Per E-Mail eingestellt von platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de:
English Version below
Diese E-Mail und die u.g. Fristen richten sich nicht an BA-Erstsemester. Die Einführungsseminare in den Bachelorstudiengängen Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft werden NICHT innerhalb dieses Verfahrens verteilt. Hierzu werden Sie im Rahmen der Erstitage (BiWi<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=398062906>, EW<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=401118722>) und per E-Mail informiert.
Liebe Studierende in den bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen,
wir möchten Sie an Anmeldefrist für die teilnahmebeschränkten Veranstaltungen der Fakultät für EW für das Wintersemester 2025/26 erinnern: 10.09.2025
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen im Lehrangebot gekommen ist (neue Veranstaltungen, Ausfall von Veranstaltungen, veränderte Veranstaltungszeiten), weshalb wir Sie bitten Ihre Auswahl auch dann zu überprüfen, wenn Sie Ihre Stundenplanung bereits abgeschlossen haben.
Anbei die am 4. August 2025 versendete Mail mit ausführlicheren Informationen, die es zu beachten gilt.
Herzliche Grüße
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
This email and the deadlines below are not addressed to first-year BA students. The introductory seminars in the Bachelor's degree programmes in Educational Science EW and Educational Science BiWi are NOT distributed within this procedure. You will be informed about this during the Erstitage (BiWi<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=398062906>, EW<https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=401118722>) and by e-mail.
Dear students in the educational science EW and educational science BiWi degree programmes,
We would like to remind you of the registration deadline for the restricted courses of the Faculty of EW for the winter semester 2025: 10.09.2025
Please note that there have still been changes to the courses on offer (new courses, cancellation of courses, changed course times), which is why we ask you to check your selection even if you have already completed your timetable.
Enclosed is the email sent on 4th August 2025 with more detailed information that you should consider.
Kind regards
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
Team der Platzvergabe EW
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Konsequenz 41a
33615 Bielefeld
Raum: Z0-122 & Z0-124 (Z-Gebäude)
E-Mail: platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de<mailto:platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de>
Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Von: platzvergabeew
Gesendet: Montag, 4. August 2025 13:02
An: 'Studierende 1Fach BA KliLi' <studiengang_167721179@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende 1Fach BA Soziologie' <studiengang_22965971@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende EW' <studierende_10021@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende FrauenStudien' <studiengang_61337858@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende MA Gender Studies' <studiengang_40503145@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende MA Kulturvermittlung' <studiengang_237859436@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende MA Kulturvermittlung (ab WiSe 2023/24)' <studiengang_416720272@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'Studierende MA MeWi' <studiengang_106853041@ekvv.uni-bielefeld.de>; 'veranstaltungen_WS2025_10021@ekvv.uni-bielefeld.de' <veranstaltungen_WS2025_10021@ekvv.uni-bielefeld.de>
Betreff: Verbindliche Anmeldung für die teilnahmebeschränkten Veranstaltungen der Fakultät für Erziehungswissenschaft (WiSe 2025/26)
English Version below
Wichtig: Diese Email enthält wichtige Informationen zu Fristen und weiteren Vorgaben. Bitte lesen Sie die Mail vollständig und aufmerksam durch!
Diese E-Mail und die u.g. Fristen richten sich nicht an BA-Erstsemester. Die Einführungsseminare und -tutorien in den Bachelorstudiengängen Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft werden NICHT innerhalb dieses Verfahrens verteilt. Hierzu werden Sie im Rahmen der Erstitage (BiWi, EW) und per E-Mail informiert.
Liebe Studierende in den bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen,
wir bitten Sie, sich für die teilnahmebeschränkten (erkennbar in beigefarben Begrenzte Teilnahmezahl im eKVV) Veranstaltungen der verschiedenen Studiengänge der Fakultät für Erziehungswissenschaft für das WiSe 2025/26 anzumelden (25er-Belegnummern und das Modul 27-BiWi3). Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, mehrere Alternativen pro Modulelement zu wählen. Nur so ist eine adäquate und faire Platzvergabe möglich. Sollten Sie keine Alternativveranstaltung gewählt haben, kann es sein, dass Sie in hoch frequentierten Elementen/Veranstaltungen keinen Platz erhalten. Hier werden Studierende mit korrektem Wahl- und Priorisierungsverhalten bevorzugt.
