Was ist unter dem Begriff Gesundheit zu verstehen? Wie gehen Menschen mit gesundheitlichen Risiken um? Warum verhalten sich einige Menschen gesundheitsförderlich und andere nicht? Wie kann man Gesundheitsverhalten fördern? Diese Fragen der Gesundheitspsychologie werden im Seminar in Form von Kleingruppenreferaten behandelt.
Das Seminar findet zunächst in wöchentlichen Sitzungen statt, in denen Grundlagen der Gesundheitspsychologie behandelt werden. Im letzten Drittel des Seminars werden exemplarisch Programme zur Gesundheitsförderung und Prävention - schwerpunktmäßig für Erwachsene - vorgestellt. Dies findet im Rahmen eines Blockseminars statt. Hierfür sind zwei Alternativtermine vorgesehen, damit sich die Seminargruppe in zwei kleinere Teilgruppen aufteilen kann und die Gesundheitsprogramme praxisbezogen vorgestellt werden können.
Anmeldung ab dem 17.03.2008 im Sekretariat der AE 08 (T5-116) erforderlich (Liste).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18:00-19:30 | S2-107 | 08.04.-10.06.2008 | |
einmalig | Sa | 8-18 | T2-213 | 07.06.2008 | Gruppe A |
einmalig | Sa | 8-18 | C2-144 | 21.06.2008 | Gruppe B |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.1 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie | Nebenfach | H A-09 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-09A; D89 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.6.2 | 4 | unbenotet |