Es handelt sich um eine Veranstaltung im Schwerpunktbereich 8 & 9. Sie ist vorrangig für fortgeschrittene Semester geeignet. Der Stoff wird insbesondere anhand von Fällen vermittelt. Die Veranstaltung dient auch der Examensvorbereitung im Strafrecht. Die Veranstaltung findet alle 2 Wochen 2-stündig statt. An dem ersten Termin werden weitere bekanntgegeben.
Zur Vorbereitung wird empfohlen: Roxin/Schroth (Hrsg.): Handbuch des Medizinstrafrechts, 4. Auflage 2010
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 14-16 | H6 | 02.-13.04.2012 | |
14täglich | Mi | 14-16 | A0-150 | 16.04.-13.07.2012 | Raumänderung ab 18.4.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 8: ZusatzVst.; SPB 9: ZusatzVst.; Grundlagenschein gr. | Wahl | 7. | HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Schlüsselqualifikationen | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | HS |