"Wieso bin ich so, wie ich bin? Wer hat Gott erschaffen? Warum müssen wir Menschen sterben? Wie sieht es im Himmel aus? ..."
Kinder denken nach über Gott und die Welt, Identität und Zukunft, über Angst und Tod, über das Leben nach dem Tod ... und sie stellen Fragen. In verschiedenen Arbeiten hat sich der Aachener Religionspädagoge Rainer Oberthür mit Fragen von Kindern im Grundschulalter auseinandergesetzt und Impulse und didaktische Leitlinien für einen frageorientierten Religionsunterricht entwickelt, der die Lust am eigenen Nachdenken und Entdecken fördert und zu Schlüsselthemen des Religions unterrichts führt.
Im Seminar sollen ausgewählte Beispiele seiner Arbeit vorgestellt und diskutiert werden.
Rainer OBERTHÜR, Kinder und die großen Fragen. Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht, Kösel-Verlag, München 1995
DERS., Kinder fragen nach Leid und Gott. Lernen mit der Bibel im Religionsunterricht, Kösel-Verlag, München 1998
DERS., Die Seele ist eine Sonne. Was Kinder über Gott und die Welt wissen, Kösel-Verlag, München 2000
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | T 2 - 149 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | D2; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | D2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Katholische Theologie / Diplom | Nebenfach | D2; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Katholische Theologie / Magister | Nebenfach | D2; D3 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | D2; D3 | Wahlpflicht | GS und HS |