Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor (Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Fachliche Basis

Profilphase

Accounting, Taxes, Finance (NF) (Modul 37)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310151 Szczutkowski Vertragstheorie V Di 12-14 in H14 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002; Di 12:00-14:00, einmalig in X-E0-002 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002
310152 Bökemeier Öffentliche Einnahmen V Mo 10-12 in H2

Economics (NF) (Modul 38)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310200 Groh Wachstum und Konjunktur V Di 14-16, einmalig in C01-239; Di 14-16 in D2-136
310211 Groh Praktische Übung zur Vorlesung: Wachstum und Konjunktur Ü Fr 14-17 in X-E0-200 nur 14-täglich, in den ungeraden Wochen, im Wechsel mit VA 310115

Finanzmärkte (NF) (Modul 39)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310350 Brandt Theorie unvollständiger Märkte V Do 14-16 in H2

Management, Innovation, Marketing (NF) (Modul 40)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310451 Dawid, Zaharieva Wettbewerbspolitik V Do 12-14 in H3
310457 Kohlweyer Übung zur Wettbewerbspolitik Ü Mi 10-12 in X-E0-002 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001; Mi 10:00-12:00, einmalig in X-E0-001 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001

Management Science (NF) (Modul 41)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310151 Szczutkowski Vertragstheorie V Di 12-14 in H14 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002; Di 12:00-14:00, einmalig in X-E0-002 einmalig am 05.07.2016 in X-E0-002
310451 Dawid, Zaharieva Wettbewerbspolitik V Do 12-14 in H3
310457 Kohlweyer Übung zur Wettbewerbspolitik Ü Mi 10-12 in X-E0-002 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001; Mi 10:00-12:00, einmalig in X-E0-001 am 18.05.2016 einmalig im X-E0-001
310551 Bauer Stochastische Methoden V Mi 8-10 in H1

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310265 Greiner, Bökemeier Praktische Übung zu Finanzwissenschaft Ü Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Gruppenzuteilung; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Präsentation Gruppe 1; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Präsentation Gruppe 2; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Präsentation Gruppe 3; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Präsentation Gruppe 4; Mo 14-16, einmalig in X-E0-202 Präsentation Gruppe 5
310704 Hoepfner Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Themenbereich: Finanzwirtschaft)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131; Di 10-12, einmalig in U0-131
310709 Summerer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit "Aktuelle Fragestellungen des Personalmanagements"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-16 in C01-246
310711 Szczutkowski, Brandt Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Wirtschaftstheorie)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-14 in V8-240
310717 Groh Bachelorseminar/-kolloquium "Aktuelle Probleme in der Makroökonomik"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-19, Block in V9-143; Di 16-19, einmalig in E01-108
310718 Bauer Seminar/Kolloquium zur Bachelorarbeit (Ökonometrie und Statistik)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in V9-117
310719 Willmann Bachelorseminar/-kolloquium "Außenwirtschaft"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in V9-143
310725 Hellmann Seminar zur Bachelorarbeit (Spieltheorie)
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in W8-107
310728 Utar Bachelorseminar/-kolloquium "International Trade "
English spoken!! Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S N. N., N. N. in V9-143
310730 Hoon, Brinkmann Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide.
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
Ko Do 9:00-16:30, einmalig in V9-117; Mi 16:30-18:00, einmalig in V8-119; Mo 9:00-18:00, einmalig in V8-119; Do 9:00-18:00, einmalig in V8-119

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (20:42 Uhr))