In diesem Seminar setzen wir uns mit Philipp Männles Werk "Verwaltung (in) der Gesellschaft" und seinen systemtheoretischen Überlegungen zur öffentlichen Verwaltung auseinander. Die Lektüre und Analyse des Textes bilden die Grundlage u.a. für die Diskussion und Reflexion der Wechselwirkungen zwischen Verwaltung und Gesellschaft. Ziel des Seminars ist es, die öffentliche Verwaltung soziologisch zu begreifen und ein Grundverständnis für ihre gesellschaftliche Rolle und ihre Funktionsweise als Organisation zu entwickeln.
Hinweis:
Im Anschluss an den Lektürekurs findet von 14-16 Uhr das Seminar „Empirischer Zugang zur öffentlichen Verwaltung“ statt. Es wird dringend empfohlen, beide Seminare zu besuchen, da sie sich ergänzen und in Kombination zu einem umfassenden Verständnis der öffentlichen Verwaltung beitragen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung | Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.