eKVV News

„Fit fürs Ausland!" - Programm SoSe 2025 (29.04.25)

Per E-Mail eingestellt von auslandsaufenthalt@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,
wir laden Sie herzlich ein, an unserem Programm „Fit fürs Ausland!“ teilzunehmen!
Informieren Sie sich frühzeitig über Ihre Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu gestalten, die Finanzierungsmöglichkeiten und Wege, sich international zu engagieren.
Hier<https://tinyurl.com/outgoing-bielefeld> finden Sie unseren Flyer mit allen wichtigen Terminen und weiterführenden Links.
Besuchen Sie auch unser Blog „International Office: Aktuelles<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/>“ für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ausschreibungen und Angeboten im Bereich Internationales Engagement! Wenn Sie eine Blog-App nutzen, können Sie unser Blog einfach abonnieren.

Hier eine Übersicht unserer aktuellen Themen:

* Fit Fürs Ausland! Infoveranstaltungen SoSe 2025<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/entry/fit-f-uuml-rs-ausland>
* DAAD Kampagne „Back to School“<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/entry/bdquo-back-to-school-ldquo>
* 01.05.25 (Frist) - Studieren Weltweit "ERLEBE ES!"<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/entry/01-05-25-frist-studieren>
* 12.05.25 (Frist) - 34. Karrieretag Familienunternehmen<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/entry/34-karrieretag-familienunternehmen>
* 31.05.2025 (Frist) - PROMOS-Stipendium: Deine Chance auf ein Abenteuer im Ausland!<https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/international/entry/promos-stipendium-deine-chance-auf#mainSection>

Für eine persönliche Beratung und weitere Informationen stehen wir Ihnen werktags von 11:00 bis 13:00 Uhr an unserem Infopunkt International<https://www.uni-bielefeld.de/studium/service/> in Raum A0-307 zur Verfügung. Alternativ können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben: auslandsaufenthalt@uni-bielefeld.de<mailto:auslandsaufenthalt@uni-bielefeld.de>.
Herzliche Grüße!
Ihr International Office

Campusradio Hertz 87.9 - Crashkurse im Mai/Juni & neue Redaktion (25.04.25)

Per E-Mail eingestellt von ausbildung@radiohertz.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,
+++ 2 RADIOCRASHKURSANGEBOTE IM MAI UND JUNI +++

+++ NEUE REDAKTION – WIR SIND UMGEZOGEN +++

Willkommen zurück im neuen Semester. Wir hoffen, ihr habt die ersten
Vorlesungswochen gut überstanden und seid bereit für den Sommer. Auch
in diesem Semester versorgen wir Euch mit brisanten Beiträgen,
investigativer Recherchearbeit und neuer Musik gegen den Dudelfunk. 
Wir sind /Hertz 87.9 - Euer Campusradio für Bielefeld./
Von Studierenden für Studierende.
Und ihr könnt ganz einfach mitmachen.
 

+++ 2 CRASHKURSE IM MAI UND JUNI ZUM EINSTIEG IN DEN RADIOJOURNALISMUS +++
 

Am 16., 17, 18., 24. UND 25. MAI könnt Ihr an zwei Wochenenden Eure
ersten Journalismus-Erfahrungen im MUSIK-BEREICH sammeln – Von
Albumrezensionen, über Band-Interviews zu den bedeutendsten
Meilensteinen der Musik. Ohne Musik wäre Radio nur halb so cool. Ihr
schreibt Skripte, sprecht am Mikro und produziert eigene kreative
Beiträge zu eurem musikalischen Thema. Am Ende steht dann die erste
eigene Live-Radiosendung an!

/Ihr wollt über was anderes sprechen? Da haben wir auch was für
Euch! Unseren themenfreien Crashkurs:/

Ab der ERSTEN JUNI-WOCHE (02-06. JUNI) LERNT IHR üBER 6 WOCHEN DIE
GRUNDLAGEN DES RADIOJOURNALISMUS KENNEN. In den 6 Wochen seid Ihr an
einem festen Tag in der Woche immer von 9 bis 14 Uhr bei uns in der
Redaktion. Wenn Euch zum Beispiel der Donnerstag ganz gut passt, dann
werden Euch an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen von 9 bis 14
Uhr die Grundlagen des Journalismus beigebracht. Ihr macht Umfragen,
führt Interviews und sprecht live on Air über Eure Lieblingsthemen.
Dabei produziert Ihr Euren eigenen, professionellen Radiobeitrag. Am
Ende des Crashkurses gibt es dann eine Live-Sendung mit Euren
Beiträgen - die Feuertaufe auf Hertz 87.9! Interessiert? Dann SCHREIBT
UNS EUREN WUNSCHTAG gleich mit.

Wir freuen uns auf Euch!

Hertz 87.9 ist Euer idealer Einstieg in den Journalismus!
Wir berichten, was Euch und den Bielefelder Campus bewegt. Wir sind
dazu das einzige Radio der Stadt, das sich täglich mit
Hochschulthemen, Forschung und Lehre an Universität und HSBI
beschäftigt.
/Wir machen Radio für Alle. Bei uns ist kein Platz für Rassismus,
Sexismus, Queerfeindlichkeit und Ableismus!/
Für Euch empfangbar über UKW 87.9 oder unseren Stream auf /RADIOHERTZ.DE/[1].

