Die Frage, ob die Gemeinschaft xy eine Sekte oder eine Religion sei, hörte ich schon des Öfteren. In dieser Frage schwingt eine Wertung mit, wonach eine Religion zumeist etwas Gutes, eine Sekte aber etwas Böses oder Schlechtes sei. Was hat es aber mit diesen beiden Wörtern auf sich? Macht diese Entweder-Oder-Frage überhaupt Sinn? Welchen Gemeinschaften wird welcher Status zugesprochen und warum? Welche Interessen werden durch diese Dichotomie vertreten? Und welche Realitäten stecken hinter den Zuschreibungen?
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.