Literaturwissenschaft / Magister (Haupt- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Pflichtveranstaltungen des Grundstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230053 Braungart Einführung in die Dramenanalyse S Fr 8-12 (bis 22.12.)
230284 Heidemann Einführung in die Medienanalyse GK Di 10-12
230286 Hermann Einführung in die Erzählanalyse GK Do 10-12
230288 Kaul Grundlagen der Lyrikanalyse GK I Do 14-16
230293 Wolff Propädeutikum: Einführung in die Literaturwissenschaft GK Mo 16-18

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Studiengebiet 1: Literaturtheorie, Ästhetik, Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230035 Apel Goethe und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts V Di 14-16
230048 Bogdal Gefährliche Frauen. Weibliche Helden in Novellen / Erzählungen des 19. Jahrhunderts S Di 8.30-10
230052 Braungart / Jakobs Literarisches Sachbuch S Do 8-12
230054 Braungart Schlüsseltexte der griechischen Antike für Literaturwissenschaftler Ü Mi 12-14
230083 Kyora Die Autobiographie S Di 14-16
230093 Schumacher Magie und Literatur im Mittelalter: Von den "Merseburger Zaubersprüchen" bis zum "Hexenhammer" S Mo 12-14
230127 Zimmermann Schauspielertheorien S Di 10-12
230287 Hänsgen Rußland zwischen den Kulturen S Mo 14-16
230290 Kyora Neue Sachlichkeit S Mo 10-14

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Studiengebiet 2: Literaturgeschichte, komparatistisch

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230050 Bogdal Literatur des 20. Jahrhunderts I V Di 16-18
230060 Drews Romananfänge (deutsche und englische) S/V Do 10-12
230074 Kaul Literarische Kontexte der Gerechtigkeit (Kleist, Kafka, Dürrenmatt) S Di 12-14
230080 Kummer Die Wiener Moderne S Di 14-16
230082 Kummer Interkulturelle Literaturen S Do 10-12
230091 Schumacher Die Suche nach dem Grâl: Ein Zentralsymbol im kulturellen Gedächtnis Europas. V Do 16-18
230113 Seiler Erzählungen der Romantik S Mo 10-12
230116 Seiler Thomas Mann V Di 10-12
230171 Raab Great American Short Stories S Do 16-18
230221 Wolff Grundzüge der Literatur im mittelalterlichen Frankreich V Mo 10-12
230291 Ramm Lyrik der fünfziger Jahre S Do 14-16
230364 Heidemann Dostoevskijs Verbrechen S Di 14-16
230399 Benz / Drews Tacitus: *Germania.* Text, Wirkungsgeschichte, Übersetzung S Do 10-12
230442 Knox-Raab Women and Literature in the 19th Century S Di 12-14

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Studiengebiet 3: Mediengeschichte, Medienästhetik, Literaturkritik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230040 Asper Tatort Fernsehen: Deutsche Fernsehkrimis S Mo 16-18
230095 Ramm Geschichte des Hörspiels 1924-2002 S Di 14-18
230274 Apel Mode in Literatur und Philosophie S Mo 16-18
230394 Blohm Fernseh-Werkstatt II S Di 14-16
230395 Blohm Drehbuch-Werkstatt S Mi 14-16

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Ergänzender Praxisbereich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230128 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14

Weitere Veranstaltungen des Grundstudiums: Literarisch-ästhetische Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230066 Hermann Literatur als Blätterwerk: Perspektiven nichtlinearer Lektüren S Fr 12-14
230069 Jakobs Barocklyrik S Fr 14-16

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Studiengebiet 1: Literaturtheorie, Ästhetik, Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230034 Apel / Braungart Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20
230035 Apel Goethe und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts V Di 14-16
230048 Bogdal Gefährliche Frauen. Weibliche Helden in Novellen / Erzählungen des 19. Jahrhunderts S Di 8.30-10
230051 Bogdal Methoden und Forschungsstrategien Ko Mi 10-12
230052 Braungart / Jakobs Literarisches Sachbuch S Do 8-12
230054 Braungart Schlüsseltexte der griechischen Antike für Literaturwissenschaftler Ü Mi 12-14
230062 Grimminger Der Modernismus und sein gegenwärtiges "Post" Ko Mi 18-20, 14-täglich (
230093 Schumacher Magie und Literatur im Mittelalter: Von den "Merseburger Zaubersprüchen" bis zum "Hexenhammer" S Mo 12-14
230127 Zimmermann Schauspielertheorien S Di 10-12
230287 Hänsgen Rußland zwischen den Kulturen S Mo 14-16
230289 Kolbe / van Laak Heimat in Geschichte, Literatur und Film S Fr 10-14 s.t., 14-täglich (
230290 Kyora Neue Sachlichkeit S Mo 10-14

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Studiengebiet 2: Literaturgeschichte, komparatistisch

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230036 Apel Hofmannsthal, Borchardt und George S Do 16-18
230050 Bogdal Literatur des 20. Jahrhunderts I V Di 16-18
230059 Drews Nihilismus und europäisches Krisenbewußtsein 1918-1947 S/V Mo 16-18 ; Do 12-14
230060 Drews Romananfänge (deutsche und englische) S/V Do 10-12
230063 Grimminger Der Roman und die Liebe S Di 18-22, 14-täglich (
230064 Grimminger Was ist eigentlich "Realismus"? S Mi 12-14, 14-täglich (
230080 Kummer Die Wiener Moderne S Di 14-16
230082 Kummer Interkulturelle Literaturen S Do 10-12
230084 Kyora Gottfried Benn S Do 10-12
230091 Schumacher Die Suche nach dem Grâl: Ein Zentralsymbol im kulturellen Gedächtnis Europas. V Do 16-18
230094 Ramm Die Wiener Gruppe S Mo 14-16
230115 Seiler Thomas Mann (Seminar zur Vorlesung) S Do 10-12
230116 Seiler Thomas Mann V Di 10-12
230120 Smuda Forschungskolloquium Ko Fr 10-12
230126 Wolff Die Autobiographie S Fr 14-16
230170 Raab American Literature and Culture, 1865 -1914 S Mi 16-18
230219 Wolff Albert Camus S Mi 16-18
230221 Wolff Grundzüge der Literatur im mittelalterlichen Frankreich V Mo 10-12
230399 Benz / Drews Tacitus: *Germania.* Text, Wirkungsgeschichte, Übersetzung S Do 10-12
230442 Knox-Raab Women and Literature in the 19th Century S Di 12-14

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Studiengebiet 3: Mediengeschichte, Medienästhetik, Literaturkritik

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230037 Asper Konzepte der Literaturverfilmung S Di 16-20, 14-täglich ( 1. Sitzung am 15.10.02
230040 Asper Tatort Fernsehen: Deutsche Fernsehkrimis S Mo 16-18
230095 Ramm Geschichte des Hörspiels 1924-2002 S Di 14-18
230276 Asper Marlene Dietrich: Filme, Mythos, Leben S Di 16-20, 14-täglich ( 1. Sitzung am 22.10.02
230285 Heidemann Schrifttheorien S Do 10-12
230394 Blohm Fernseh-Werkstatt II S Di 14-16
230395 Blohm Drehbuch-Werkstatt S Mi 14-16

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Ergänzender Praxisbereich

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230128 Zimmermann Theater-Studio S Mi 10-14

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums: Literarisch-ästhetische Kulturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230066 Hermann Literatur als Blätterwerk: Perspektiven nichtlinearer Lektüren S Fr 12-14

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (7:11 Uhr))