+++ NEUE REDAKTION – WIR SIND UMGEZOGEN +++

Wenn Ihr zur Zeit unseren Stream hört, ist Euch bestimmt aufgefallen,
dass es aktuell keine Live-Sendungen gibt. Dafür gibt es einen guten
Grund: Mit der fortschreitenden Sanierung der Uni durften auch wir
umziehen. IHR FINDET UNS AB JETZT IN S01-211 in unserer neuen
Redaktion. Die ist im neuen Gebäudeabschnitt. Quasi unter der
Poststelle. Wir wissen, ohne Schriftzug am Gebäude sind wir nicht mehr
so leicht zu finden.
Deshalb: (Be)sucht uns gerne und erlebt hautnah, wie so eine
Campusradioredaktion wieder aufgebaut wird. Die neuen Räume sind für
uns eine neue Herausforderung. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir
schon bald wieder live gehen können.
Am Besten dann mit Euch.

IHR HABT NOCH FRAGEN ODER MöCHTET EUCH JETZT SOFORT FüR EINEN DER
BEIDEN RADIO-CRASHKURSE ANMELDEN? DANN SCHREIBT UNS
EINFACH: AUSBILDUNG@RADIOHERTZ.DE[2]

 

Liebe Grüße

die Hertz 87.9 Redaktion

 

----------------------------------------------
Hertz 87.9 – Campusradio für Bielefeld
www.radiohertz.de[3]

Matteo Busch
Ausbildungsleitung Hertz 87.9
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel.: 0521-9114514

Links:
------
[1] https://www.hertz879.de/programm/
[2]
[3] http://www.radiohertz.de/
--
Matteo Busch
Ausbildungsleitung Hertz 87.9
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel.: 0521-9114514

Stipendien-Infotag 2025 (24.04.25)

Per E-Mail eingestellt von zsb@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

English version below

Liebe Studierende,

gerne möchten wir von der Zentralen Studienberatung (ZSB) Sie auf den Stipendien-Infotag am Mittwoch den 30.04.2025 aufmerksam machen:

Haben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, ob ein Stipendium für Sie in Frage käme, welche Begabtenförderwerke es gibt oder welche Kriterien Sie für ein Stipendium erfüllen müssen?

All diese Fragen – und natürlich auch weitere – können Ihnen am Mittwoch, den 30.04.2025 beantwortet werden.

An diesem Tag findet in der Zeit von 09:30 bis 14:15 Uhr der Stipendien-Infotag in der Zentralen Halle (Abschnitt L-M) der Universität Bielefeld statt. Unterschiedliche Stiftungen werden mit Infoständen vor Ort sein und aktuelle Stipendiat*innen nehmen sich gerne Zeit für Sie, um Ihre Fragen zu beantworten. Somit bietet der Stipendien-Infotag die Gelegenheit, sich unter anderem über Ausrichtung, Förderungskriterien oder Bewerbungszeiträume und ‑verfahren der verschiedenen Stiftungen zu informieren.

Auch gibt es einen Infostand der Studienfinanzierungsberatung vom AStA<https://asta-bielefeld.de/asta/studienfinanzierungsberatung/>, bei dem Fragen rund um das Thema Studienfinanzierung, besonders zu den Themen BAföG, Wohngeld und Erwerbstätigkeit, gestellt werden können.

Des Weiteren wird es für internationale Studierende einen Infostand vom International Office<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/international-office/> der Uni Bielefeld geben, an dem Fragen rund um die Themen Stipendienbewerbung und Studienfinanzierung beantwortet werden können.

Seien Sie herzlich willkommen!
Ihr Team der Zentralen Studienberatung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
English version

Dear students,

We, the General Student Advisory Service (ZSB), would like to draw your attention to the Scholarship Information Day on Wednesday, 30.04.2025:

Have you ever wondered whether a scholarship would be suitable for you, which scholarships are available or which criteria you have to fulfil for a scholarship?

All these questions - and of course others - can be answered on Wednesday, 30.04.2025.

On this day, the scholarship information day will take place in the Central Hall (section L-M) of Bielefeld University from 09:30 to 14:15. Various foundations will be on site with information stands and current scholarship holders will be happy to take the time to answer your questions. The scholarship information day thus offers the opportunity to find out about the orientation, funding criteria or application periods and procedures of the various foundations.

There will also be an information stand run by the student finance advisory service of the AStA<https://asta-bielefeld.de/asta/studienfinanzierungsberatung/>, where you can ask questions about financing your studies, especially about BAföG, housing benefit and employment.

Furthermore, the International Office<https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/international-office/> of Bielefeld University will have an information stand for international students, where questions about scholarship applications and student financing can be answered.

You are very welcome!
Your team at Zentrale Studienberatung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ZSB - Zentrale Studienberatung
ZLL – Zentrum für Lehren und Lernen
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Raum B2-104 (UHG)
Tel.: 0521/106-3017, 3019
www.uni-bielefeld.de/zsb<http://www.uni-bielefeld.de/zsb>

------------------------------------------------------