Theater & Textilien
4. Sitzung 06.02.2015: Künstler -Paare, -Freunde, -Kollegen: Sophie im Zentrum der internationalen Avantgarde
Die Seminarteilnehmer verpflichten sich, am ersten Seminartag ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von EURO 25,00 an die Kunsthalle Bielefeld zu zahlen. Dies gilt auch im Falle einer Befreiung von den Gasthörergebühren.
Maximal 25 Personen
Dieser Kurs findet nur dann statt, wenn sich mindestens zehn TeilnehmerInnen von STUDIEREN AB 50 für eine Teilnahme entscheiden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Spezialveranstaltungen |