In dieser Veranstaltung mit begleiteten Übungen soll das die Design und die Implementierung von Software mit besonderem Augenmerk auf die Codequalität vermittelt werden. Schwerpunkte sind dabei dessen Robustheit, die Wartungs- und Erweiterungsfreundlichkeit sowie die Portabilität. Gearbeitet wird mit überschaubaren Einzelbeispielen in verschiedenen imperativen Programmiersprachen (C, C++, Java, Perl, Shell, ...).
Teilnahmevoraussetzung
Zum Verständnis der Beispiele ist die Kenntnis und praktische Programmiererfahrung in einer -- aber nicht allen oben aufgeführten -- imperativen/objektorientierten Programmiersprache erforderlich. Der Stoff der PPE wird vorausgesetzt. Die Veranstaltung kann durchaus vor dem Softwarepraktikum besucht werden.
Zur Vorbereitung empfiehlt sich ein Blick in die annotierte Literaturliste (über unten angegebene URL)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 15-16 | GZI |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahl | GS |