392017 Programmierpraxis für Fortgeschrittene (PPF) (V) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Anmeldung & Themenvergabe:
Da die Übungen im GZI stattfinden, ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Formlose Anmeldung (per eMail an die Veranstalter) ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erwünscht.

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung mit begleiteten Übungen soll das die Design und die Implementierung von Software mit besonderem Augenmerk auf die Codequalität vermittelt werden. Schwerpunkte sind dabei dessen Robustheit, die Wartungs- und Erweiterungsfreundlichkeit sowie die Portabilität. Gearbeitet wird mit überschaubaren Einzelbeispielen in verschiedenen imperativen Programmiersprachen (C, C++, Java, Perl, Shell, ...).

  • Kurzeinführung in Programmiersprachen
  • Betriebssystem-Grundlagen für Debugging, Speicherfehler, ...
  • Unterschied Interpreter, Compiler, Bytecode, ...
  • Testen, Fehlerbehandlung, Modularität, Wiederverwendbarkeit
  • Analyse: Performanz, Debugging (Fehlersuche)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung
Zum Verständnis der Beispiele ist die Kenntnis und praktische Programmiererfahrung in einer -- aber nicht allen oben aufgeführten -- imperativen/objektorientierten Programmiersprache erforderlich. Der Stoff der PPE wird vorausgesetzt. Die Veranstaltung kann durchaus vor dem Softwarepraktikum besucht werden.

Literaturangaben

Zur Vorbereitung empfiehlt sich ein Blick in die annotierte Literaturliste (über unten angegebene URL)

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/ags/rbg/lehre/2002sose-392017/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 15-16 GZI

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) Wahl GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2002_392017@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1027767@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1027767
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1027767