Semesterauswahl: WiSe 2025/2026 SoSe 2025 Frühere...
Hinweise zur Veranstaltungswahl:
Es sind drei Vorlesungen und die Praktischen Übungen zu belegen. Das Modul kann in jedem Semester gestartet werden. Aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und/oder Wirtschaftspraxis folgend, können die einzelnen Inhalte der Lehrveranstaltungen wechseln.
Die Lehrkonzeption des Moduls ist in seiner Struktur darauf ausgelegt, den Studierenden Flexibilität zu gewähren und es ihnen zudem zu ermöglichen, gemäß ihrer fachlichen Neigung zu studieren. Aufgrund des Angebots "3 aus 7" haben die Studierenden prinzipiell mehrere Möglichkeiten, durch unterschiedliche Veranstaltungskonfigurationen verschiedene Fachkompetenzen zu erwerben. Pro Semester werden in der Regel zwei Vorlesungen aus PM I-IV angeboten. Veranstaltungen zu UF I-III werden nur unregelmäßig angeboten. Eine spezifische Reihenfolge ist nicht empfohlen. Das Modul ist somit in zwei Semestern abschließbar.
Begründung der Notwendigkeit von drei Modulteilprüfungen:
Eine Überprüfung der verschiedenartigen Kompetenzen im Rahmen einer einzigen Modulprüfung ist durch das didaktische Konzept der studierenden zentrierten Lehre und/oder der zeitspezifisch ausgewählten Lehrinhalte nicht sinnvoll möglich, daher erfolgt die Modulprüfung im Rahmen mehrerer Prüfungselemente. In der Regel wird die Prüfungsform "Portfolio" eingesetzt, sie gestattet es am besten, die verschiedenen Kompetenzarten gezielt und aufeinander abgestimmt zu prüfen. Zudem wird durch veranstaltungsspezifisch unterschiedliche Portfolio-Konfigurationen dafür Sorge getragen, dass über die zu besuchenden Veranstaltungen hinweg, unterschiedliche Schwerpunkte bei der Kompetenzprüfung gelegt und/oder durch die Variationen andere Kompetenzaspekte geprüft werden.
Keine Veranstaltungen gefunden
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
312303 | Bormann |
PM II: Organizational Behavior
Am 15.10., 10-12 Uhr, findet zunächst eine Informationsveranstaltung zu dem Profilmodul "Personal und Management" (31-MM31) statt. Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Das Platzvergabeverfahren findet in der ersten Veranstaltungswoche statt. Alle notwendigen Informationen zum Prozedere erhalten Sie im Rahmen der Informationsveranstaltung. Begrenzte Teilnahmezahl: 40 |
V | Mi 10-12 in X-E0-205 [13.10.2025-06.02.2026] |
![]() |
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
312370 | Schaefer, Schauf |
Praktische Übung - Aktuelle Themen des Personals und Managements
Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt, melden Sie sich daher bitte über das Moodle Formular (https://moodle.uni-bielefeld.de/mod/questionnaire/view.php?id=589355) bis zum (22.10.25 12 Uhr) an. Sie haben einen Platz erhalten, wenn Sie bis zum (23.10.25 23:59 Uhr) über das Teilnahmemanagement des eKVVs als teilnehmend gesetzt sind. Bitte beachten Sie, dass Sie sich diese Veranstaltung entweder in dem Modul "31-MM31 Personal und Management oder in dem Modul "31-MM33 Führung von Familienunternehmen“ anrechnen lassen können. Zur Beendigung eines Profils muss eine Übung besucht werden. In diesem Semester findet zusätzlich zu dieser PÜ die Veranstaltung "312716 - PÜ Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis. Thema: Nachfolge von Familienunternehmen" statt, welche nicht teilnahmebeschränkt ist. Alternativ zu PÜs können Sie sich auch ein Praktikum oder eine Tätigkeit im Rahmen eines Werkstudiums (in dem entsprechenden Bereich) anrechnen lassen. Für weitere Informationen hierzu melden Sie sich bitte bei der PÜ-Verantwortlichen. Begrenzte Teilnahmezahl: 25 |
Ü |
Mi 10-12 [15.10.2025] Info-Veranstaltung
Di 10-12 in X-E0-001 [28.10.2025] Di 10-12 in X-E0-001 [04.11.2025] Di 10-12 ONLINE [11.11.2025] Di 10-12 ONLINE [25.11.2025] Di 8-12 [13.01.2026] ... |
![]() |
312716 | Hoon, Schauf |
Praktische Übung: Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis. Thema: Nachfolge von Familienunternehmen
Bitte beachten Sie, dass Sie sich diese Veranstaltung entweder in dem Modul "31-MM31 Personal und Management oder in dem Modul "31-MM33 Führung von Familienunternehmen“ anrechnen lassen können. Zur Beendigung eines Profils muss eine Übung besucht werden. In diesem Semester findet zusätzlich zu dieser PÜ die Veranstaltung "312370 - Aktuelle Themen des Personals und Mansgement" statt, welche allerdings teilnahmebeschränkt ist. Alternativ zu PÜs können Sie sich auch ein Praktikum oder eine Tätigkeit im Rahmen eines Werkstudiums (in dem entsprechenden Bereich) anrechnen lassen. Für weitere Informationen hierzu melden Sie sich bitte bei der PÜ-Verantwortlichen. |
Ü | Mo [13.10.2025] Termine werden noch bekannt gegeben. |
![]() |
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden
Keine Veranstaltungen gefunden