Umweltwissenschaften / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200301 Trillmich, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Spieth, Traunspurger, Peters, Dietz, Georgi, Kurtz, Kern, Böddeker Basismodul Biologie Theorie II V+Ü Mo 8-10 in H12; Di 8-10 in H12; Do 8-10 in W4-135; Do 8-10 in U2-200; Do 8-10 in W5-135; Do 8-10 in H12
200401 Spieth, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Peters, Trillmich, Dietz, Georgi, Kern, Kurtz, Böddeker Basismodul Biologie Praxis II
Zwei parallele Gruppen Di und Mi. Vorbesprechung in Vorl. 200301
Ü+S Di 13-18 in W1-250, W1-300
200402 Spieth, Müller, Reinhold, Beyschlag, Steinlein, Traunspurger, Peters, Trillmich, Dietz, Georgi, Kern, Kurtz, Böddeker Basismodul Biologie Praxis II
zwei parallele Gruppen Di, Mi, Vorbesprechung und Platzvergabe:
Ü+S Mi 13-18 in W1-250, W1-300
200900 alle Lehrende der Fakultät außeruniversitäres Projektmodul Umweltwissenschaften PP+S  
200901 Dietz, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung 1. Vorbesprechung 2. Vorbesprechung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200902 Viehhauser, Seidel, Georgi, Dietz Projektmodul "Molekulare Mechanismen von Umweltanpassungen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V.
200903 Riemenschneider, Staiger Projektmodul "Interaktion von Pathogen mit Arabidopsis thaliana"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200904 Hallmann, Lerche Projektmodul "Biochemie, Zell- und Molekularbiologie niederer Pflanzen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200905 Hallmann, Kianianmomeni Projektmodul "Techniken in der Zell- und Entwicklungsbiologie von Grünalgen"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200906 Michel Projektmodul "Enzymatische Katalyse"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
PP+S , n. V. in W1-240
200913 Riemenschneider, Staiger Projektmodul "Nährstoffmangel im circadianen Rhythmus"
Beginn nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200915 Steinlein Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200916 Beyschlag Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200917 Werner Pinto Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S    
200918 Reinhold Projektmodul "Evolutionsbiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S    
200919 Müller Projektmodul "Chemische Ökologie" PP+S , n. V.
200920 Traunspurger, Spieth, Peters Projektmodul "Tierökologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200921 Lissel Projektmodul "Umwelttoxikologie"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200922 Maier Projektmodul "Chemische Ökologie" PP+S , n. V.
200925 Bischof, Eccard, Sossinka, Trillmich Projektmodul "Neuroethologie und Verhalten"
nach Absprache mit den Veranstaltern, mind. 2, höchstens 5 TeilnehmerInnen pro Projekt
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200926 Kern, Kurtz, Egelhaaf Projektmodul "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200927 Cruse, Schmitz Projektmodul "Kontrolle von Motorik"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200936 Merkle, Sagasser, Weisshaar, u.a. Projektmodul "Regulation und Lokalisation von Transkriptionsfaktoren"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200938 Pühler, u.a. Projektmodul "Genetik"
nach Vereinbarung. Persönliche Anmeldung beim Veranstalter ist unbedingt erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200940 Eichenlaub, Flügel, Abt Projektmodul "Mikrobiologie A"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200942 Eichenlaub, Burger, Flügel Projektmodul B "Mikrobiologische und molekulargenetische Methoden der Bakteriencharakterisierung"
nach Vereinbarung, persönliche Anmeldung (W3-117) erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
201001 Veranstalter der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
201002 alle Lehrende der Fakultät Anleitung zur Bachelorarbeit S n. V., n. V.
202301 Traunspurger, Spieth Spezialmodul "Tierökologie ’Aquatische Ökologie’ "
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in VHF-109; Di 10-17 in VHF-109; , Block weitere 4 Kurstage für Freilandversuche nach Vereinbarung
202303 Werner Pinto, Stahl Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen"
Termin C, Vorbespr: erster Kurstag, 10 c.t., W 4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W4-110; Fr 10-17 in W4-110
202304 Steinlein, Krämer Spezialmodul "Bodenökologie"
Termin A, Vorbesprechung: erster Kurstag, W4-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W4-135; Di 10-17 in W4-135
202305 Kraemer Spezialmodul "Tier-Pflanze-Interaktion: Bestäubungsökologie"
Termin D
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W0-107; Fr 10-17 in W0-107
202306 Jehle, Reinhold Spezialmodul "Populationsgenetik und molekulare Evolutionsökologie"
Termin C Vorbesprechung: 02.04., 17 c.t., VHF-211
Pr+Ü    
202309 Lissel Spezialmodul "Umwelttoxikologie"
Termin C, Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Do 10-17 in W1-276; Fr 10-13 in W0-135; Fr 10-17 in W1-276
202502 Kern, Kurtz, Böddeker Spezialmodul "Sensorische Informationsverarbeitung und Verhaltenskontrolle" Pr+Ü Mo 10-17 in W1-229, W1-314; Di 10-17 in W1-229, W1-314
205002 Michel Enzymatische Katalyse V+S Mo 8-10 in U2-119
205004 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205007 Golldack-Brockhausen, Viehhauser Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen eKVV Teilnahmemanagement V Do 8-10 in W0-135
205008 Kraemer, Beyschlag Vielfalt und spezielle Biologie der Blütenpflanzen V Fr 8:30-10:00 in W0-107
205009 Müller Kulturpflanzenschutz V Mi 8-10 in W4-135
205010 Beyschlag Angewandte Ökologie (Ringvorlesung) V Fr 11-13 in H15; Fr 10-12, einmalig in V2-205; Fr 11-13, einmalig
205013 Steinfartz Naturschutzbiologie - Conservation Biology
Vorbesprechung: 08.04., 17 c.t., VHF-210
V Di 17-19 in VHF-210
205021 Kraemer Competence in English as a Professional Language in Biology
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mi 18-20 in W0-135
205032 Werner Pinto Umweltdiagnostik: die Möglichkeiten der stabilen Isotopenanalyse sensibler Marker für Umweltprozesse
nach Vereinbarung, Vorbespr.: 16.04., 13 c.t., W4-135 Bitte um Anmeldung per e-mail. Das Seminar wird als Blockveranstaltung an einem Wochenende oder Feiertag durchgeführt.
