n diesem Modul lernen die Studierenden eigenständig redaktionell tätig zu werden. Besonderer Wert wird daher auf ein grundlegendes Verständnis der Programmierung (HTML, Webseiten-Editoren) und Pflege von Internetseiten sowie auf die Kenntnis von redaktionellen Anwenderprogrammen zur Verwaltung von Webseiten (Content-Management-Systeme) gelegt. Im weiteren Verlauf des Moduls werden die Studierenden die gewonnenen Kenntnisse auch praktisch anwenden, indem sie eine Internetseite eigenständig konzipieren und erstellen. Die Studierenden sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, eng umschriebene Projekte im Bereich von E-Health eigenständig zu planen und in Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem E-Health-Bereich umzusetzen (5. Semester). Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden in einer Hausarbeit nach (siehe BHC 47).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M12 Vertiefung E-Health | BHC42 Vertiefung E-Health-Vorlesung | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod06 | Wahlpflicht | 4. | 6 |