230550 Unterrichtsvorhaben zum Bereich „Reflexion über Sprache“ der Sek. I (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung steht das
Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen
mit den Kernkompetenzen
'''K1 Sachgerechte Planung, fachliche Korrektheit und Tiefe
K2 Gestaltung von Lernsituationen, Motivierung, Nachhaltigkeit'''
im Mittelpunkt.
Im Hinblick auf das selbstständige Unterrichten im Praxissemester sollen die Studierenden Unterrichtsmaterialien zu Unterrichtsvorhaben zum Bereich „Reflexion über Sprache“ kennenlernen. Die verschiedenen Materialien für die Klassen 5-9 werden in der Veranstaltung kritisch gesichtet, z.T. in eigenen Unterrichtsversuchen (wenn es von den Studierenden gewünscht wird) unterrichtlich erprobt und dann wieder in der Universität reflektiert werden.
Die Studierenden erhalten so erste Einblicke in die Struktur und den Aufbau von Unterrichtsstunden durch Phasierungskonzepte, Lehrer- und Schüleraktivitäten und Arbeits- und Sozialformen. Aus den „Erfahrungen“ sollen mögliche Vorhaben für die unterrichtliche Erprobung während des Praxissemesters bzw. für das „forschende Lernen“ abgeleitet werden. Die Teilnehmer verfügen am Ende über verschiedene Materialien zu Unterrichtsvorhaben im Bereich „Reflexion über Sprache“ für die im Rahmen des Praxissemesters zu erteilende Unterrichtseinheit und besitzen konkrete Vorstellungen von erkenntnisleitenden Interessen, die sich als mögliche Fragestellungen für die „Studienprojekte“ eignen, die ebenfalls im Praxissemester durchzuführen sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die Sprachdidaktik im BA

Literaturangaben

Schülerarbeitsbücher der Klassen 5-9 (10) von verschiedenen Verlagen
die dazugehörenden Arbeits- und Trainingshefte
Lernarrangements zum Grammatikunterricht

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 U4-120 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 2. Sprachdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 2. Sprachidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2016_230550@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78953541@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 5. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78953541
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78953541