Archiviertes Studienangebot
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Die Untergliederungen können verschieden sein in unterschiedlichen Semestern
Kürzel | vollständige Bezeichnung | Status | Leistungs- punkte |
Anzahl der Einzelleistungen* |
---|---|---|---|---|
MG.2 | Fachliches Grundlagenmodul (Modul 2) | Modul | ||
MG.2.0 | Einführungsvorlesung | Modul | ||
MG.2.1 | Pflichtveranstaltungen | Modul | ||
MG.2.1.1 | Einführung in die Sozialisationstheorie | Modul | ||
MG.2.1.2 | Einführung in die Didaktik und Schultheorie | Modul | ||
MG.2.1.3 | Einführung in die heilpädagogische Theorie | Modul | ||
MG.2.1.4 | Einführung in die Forschungsmethoden I | Modul | ||
MG.2.2 | Wahlpflichtveranstaltungen | Modul | ||
MG.2.2.1 | Einführung in die Sozialpädagogik | Modul | ||
MG.2.2.2 | Einführung in die Diagnose und Beratung | Modul | ||
MG.2.2.3 | Einführung in die Pädagogische Psychologie | Modul | ||
MG.2.2.4 | Angebot zur Allgemeinen Pädagogik | Modul | ||
MG.2.2.5 | Einführung in das Schulrecht | Modul | ||
MG.3 | Profilmodul I - Grundlegungsmodul (Modul 3) | Modul | ||
MG.3.1 | Grundlegungsmodul - Profil: "Umgang mit Heterogenität" | Modul | ||
MG.3.1.1 | Element 1: Gleichheit und Differenz | Modul | ||
MG.3.1.2 | Element 2: Aspekte von Heterogenität oder spezielle Fächerfragen | Modul | ||
MG.3.1.3 | Element 3: Vertiefung | Modul | ||
MG.3.2 | Grundlegungsmodul - Profil: "Medien" | Modul | ||
MG.3.2.1 | Element 1: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Modul | ||
MG.3.2.2 | Element 2: Medien und Lehr-Lern-Prozesse, Medien und Didaktik | Modul | ||
MG.3.2.3 | Element 3: Vertiefung | Modul | ||
MG.3.3 | Grundlegungsmodul - Profil "Schule, Sozialraum und andere Systeme" | Modul | ||
MG.3.3.1 | Element 1: Sozialraumtheorie und Alltagstheorie (einschließlich Theorie und Geschichte von Hilfssystemen) | Modul | ||
MG.3.3.2 | Element 2: Familie, Schule, Freizeit und Beruf | Modul | ||
MG.3.3.3 | Element 3: Vertiefung | Modul | ||
MG.3.4 | Grundlegungsmodul - Profil: "Organisation und Schulentwicklung" | Modul | ||
MG.3.4.1 | Element 1: Organisationstheorie und Schultheorie | Modul | ||
MG.3.4.2 | Element 2: Didaktik und Unterricht, Lehrerhandeln und -professionalisierung | Modul | ||
MG.3.4.3 | Element 3: Vertiefung | Modul | ||
MG.4 | Profilmodul II - Fallstudienmodul (Modul 4) | Modul | ||
MG.4.1 | Fallstudienmodul - Profil: "Umgang mit Heterogenität" | Modul | ||
MG.4.1.1 | Element 1: Einführung in die Forschungsmethoden II | Modul | ||
MG.4.1.2 | Element 2: Didaktik | Modul | ||
MG.4.1.3 | Element 3: Fallstudienseminar Teil 1 (Didaktik oder Aspekte von Heterogenität oder spezielle Fächerfragen) | Modul | ||
MG.4.1.4 | Element 4: Fallstudienseminar Teil 2 | Modul | ||
MG.4.1.5 | Element 5: Fallstudie (betreutes Selbststudium) | Modul | ||
MG.4.2 | Fallstudienmodul - Profil: "Medien" | Modul | ||
MG.4.2.1 | Element 1: Einführung in die Forschungsmethoden I | Modul | ||
MG.4.2.2 | Element 2: Medien und Lehr-Lern-Prozesse, Medien und Didaktik | Modul | ||
MG.4.2.3 | Element 3: Fallstudienseminar Teil 1 | Modul | ||
MG.4.2.4 | Element 4: Fallstudienseminar Teil 2 | Modul | ||
MG.4.2.5 | Element 5: Fallstudie (betreutes Selbststudium) | Modul | ||
MG.4.3 | Fallstudienmodul - Profil: "Schule, Sozialraum und andere Systeme" | Modul | ||
MG.4.3.1 | Element 1: Einführung in die Forschungsmethoden II | Modul | ||
MG.4.3.2 | Element 2: Thematische Vertiefung | Modul | ||
MG.4.3.3 | Element 3: Fallstudienseminar Teil 1 | Modul | ||
MG.4.3.4 | Element 4: Fallstudienseminar Teil 2 | Modul | ||
MG.4.3.5 | Element 5: Fallstudie (betreutes Selbststudium) | Modul | ||
MG.4.4 | Fallstudienmodul - Profil: "Organisation und Schulentwicklung" | Modul | ||
MG.4.4.1 | Element 1: Einführung in die Forschungsmethoden II | Modul | ||
MG.4.4.2 | Element 2: Einführung in die Unterrichts- und Schulentwicklung | Modul | ||
MG.4.4.3 | Element 3: Fallstudienseminar Teil 1 | Modul | ||
MG.4.4.4 | Element 4: Fallstudienseminar Teil 2 | Modul | ||
MG.4.4.5 | Element 5: Fallstudie (betreutes Selbststudium) | Modul | ||
Professionsbezogene Vertiefung | Professionsbezogene Vertiefung GymGe | Modul | ||
Weitere Leistungen | Weitere Leistungen | Ordnungsgruppe | ||
Masterarbeit | Masterarbeit | Ordnungsgruppe |
* In den Angaben zur Anzahl der Einzelleistungen werden die Kurzformen 'b' für benotete und 'ub' für unbenotete Prüfungen verwendet. Ein Modul mit einer benoteten und 2 unbenoteten Leistungen wird so dargestellt werden: 1b, 2ub