300046 Einführung in das politische System der EU (Ü) (WiSe 2003/2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Europäische Union befindet sich seit Anfang der 1990er Jahre in einem Dauerreformprozess, dessen Ende nicht absehbar und dessen Ziel unscharf ist: die Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza, die Erweiterung, das Weissbuch der Kommission zum "europäischen Regieren", der Verfassungsentwurf und die aktuellen Debatten um eine gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik sind hier nur einige Stichworte.

Ziel der Übung ist es, in die EU als ein politisches System einzuführen, die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren und sie im Lichte von Integrationstheorien zu reflektieren. Dabei werden auch Erkenntnisse feministischer EU-Forschung herangezogen.

Im Einzelnen werden folgende Aspekte behandelt:

  • Geschichte des europäischen Integrationsprozesses
  • Integrationstheorien
  • Verfassungsdebatte
  • politische Institutionen der EU
  • Politikfelder der EU
  • Prozesse europäischer Willensbildung und Entscheidungsfindung

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA Politikwissenschaft: erfolgreicher Abschluss des Orientierungs- und des Grundlagenmoduls; Diplom-Soziologie: keine

Literaturangaben

  • Hix, S., 2001: The political system of the European Union. Basingstoke u.a.
  • Kohler-Koch, B./Eising, R. (Hg.), 1999: The transformation of governance in the European Union. London u.a.
  • Kreisky, E./Sauer, B./Lang, S. (Hg.), 2001: EU, Geschlecht, Staat. Wien.
  • MacCormick, J., 2002: Understanding the European Union: A concise introduction. Basingstoke, Hampshire u.a.
  • Pfetsch, F.R., 1997: Die Europäische Union: Eine Einführung. München 1997.
  • Ronge, F. (Hg.), 2001: In welcher Verfassung ist Europa - welche Verfassung für Europa? Baden-Baden.
  • Rosamond, B., 2000: Theories of European Integration. Houndsmill, Basingstoke.
  • Verfassungsentwurf, s. Internet: http://europa.eu.int/futurum/index_de.htm
  • Weidenfeld, W. (Hg.), 2002: Europa-Handbuch. 2., aktualisierte und völlig überarb. Aufl. Gütersloh

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 T2-205 14.10.2003-03.02.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.1   (Erweiterte Modulform)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.5.1 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.5.1 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.5.1 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2003_300046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1068415@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. August 2003 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. August 2003 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1068415
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1068415