300173 Konversationsanalyse im Forschungskontext der Jugendhilfe (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

In der Konversationsanalyse (KA) gibt es seit ca. 15 Jahren ein schnell wachsendes Interesse an institutioneller Kommunikation. Während sich die KA ursprünglich vor allem mit von ihrem Kontext befreiten Gesprächssequenzen befasst hat, beschäftigt sich dieser Zweig mit Gesprächen in Beziehung zu ihrem institutionellen Kontext.
In diesem Seminar sollen die Möglichkeiten der KA für die Analyse institutioneller Kommunikation vermittelt werden. Exemplarisch wird dabei das Feld der Hilfeplanung als ein zentrales Steuerungsinstrument in der Jugendhilfe untersucht. In Gruppengesprächen zwischen Professionellen und Betroffenen werden Strategien der Hilfezuwendung ausgehandelt, vereinbart und überprüft. Forschungsschwerpunkte hier können sein: intra- bzw. interprofessionelle Kommunikation, die Interaktion zwischen Professionellen und Klienten, Prozesse der Entscheidungsfindung u.ä.m.
Neben der Lektüre von Basistexten zu Konversationsanalyse und Hilfeplanung soll in diesem Seminar die Arbeit an umfassenden Gesprächskorpora im Vordergrund stehen. Die vorliegenden Gesprächsdaten stammen aus einem laufenden DFG-Forschungsprojekt, an dem neben dem Veranstalter Sarah Hitzler mitwirkt, die auch an der Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt sein wird.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende mit Grundkenntnissen der Konversationsanalyse

Literaturangaben

Drew, Paul/John Heritage 1992: Analyzing talk at work: an introduction. S. 3-65 in: Paul Drew/John Heritage (Eds.), Talk at Work. Interaction in Institutional Settings. Cambridge: Cambridge University Press
Holstein, James A. 1992: Producing people: descriptive practice in human service work. S. 23-39 in: Gale Miller (Ed.), Current Research in Occupations and Professions 7. Greenwich, Con.: JAI Press

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-20 U4-120 03.04.-10.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahl nicht scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 36
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_300173@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_747380@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=747380
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
747380