300153 Soziologische Begriffe von Führung (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Während „Führung“ in der Organisations- und Managementforschung einen allgegenwärtigen Begriff darstellt, ist ein genuin soziologisches Interesse am Gegenstand heute kaum ausgeprägt. Dies war nicht immer so: In der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts bildete „Führung“ einen vieldiskutierten Grundbegriff der deutschsprachigen Soziologie. Zeitgenössische Autoren (und Autorinnen!) erblickten darin ein allgemeines soziologisches Phänomen, das es vor allem in seinem Verhältnis zur „Herrschaft“ näher zu bestimmen galt. Führung verstanden sie als eine „Funktion, die in allen gesellschaftlichen Gruppen auftritt“ (Theodor Geiger), im Staat wie in der Kirche, in der Familie wie in der beruflichen Organisation, in der Partei wie auch im Sportverein.

Ausgehend von einem aktuellen soziologischen Begriffsvorschlag spüren wir dieser heute kaum beachteten soziologischen Begriffstradition von Führung theoriegeschichtlich nach und fragen nach ihrer Bedeutung für die Analyse gegenwärtiger Führungsphänomene. Unseren Fokus richten wir dabei auf einen pluralistischen Begriff von Führung, dessen Bezugsebene (Interaktionen, Gruppen, Organisationen, ganze Gesellschaften) von der Soziologie immer schon als variabel verstanden worden ist, sowie auf das – theoretisch wie empirisch – spannungsreiche Verhältnis von Führung und „Führern“ zur legalen Herrschaft bzw. formalen Hierarchie.

Im ersten Seminarteil („Back to the Roots“) widmen wir uns, neben den zahlreichen Beiträgen zu „Führung“ und „Führern“ in der Zeit der Weimarer Republik, sowohl einem bis heute vielzitierten (aber oft schlecht rezipierten) „Klassiker“ der Führungsforschung: Max Webers Begriff der „charismatischen Herrschaft“, als auch einer von der Soziologie bislang völlig vernachlässigten, pluralistischen Führungstheorie aus der Feder des einflussreichen Staats- und Völkerrechtslehrers Heinrich Triepel. Wir beschäftigen uns mit dem Verhältnis der soziologischen Führungstheorien zu nationalsozialistischen Führungskonzeptionen sowie mit der Rezeption des Führungsbegriffs in der soziologischen Organisationstheorie der 1960er Jahre (insb. A. Etzioni, N. Luhmann). Im zweiten Seminarteil („Back to the Future“) werden wir die gewonnenen theoretischen und theoriegeschichtlichen Einsichten auf aktuelle Fragestellungen und Probleme soziologischer Führungsforschung beziehen.

Requirements for participation, required level

— Kenntnisse und Interesse an Geschichte und Theorien der Soziologe, insb. der Organisationssoziologie
— Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung am Seminargeschehen
— Lektüre der erforderlichen Literatur zu jeder Sitzung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 X-E0-216 08.04.-19.07.2024

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 14
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_300153@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_388279090@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
14 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, January 23, 2024 
Last update times:
Friday, February 16, 2024 
Last update rooms:
Friday, February 16, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388279090
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
388279090