Als Lehrer sollen Sie in der Lage sein, kreativen Unterricht mit minimalem finanziellen Aufwand zu bieten. Sie sollen möglichst alle SchülerInnen von dem Fach begeistern und sie motivieren. Sie sollen ihren Blick schulen für die technische Welt, die ihnen begegnet.
Das ist keine einfache Aufgabe! Eine Möglichkeit diese schwierige Aufgabe zu bewerkstelligen bietet sich über den Einsatz aktueller TV-Serien (z.B. Big-Bang Theory) mit naturwissenschaftlichem Hintergrund. Diese können auf ihre physikalische Richtigkeit analysiert und in geeigneten Experimenten für den Unterricht aufbereitet werden. Ein gewisses Maß an Motivation der SchülerInnen erhalten Sie frei Haus und durch eine richtige und spannende Problembehandlung können Sie die SchülerInnen dauerhaft motivieren. Des Weiteren werden die SchülerInnen dafür sensibilisiert mit offenen Augen durch´s Leben zu gehen und zu entdecken wie viel Physik allgegenwärtig ist.
Vorbesprechung Di 9.4.2013, 12-14 D01-112A
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 4 | |||||
Physik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 4 | |||||
Physik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 4 | |||||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 4 | |||||
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 4 |