Fristen & weiteres Verfahren
Für die o.g. teilnahmebeschränkten Kurse können Sie sich
bis zum 10. September 2025 anmelden.
Ihre Daten werden nur einmal nach dem 10. September abgefragt, Sie können bis dahin also Ihre Eingaben so oft ändern, wie Sie wollen, es gibt auch keine zeitliche Reihenfolge bei der Vergabe der Seminarplätze. Bitte beachten Sie, dass die Daten für die Platzvergabe nach der Anmeldefrist einmalig in das Platzvergabesystem übertragen werden. Änderungen, die Sie danach noch im ekvv vornehmen, werden von diesem System nicht erfasst und können bei den Zuteilungen damit auch nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie bereits einen Stundenplan angelegt haben, genügt es, wenn Sie in Ihrem Stundenplan Prioritäten<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/Priorisieren_Veranstaltungen_neues-eKVV_web.png> eingeben! Informationen zur Erstellung Ihres Stundenplans finden Sie in den FAQ zur Platzvergabe<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/#comp_00006583c186_0000001f74_71e4> unter "Erstellung des Stundenplans - Wie erstelle ich meinen Stundenplan?".
Hier einmal die Kurzbeschreibung zur Erstellung des Stundenplans:
Speichern Sie die gewünschten Veranstaltungen in Ihrem eKVV-Stundenplan und ordnen Sie ihnen Prioritäten zu.
Wählen Sie für jedes Modulelement mehrere Alternativen. Sollten Sie keine Alternativveranstaltung gewählt haben, kann es sein, dass Sie in stark frequentierten Elementen/Veranstaltungen keinen Platz bekommen. Hier werden Studierende mit korrektem Wahl- und Priorisierungsverhalten bevorzugt.
Melden Sie sich dazu im eKVV an (oben rechts "Anmelden"). Wenn Sie eingeloggt sind, klicken Sie auf "mein eKVV" (oben links). In der linken Spalte sehen Sie nun unter dem Menüpunkt "Stundenplan" den Eintrag "Meine Prioritäten". Folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie noch keinen Stundenplan erstellt haben, müssen Sie dies zuerst tun.
Bitte beachten Sie, dass sich seit der ersten Veröffentlichung des Lehrangebots für das Wintersemester noch Änderungen ergeben haben, neue Veranstaltungen ergänzt wurden und ggf. auch noch Änderungen bis zur Platzvergabe ergeben werden. Daher lohnt es sich, Ihre Einträge zu überprüfen und ggf. zu verändern.
Sobald die Plätze zugewiesen wurden, werden wir Sie darüber informieren. Wir bitten Sie daher, von diesbezüglichen Nachfragen abzusehen, sie werden nicht beantwortet. Sie können dann voraussichtlich ab dem 19. September in Ihrem Stundenplan im eKVV sehen, ob Ihnen ein Platz zugeteilt wurde oder nicht:
[cid:image004.png@01DC1823.E4D79D50]
Zur Erinnerung: Die Icons sind nur für Veranstaltungen mit Teilnahmebeschränkungen relevant (Angabe "Begrenzte Teilnahmezahl"). Für Veranstaltungen, die keine Teilnahmebeschränkung haben, ist die Platzvergabe irrelevant. Hier haben Sie einen Platz, sofern Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan aufgenommen haben und ggf. vorhandene Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Hinweise zur Rückmeldefrist / Zusammenhang Platzvergabe
Ein zentrales Kriterium für die Platzvergabe ist Ihre Fachsemesteranzahl. Diese wird für das Wintersemester erst dann angepasst, wenn Sie sich zum neuen Semester zurückgemeldet und den Semesterbeitrag bezahlt haben. Ich empfehle Ihnen daher dringend, dies bis spätestens eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist zu tun, damit Ihr Fachsemester rechtzeitig vor der Platzvergabe im System aktualisiert wird. Ansonsten erscheinen Sie im Verteilsystem mit Ihrer Fachsemesteranzahl aus dem aktuellen Sommersemester und haben damit dann ggf. Nachteile bei der Platzvergabe.
