In diesem praxisnahen Kurs werden wir gemeinsam ethnographische Zugänge zur Forschung kennenlernen – vor allem durch Beobachtungsverfahren. Ethnographie zielt darauf, die Lebenswelt anderer Menschen zu verstehen, indem man an ihrem Alltag teilnimmt und ihn beobachtet. Gemeinsam üben wir das Schreiben von Feldtagebüchern und Beobachtungsprotokollen. Studierende führen – alleine oder in kleinen Gruppen – eigene kleine ethnographische Erkundungen durch, die wir im Kurs gemeinsam reflektieren. Dabei geht es nicht nur ums Beobachten, sondern auch ums Fragenstellen, um Perspektivenwechsel und um eine forschende Haltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.