240160 Mediale Präsentation mathematischer Themen (PjS) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

aus Geschichte und Anwendungen

Inhalt, Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist es für die Neugestaltung der Mathematikflure Poster zu entwerfen, die ästhetische Darstellungen von Mathematik mit verständlichen Erklärungen zu diesen verbinden. Solche Poster können Geschichte der Mathematik beinhalten (Mathematik anderer Kulturen, Rechenmaschinen und ihre Funktionsweisen, usw.) aber auch Anwendungen von Mathematik (Bauwerke, Darstellung von Problemen und Lösungen, usw.) oder was den Teilnehmern sonst noch einfällt. Es gibt einige konkrete Ideen, aber wir sind offen für weitere Ideen.
Am Ende der Veranstaltung sollen die Poster gedruckt, auf KAPA-Platten aufgezogen und in den Fluren angebracht werden (mit Verweis auf die jeweiligen Schöpfer, versteht sich).

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Fachbereich Gestaltung der FH Bielefeld. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Veranstaltung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sie sollten Spaß an Mathematik und Gestaltung haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   14.04.-24.07.2009 In Absprache mit den Teilnehmern wird es weitere Treffen geben um über den jeweiligen Zwischenstand zu berichten.
einmalig Mi 16-18 V3-204 15.04.2009 Vorbesprechung
einmalig Mi 14-16 U2-241 06.05.2009 Vorstellung der Posterideen
einmalig Fr 16-18 D2-136 26.06.2009 Vorstellung der Entwürfe
einmalig Fr 16-18 D2-136 10.07.2009 Vorstellung der Ergebnisse

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2007) Kern- und Nebenfach   3 aktive Teilnahme  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   3 aktive Teilnahme  
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)   3 aktive Teilnahme  
Wirtschaftsmathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011)   3 aktive Teilnahme  
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_240160@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_11600654@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Juli 2009 
Art(en) / SWS
Projektseminar (PjS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=11600654
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
11600654