S , n. V.
205064 Müller Abteilungsseminar Chemische Ökologie S Do 17-19 in W1-135
205066 Reinhold, Jehle Abteilungsseminar Evolutionsbiologie
Beginn siehe Aushang
S Mi 10-11 in VHF-211
205067 Kolss Einführung in die Verhaltensökologie
Vorbesprechung: 10.04., 17 c.t., VHF-210
S Do 17-19 in VHF-210
205071 Jehle, Reinhold Literaturseminar Aktuelle Arbeiten der Evolutionsgenetik
Vorbesprechung: 04.04., 17 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S    
205079 Kruse Literaturseminar Klimawandel und biotechnologische Fortschritte S Mo 17-19 in W5-135
205080 Kraemer Journalclub Bestäubungsökologie
Beginn: 09.04.
S Do 17-18, 14-täglich in V2-139
205086 Werner Pinto Arbeitsgruppenseminar Stable Isotope Ecology S Mi 11-12 in W4-110
205095 Sossinka, Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: siehe Aushänge in W3 oder Veranstaltungskalender der Universität
Ko Di 18-20 in H2 jeden zweiten Dienstag im Monat
205097 Sossinka, Böttner Kolloquium Erneuerbare Energien
Vorbesprechung: 10.04., 18 c.t.
Ko Do 18-20 in H8
205101 Traunspurger Wattenmeerökologie
Vorbespr.: 10.04., 12 c.t., VHF-109
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
Pr+Ü , Block
205102 Beyschlag, Müller Formenkenntnis Blütenpflanzen
Vorbesprechung 1. Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
Ü Mi 16-18 in W0-107
205103 Lissel, Müller Umweltaspekte bei Behörden, Industrie, Naturschutzorganisationen Ex Di 10-18, einmalig vorgezogener Termin Müllverbrennung; , n. V. ; Sa 8-21, einmalig Otterzentrum Hankensbüttel
208604 Reinhold, Beisenherz, Grotjohann, Kraemer, Sossinka Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex , n. V. Exkursionsaushänge in W3 beachten
208605 Beisenherz Einführung in die Ornithologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Do 14-16 in V2-145
208606 Grotjohann Meeresbiologie
geblockt, nach Absprache
S Mi 16-17.45, 14-täglich in W3-135
215020 Kuck, Neuert Einführung in die Chemie
Anmeldung per email an uneuert@uni-bielefeld.de Beginn am 15. September 9c.t in E01-108
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
S+Pr Mo 9-10 in E01-108; Di 9-10 in E01-108; Mi 9-10 in E01-108; Do 9-10 in E01-108; Fr 9-10 in E01-108; 10-15, Block in E01-203 täglich, Mo-Fr
250256 Neske Globales Lernen: Die Klima-Kids
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 12-13 s.t., einmalig in U2-119; Fr 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld; Do 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld; Fr 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld
250257 Fries Globales Lernen: Schoko-Expedition. Reis-Reisen. GhanAfrika
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-13 s.t., einmalig in R2-149; Do 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld; Fr 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld; Sa 10-18, einmalig Welthaus Bielefeld
282530 Sauer, Schüttpelz Physik-Praktikum II für Umweltwissenschaften (Aufbaumodul Umweltwissenschaften) Pr Fr 8:30-10, einmalig in D3-203 Vorbesprechung, Teilnahme erforderlich!; Di 14-18 oder Do 14-18; Do 14-18 oder Di 14-18
282531 Schmalhorst Seminar zum Aufbaumodel Umweltwissenschaften S Mi 12:15-14 in D2-240 Alternativtermin, falls 10-12 Uhr nicht passt!; Fr 8-10
291135 Erpenbach Examinatoriumsveranstaltung im Schwerpunktbereich Umwelt-, Technik- und Planungsrecht in der Europäischen Union eKVV Teilnahmemanagement R Mo 08.00-10.00 in C01-230; Mi 14-16 in U4-211; Mi 14-16 in S2-137; Mi 14-16 in S2-133
291551 Kotulla Einführung in das Umweltrecht V Mi 8-10 in U2-147
291552 Kotulla Umweltverwaltungsrecht I V Mi 10-12 in T2-233

(Diese Seite wurde erzeugt am: 18.6.2024 (7:46 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!