In diesem praxisorientierten Kurs werden wir uns mit Critical Discourse Analysis (CDA) beschäftigen. CDA untersucht, wie Sprache soziale Machtverhältnisse formt – etwa durch Manipulation, Exklusion oder die Normalisierung bestimmter Sichtweisen. Im Zentrum des Kurses steht das gemeinsame Auswerten von Textmaterial mithilfe der Diskursanalyse. In Gruppen entwickeln die Studierenden eigene kleine Analysen, die wir im Kurs besprechen. Ziel ist es, ein Gespür für die Analyse gesellschaftlicher Machtverhältnisse in und durch Sprache zu entwickeln – und eigene analytische Zugänge auszuprobieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.