Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Modul 1.2: 1.2 Grundmodul Antike

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220058 Rüther Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters im Überblick eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14, einmalig in H15; Mo 12-14 in H15; Mo 12-14, einmalig in V2-205
220068 Harders Historische Orientierung Alte Geschichte eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H15; Sa 10-12, einmalig in C0-281 Klausur
220075 Walter Einführung in die Alte Geschichte GK Do 10-13 in C2-144 Tutorium bei Christian
220078 Meyer-Zwiffelhoffer Einführung in die Alte Geschichte GK Mi 14-17 in C2-144 Tutorium bei Felix oder Katharina.
220082 Meyer-Zwiffelhoffer Einführung in die Alte Geschichte GK Do 10-13 in C02-228 Tutorium bei Felix oder Katharina.; Do 8-10, einmalig in X-E0-202
220102 Schulz Einführung in die Alte Geschichte GK Di 10-13 in C02-228 Tutorium bei Anja.
220116 Rieger Einführung in die Alte Geschichte GK Fr 16-19 in C02-228 Tutorim bei Alex.; Sa 10-13, einmalig in X-E0-220; Sa 10-13, einmalig in X-E0-222
220125 Tutorien zum GK "Einführung in die Alte Geschichte" S Mo 16-18 in Q0-106 Christian Meinholz; Di 8-10 in X-E0-215 Katharina Schubert; Do 10-12 in C01-243 Anja Hemminghaus; Do 14-16 in U2-113 Alexander Noak; Mo 12-14 in X-E1-200 Felix Eichhof; Mo 16-18 in C01-230 Christian Meinholz; Do 10-12, einmalig in X-E0-200 Anja Hemminghaus; Do 10-12, einmalig in X-E0-200; Do 10-12, einmalig in X-E0-200; Do 10-12 in X-E0-200

Modul 1.3: 1.3 Grundmodul Mittelalter-Frühe Neuzeit/Moderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220010 Neumann, Nietzel Die Stadt in der Geschichte - Geschichte in der Stadt (Teil 2) GK Fr 10-13 in C02-228; Di 9-14, einmalig in X-E1-103 Workshop
220016 Kröger, Zozmann Herrschaft in Vormoderne und Moderne (Teil 2) eKVV Teilnahmemanagement GK Di 10-13 in C2-144
220038 Schwandt, Kemner Lokale und globale Zugänge zur Geschichte zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte (2. Teil) GK Di 13-16 in C2-144
220043 Diewald-Kerkmann, Brademann Unruhen, Revolten und Revolutionen (Teil 2) GK Fr 13-16 in C02-228
220049 Gironda, Gorißen Geschichte der Arbeit - Arbeit in der Geschichte GK Mi 17-20 in C2-144
220050 Gironda, Gorißen Geschichte der Arbeit - Arbeit in der Geschichte GK Fr 10-13 in C5-141
220057 Steinmetz, Rüther Religion und Politik GK Do 13-16 in C2-144; Mo 13:30-18, einmalig in X-E0-218
220081 Epple, Gilcher-Holtey, Hesse, Steinmetz Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) V+K Mi 12-14 in H14
220087 Bönker, Suter Essen und Trinken GK Di 13-16 in C02-228
220091 Schuster, Gilgen Verschwörungen GK Do 13-16 in C02-228; Di 9-14, einmalig in X-E1-201 Workshop
220122 Tutorien zum GK "Herrschaft in Vormoderne und Moderne" (Teil 2) S Do 10-12 in C3-241 Olga Sabelfeld; Do 14-16 in X-E0-218 Olga Sabelfeld
220123 Tutorien zum GK "Unruhen, Revolten und Revolutionen" (Teil 2) S Di 10-12 in C01-249 Tobias Taubert; Fr 10-12 in C4-153 Theresa Hornischer
220124 Tutorien zum GK "Die Stadt in der Geschichte - Geschichte in der Stadt (Teil 2)" S Mi 10:00-12:00 in R2-149 Sinje Padur; Do 12-14 in C4-153 Christian Andres; Mi 10-12 in X-E0-204 Sinje Padur
220128 Tutorien zum GK "Geschichte der Arbeit - Arbeit in der Geschichte" S Do 10:00-12:00 in R2-149 Manuel Soentgerath; Mo 10-12 in Q0-106 Nele Lengfeld; Di 12-14 in X-E0-228 Nele Lengfeld, vom 01.12. - 15.12.2014 in V4-116; Mi 10-12 in X-E0-208 Manuel Soentgerath; Do 10-12 in X-E0-204 Manuel Soentgerath; Mo 10:00-12:00 in V4-116 Nele Lengfeld
220131 Tutorien zum Grundkurs "Religion und Politik" S Di 12-14 in T2-220 Katharina Bekemeier; Do 8:30-10 s.t. in X-E0-210 Benjamin Schürmann
220132 Tutorien zum GK "Verschwörungen" S Mo 12-14 in C01-249 Christian Iburg; Di 08:30-10:00 s.t. in R2-149 Katharina Wömpner; Di 8:30-10 s.t. in X-E0-204 Katharina Wömpner
220141 Tutorien zum GK "Lokale und globale Zugänge zur Geschichte zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte (2. Teil)" Tut Di 16-18 in E0-180 Torben Vogt; Mi 10-12 in T2-233 Carsten Steffen; Mi 16-18, einmalig in E1-148
220143 Tutorien zum GK "Essen und Trinken" S Fr 12:00-14:00 in R2-149 Nadine Al-Bayaa; Mo 16-18 in T2-220 Jonas Duhme; Fr 12-14 in X-E0-204 Nadine Al-Bayaa