Eine frühzeitige Rückmeldung ist natürlich nicht verpflichtend, aber hilfreich, um bei der Vergabe direkt korrekt eingestuft zu werden.
Hinweise zum Vorstudieren
Hinweise zum Vorstudieren<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/master-of-education/vorstudieren-med/> für Bachelorstudierende im Lehramt: Bitte beachten Sie, dass ein Vorstudieren reiner Master-of-Education-Veranstaltungen nicht möglich ist. Dies ergibt sich aus den prüfungsrechtlichen Rahmenregelungen<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/prufungsrechtliche-rahmen/> sowie den Erläuterungen<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/erlauterungen/#comp_00006010d737_00000000cc_1c47> zum Studienmodell.
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen rund um Ihr Studium in Bildungswissenschaften bzw. Erziehungswissenschaft wie immer im Rahmen der Sprechzeiten an alle Berater*innen der Studienberatung BIE<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/kontakt/#comp_000060dbd024_0000000ea6_2c86> wenden.
Notfallsprechstunde
Sollte Ihnen im Rahmen der automatischen Verteilung kein Platz zugewiesen werden, obwohl Sie zur Fortführung Ihres Studiums dringend einen Platz benötigen, so können Sie Ihr Anliegen in der Notfallsprechstunde, die am 23. September von 9:30-12:30 Uhr in Präsenz stattfinden wird, vortragen. Nähere Informationen sowie die erforderlichen Unterlagen erhalten Sie nach der Platzvergabe per E-Mail.
Informationen zum Platzvergabeverfahren (z.B. Auswahlkriterien, etc.) finden Sie in den FAQ<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/#comp_00006583c186_0000001f74_71e4> unter "Vergabekriterien - Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?" und "Notfallsprechstunde - Was ist die Notfallsprechstunde?".
Wenn Sie inzwischen wissen, dass Sie bislang gewählte Seminare nicht besuchen möchten, entfernen Sie diese bitte aus Ihrem Stundenplan. Andere Studierende können so einen Platz erhalten!
Sollten Sie Fragen zum Platzvergabeverfahren haben, die Sie nicht mithilfe der umfangreichen FAQ klären können, richten Sie Ihre Nachfrage bitte ausschließlich per E-Mail an platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de<mailto:platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de>.
Bis zum Start der Veranstaltungen ist das Team der Platzvergabe EW für die Platzvergabe zuständig. Erst mit Beginn der Veranstaltungen sind die Lehrenden selbst für das Teilnahmemanagement in ihren Veranstaltungen zuständig. Bitte kontaktieren Sie die Lehrenden der EW vor Veranstaltungsbeginn nicht mit Fragen zur Platzvergabe!
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Planung Ihres Studiums für das nächste Semester sowie eine gute und erholsame vorlesungsfreie Zeit!
Herzliche Grüße
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
[cid:image006.jpg@01DC1823.E4D79D50]
Team der Platzvergabe EW
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Konsequenz 41a
33615 Bielefeld
Raum: Z0-122 & Z0-124 (Z-Gebäude)
E-Mail: platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de<mailto:platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de>
Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
This email and the deadlines mentioned below do not apply to first-semester Bachelor students. The introductory seminars ("Einführungsseminare") and tutorials ("Tutorien") in the Bachelor's programs in Educational Science (BiWi) and Education ("EW") are NOT allocated within this procedure. Information on these courses will be provided during the orientation days ("Erstitage") and via email.
Dear students,
We kindly ask you to register for the restricted-enrollment courses (indicated by the label Limited number of participants in eKVV) offered by the Faculty of Educational Science for the Winter Semester 2025/26 (course numbers starting with 25 and module 27-BiWi3). You are required to select multiple alternative courses for each module element. Only by doing so can we ensure a fair and adequate allocation of places. If you do not select alternative courses, there is a chance that you will not be assigned a place in highly requested courses. Priority will be given to students who make correct choices and prioritizations.
