Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Analysis I (M.WM.01)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240702 Herr, Tutor: Alexander Wallos Präsenzübungen zu Analysis I Ü Di 14-16 in V4-116
240702 Herr, Tutor: Alexander Wallos Präsenzübungen zu Analysis I Ü Do 14-16 in V2-210; Do 14-16, einmalig in X-E0-208; Do 14-16, einmalig in C01-142; Do 14-16, einmalig in X-E0-208

Lineare Algebra I (M.WM.02)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240704 Zink, Tutor: Thomas Varchmin Präsenzübungen zu Lineare Algebra I Ü Mo 16-18 in V4-112
240704 Zink, Tutor: Thomas Varchmin Präsenzübungen zu Lineare Algebra I Ü Di 12-14 in V4-112

Betriebswirtschaftslehre (M.WM.04)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310094 Hoepfner, Philipp Lütkemeyer, Daniel Heßeling Übung zu Investition und Finanzierung Ü Mo 8:30-10 in C02-228 Philipp; Mo 16-18 in X-E0-202 Daniel ; Mo 18-19:30 in X-E0-205 Daniel ; Di 8:00-9:30 in C2-144 Philipp; Di 18-19:30 in X-E0-200 Daniel ; Do 8:30-10 in H13 Philipp; Fr 12-14, einmalig in H3 Ersatztermin für alle am Pfingstmontag ausgefallenen Tutorien; Fr 12-14, einmalig in H3 Philipp, Ersatztermin für 6.6. und 7.6.

Analysis II (M.WM.05)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240706 Bux, Tutor: Daniel Röwe Präsenzübungen zu Analysis II Ü Mo 16-18 in T2-220
240706 Bux, Tutor: Daniel Röwe Präsenzübungen zu Analysis II Ü Mi 8-10 in V3-204
240706 Bux, Tutor: Daniel Röwe Präsenzübungen zu Analysis II Ü Do 14-16 in T2-234

Lineare Algebra II (M.WM.06)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240708 Spieß, Tutorin: Miriam Albrecht Präsenzübungen zu Lineare Algebra II Ü Fr 8-10 in V4-112
240708 Spieß, Tutorin: Miriam Albrecht Präsenzübungen zu Lineare Algebra II Ü Do 12-14 in V2-210; Do 12-14, einmalig in X-E1-202

Seminar/Bachelorarbeit (M.WM.21)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310700 Versen, Nachtigal Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 9-12 in X-B3-116
310701 Fritze, Kurhofer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit "Unternehmensrechnung und Rechnungslegung"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-18, einmalig in Q0-107; Di 14-18, einmalig in X-E0-212; Di 14-18, einmalig in X-E0-212; Di 14-18, einmalig in X-E0-212; Mi 14-18, einmalig in X-E0-224
310702 Decker, N.N. Bachelorkolloquium (Marketing) / Seminar zum Marketing (Bachelor)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 14-18, einmalig in E1-148 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens; Fr 8-12, einmalig in V2-121 Einführungsveranstaltung: Themenvorstellung und -vergabe; Mi 14:15-15:45, einmalig in T1-224 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens: Überblick, Literaturschulung in der Universitätsbibliothek; Do 14-18, einmalig in E1-148 Erste Diskussion und Vorstellung des Themas; Do 14-18, einmalig in E0-180 Präsentation der Ergebnisse; Fr 10-12, einmalig in D2-136 Feedback für die Bachelorarbeit
310704 Hoepfner Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Themenbereich: Finanzwirtschaft)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131
310706 Dawid, Kohlweyer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in W8-107 Termine werden noch bekanntgegeben
310707 Nachtigal, Versen Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-15 in C3-241
310709 Summerer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit "Aktuelle Fragestellungen des Personalmanagements"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-16 in C01-246
310711 Szczutkowski, Brandt Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Wirtschaftstheorie)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-14 in V8-240
310716 Greiner, Bökemeier Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Wirtschaftspolitik"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in V8-119 Termine werden noch bekanntgegeben
310717 Groh Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Makroökonomik"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-19, Block in V9-143; Di 16-19, einmalig in E01-108
310718 Bauer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Ökonometrie und Statistik)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in V9-117
310719 Willmann Bachelorseminar/-kolloquium "Außenwirtschaft"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in V9-143
310724 Günther, Backs Bachelorseminar/-kolloquium zum Innovations- und Technologiemanagement
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Mi 16-20, einmalig in X-E0-211 Vorbesprechung; Mi 14:15-15:45, einmalig in T1-224 Literaturrecherche; Mi 9-20, einmalig in U9-151 Präsentation
310725 Hellmann Seminar zur Bachelorarbeit (Spieltheorie)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in W8-107
310726 Riedel, Hellmann Seminar zur Bachelorarbeit (Finanzmathematik)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N.
310728 Utar Bachelorseminar/-kolloquium "International Trade "
English spoken!! Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in V9-143
310730 Hoon, Brinkmann Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 9:00-16:30, einmalig in V9-117; Mi 16:30-18:00, einmalig in V8-119; Mo 9:00-18:00, einmalig in V8-119; Do 9:00-18:00, einmalig in V8-119

Profilierung Wirtschaftswissenschaften (Wahl von 2 der Module 16-20)

Quantitative BWL (M.WM.16)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310350 Brandt Theorie unvollständiger Märkte V Do 14-16 in H2

Wirtschaftstheorie (M.WM.17)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310151 Szczutkowski Vertragstheorie V Di 12-14 in H14 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002; Di 12:00-14:00, einmalig in X-E0-002 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002
310211 Groh Praktische Übung zur Vorlesung: Wachstum und Konjunktur Ü Fr 14-17 in X-E0-200 nur 14-täglich, in den ungeraden Wochen, im Wechsel mit VA 310115
310350 Brandt Theorie unvollständiger Märkte V Do 14-16 in H2

Quantitative Wirtschaftspolitik (M.WM.19)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310155 Greiner Umwelt- und Ressourcenökonomik V Mi 16-17.30 in X-E0-234
310451 Dawid, Zaharieva Wettbewerbspolitik V Do 12-14 in H3
310457 Kohlweyer Übung zur Wettbewerbspolitik Ü Mi 10-12 in X-E0-002 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001; Mi 10:00-12:00, einmalig in X-E0-001 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001

Quantitative Methoden (M.WM.20)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310551 Bauer Stochastische Methoden V Mi 8-10 in H1
310601 Bauer Zeitreihenanalyse V Mo 16-18 in W9-109

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310152 Bökemeier Öffentliche Einnahmen V Mo 10-12 in H2
310731 Bökemeier, Groh Proseminar zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Anmeldung per Mail im Zeitraum vom 15.02.-25.02.2016 an: bboekemeier@wiwi.uni-bielefeld.de . Teilnehmer am Seminar zu Bachelorarbeit, Greine/Bökemeier, sind automatisch gemeldet bzw. haben ihren Platz garantiert.
Begrenzte Teilnahmezahl: 22
PS Mi 10-12, einmalig in U0-131

(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.6.2024 (14:16 Uhr))