361063 Kinder und die großen Fragen - Arbeiten in der Grundschule nach dem religionspädagogischen Ansatz von Rainer Oberthür (S) (WiSe 2001/2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

"Wieso bin ich so, wie ich bin? Wer hat Gott erschaffen? Warum müssen wir Menschen sterben? Wie sieht es im Himmel aus? ..."
Kinder denken nach über Gott und die Welt, Identität und Zukunft, über Angst und Tod, über das Leben nach dem Tod ... und sie stellen Fragen. In verschiedenen Arbeiten hat sich der Aachener Religionspädagoge Rainer Oberthür mit Fragen von Kindern im Grundschulalter auseinandergesetzt und Impulse und didaktische Leitlinien für einen frageorientierten Religionsunterricht entwickelt, der die Lust am eigenen Nachdenken und Entdecken fördert und zu Schlüsselthemen des Religions unterrichts führt.
Im Seminar sollen ausgewählte Beispiele seiner Arbeit vorgestellt und diskutiert werden.

Literaturangaben

Rainer OBERTHÜR, Kinder und die großen Fragen. Ein Praxisbuch für den Religionsunterricht, Kösel-Verlag, München 1995
DERS., Kinder fragen nach Leid und Gott. Lernen mit der Bibel im Religionsunterricht, Kösel-Verlag, München 1998
DERS., Die Seele ist eine Sonne. Was Kinder über Gott und die Welt wissen, Kösel-Verlag, München 2000

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 T 2 - 149

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Kath. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe D2 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Diplom Nebenfach D2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Katholische Theologie / Magister Nebenfach D2; D3 Wahlpflicht GS und HS
Kath.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D2; D3 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2001_361063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1014908@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1014908
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1014908