Deadlines & course allocation process
You can register for the restricted-enrollment courses until September 10th, 2025. Your registration data will be retrieved once after this deadline. Until then, you may modify your selections as often as needed. Seat allocation is not based on a first-come, first-served basis. If you have already created a timetable, it is sufficient to indicate your priorities in it! You can find information on how to create your timetable in the FAQ on course allocation under "Creating a timetable - How do I create my timetable?" ("Erstellung des Stundenplans - Wie erstelle ich meinen Stundenplan?).
Important: Since the first publication of the course offerings for the winter semester, some changes have been made, new courses have been added, and further modifications may occur before course allocation. Therefore, we strongly recommend that you review and update your selections as needed.
You will be able to see whether you have been assigned a seat in eKVV from September 19th, 2025.
[cid:image008.png@01DC1823.E4D79D50]
Reminder: The allocation system applies only to courses with restricted enrollment (indicated by "Limited number of participants"). For courses without enrollment restrictions, registration in eKVV guarantees you a place, provided that you have added the course to your timetable.
Re-enrollment / impact on course allocation
A key criterion for course allocation is the number of semesters you have completed. This number will only be updated in the system once you have re-enrolled for the winter semester and paid your semester fee.
We strongly recommend that you complete your re-enrollment at least one week before the registration deadline to ensure that your semester count is correctly updated before course allocation takes place. Otherwise, the system will process your allocation based on your current semester count from the summer semester, which may negatively affect your placement priority.
Note: While early re-enrollment is not mandatory, it is strongly advised to ensure an accurate ranking in the allocation process.
Pre-Enrollment Regulations
For Bachelor students<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/master-of-education/vorstudieren-med/> in teacher education, please note that pre-enrollment in Master of Education (M.Ed.) courses is not permitted. This restriction is based on the examination regulations<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/prufungsrechtliche-rahmen/> and the guidelines<https://uni-bielefeld.de/themen/pruefungsrecht/erlauterungen/#comp_00006010d737_00000000cc_1c47> of the degree program structure.
Of course, if you have any questions regarding your studies in Educational Science (BiWi) or Education (EW), you are always welcome to contact the advisors at the BIE Student Advisory Service<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/kontakt/#comp_000060dbd024_0000000ea6_2c86> during office hours.
If you are not assigned a place in a required course, making it impossible to continue your studies, you may attend the Emergency Consultation Hour ("Notfallsprechstunde") on September 23th, 2025, from 9:30 AM to 12:30 PM (on-site).
You will receive further details and required documents via email after the course allocation process is completed.
For more information on course allocation (e.g., selection criteria), please refer to the FAQ<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/#comp_00006583c186_0000001f74_71e4> on seat allocation under:
"Allocation criteria - According to which criteria are the seats allocated?"
"Emergency Consultation Hour - What is the Emergency Consultation Hour?"
If you no longer wish to attend a course you have selected, please remove it from your timetable as soon as possible. This will allow other students to be assigned a place. If you have any questions regarding course allocation that cannot be answered via the FAQ, please send your inquiry exclusively via email to platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de<mailto:platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de>. Until the courses begin, the Course Allocation Team is responsible for managing course assignments. Once the semester starts, instructors will handle course participation themselves. Please do not contact your instructors regarding seat allocation before the semester begins! If you have any general questions regarding your studies in Educational Science ("BiWi") or Education ("EW"), please feel free to contact the BIE Student Advisory Service<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/kontakt/#comp_000060dbd024_0000000ea6_2c86> during office hours.
We appreciate your cooperation and wish you success in planning your studies for the next semester. We also hope you have a productive and relaxing lecture-free period!
Best regards,
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
Team der Platzvergabe EW
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder
Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Konsequenz 41a
33615 Bielefeld
Raum: Z0-122 & Z0-124 (Z-Gebäude)
E-Mail: platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de<mailto:platzvergabe.ew@uni-bielefeld.de>
Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/