Modul 2.10: 2.10 Theorie und Didaktik D

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220017 Kock Der Erste Weltkrieg im Unterricht S Mo 12-14 in C01-136
220019 Munier Mediale Vielfalt im Geschichtsunterricht eKVV Teilnahmemanagement TFD Mi 12-14 in Q0-119
220020 Ostermann Der Erste Weltkrieg als Gegenstand des Geschichtsunterrichts TFD Do 16-18 in U2-113
220023 Zimmermann Ich schreibe dir... Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Projekt für den Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in X-E0-224
220024 Zimmermann Nimm dir Zeit - Zeit und Zeitmessung früher/heute als Unterrichtsthema in der Grundschule eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-10 in C01-136
220025 Zimmermann Alltagsleben im Mittelalter - eine archäologisch-historische Spurensuche für den Sachunterricht in der Primarstufe eKVV Teilnahmemanagement S Do 14-16 in T2-228
220026 Zimmermann Historische Perspektive eKVV Teilnahmemanagement S Fr 8-10, einmalig in X-E0-001; Fr 8-10, einmalig in X-E0-001
220027 Zimmermann Schauplatz Steinzeiten - didaktisch/methodische Überlegungen und Planungen zum Thema im Sachunterricht eKVV Teilnahmemanagement TFD Fr 12-14 in E01-108
220028 Zimmermann Konflikte und Konfliktlösung früher/heute. Ein Thema für den Sachunterricht in der Grundschule eKVV Teilnahmemanagement S Mi 16-18 in U2-241
220054 van Norden, Büschenfeld, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Mi 18-20 in X-E1-203
220064 Riedel Mittelalter im Geschichtsunterricht TFD Mo 10-12 in X-E0-216

Modul 3.4: 3.4 Hauptmodul Gesellschaftslehre

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220044 Radkau Vergangene und offene Zukünfte: Deutsch-deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart eKVV Teilnahmemanagement V+K Mo 10-12 in X-E0-002
220058 Rüther Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters im Überblick eKVV Teilnahmemanagement V Mo 12-14, einmalig in H15; Mo 12-14 in H15; Mo 12-14, einmalig in V2-205
220081 Epple, Gilcher-Holtey, Hesse, Steinmetz Historische Orientierung Moderne (Ringvorlesung) V+K Mi 12-14 in H14
310034 Groh Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler V Mo 16-18 in AUDIMAX; Di 17-19, einmalig in V8-119; Mi 17-19, einmalig in V8-119
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 10.02.15
Prüfer. Dr. Groh, Dr. Szczutkowski
Anmeldung über das eKVV bis zum 03.02.2015
Kl  
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 31.03.15
Prüfer. Dr. Groh, Dr. Szczutkowski
Anmeldung über das eKVV bis zum 24.03.2015
Kl  

3.4.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220094 Flüchter Reformation und Reformationen in Europa
Begrenzte Teilnahmezahl: 35 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C01-136
220095 Flüchter Reformation und Reformationen in Europa Ü Di 14-16 in C01-148

3.4.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220014 Gilgen Multiple Globalisations?
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Do 16-18 in C01-252
220015 Gilgen Globalisierung in historischer Perspektive eKVV Teilnahmemanagement V+K Do 10-12 in T2-233

3.4.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220114 Gilcher-Holtey, Bogdal Politik und Literatur: Der Erste Weltkrieg S Mo 15-18 s. Belegnummer 239994
220115 Gilcher-Holtey, Bogdal Politik und Literatur: Der Erste Weltkrieg Ü Mo 15-18 s. Belegnummer 239994

3.4.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220046 Epple, Weinhauer Krieg, Gewalt, Geschlecht seit dem 19. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 35
S Mi 14-18 in C01-264 Uhrzeit gilt für Seminar und Historische Orientierung zusammen.
220106 Epple, Weinhauer Krieg, Gewalt, Geschlecht seit dem 19. Jahrhundert V+K Mi 14-18 in C01-264 Uhrzeit gilt für Seminar und Historische Orientierung zusammen.

Wahlbereich

Zu den Veranstaltungen des Pflichtbereiches können aus dem weiteren Veranstaltungsangebot im Fach Geschichte Vorlesungen und Übungen gewählt werden (dazu können Sie die KombiSuche verwenden).

(Diese Seite wurde erzeugt am: 5.6.2024 (19:05 Uhr))