Modul 25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation

Erläuterung zu den Modulelementen

Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Organisations- und Schultheorie (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250127 Tschapka   Schule 2050 - Wohin entwickelt sich Schule weltweit
M.Ed. BiWi GymGe: 25-BiWi15.1 - Organisation und Schulentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E1-203 [09.10.2018-29.01.2019]
250297 Palowski-Göpfert, Kuhnen   Soziale Disparitäten im deutschen Bildungswesen
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 10:30-14 in T2-213 [27.10.2018]
Sa 10:30-18 in T2-213 [17.11.2018]
Sa 10:30-18 in T2-213 [15.12.2018]
Sa 10:30-18 in T2-213 [26.01.2019]
250302 Zenke   Schule als Experiment: Zu Geschichte, Theorie und Praxis partizipativer Schulentwicklungsforschung S Di 16-18 in U2-232 [09.10.2018-01.02.2019]
250303 Besa, Otto   "Und was heißt das jetzt?“ Ein Forschungsseminar zum Umgang mit Rückmeldungen von Schulqualität am Beispiel der Schulinspektion
M.Ed. BiWi GymGe: 25-BiWi15.1 - Organisation und Schulentwicklung
BS Di 9-10 in Q0-101 [30.10.2018]
Sa 12-18 in U2-107 [24.11.2018]
So 10:30-18 in U2-107 [25.11.2018]
Sa 12-18 in X-E1-202 [26.01.2019]
So 10:30-18 in U2-107 [27.01.2019]

E2: Professionelle Kooperation (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250087 Valdorf, Streblow   PeerBeratung - Reflexion pädagogischer Praxis im Berufsfeld Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in U5-106 [08.10.2018-28.01.2019]
250267 Sayin   Family Training and Guidance
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 8-10 in U2-240 [10.10.2018-01.02.2019]
250282 Stiller   Arbeitsbündnis? Elternarbeit? Erziehungs- und Bildungspartnerschaft? Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Kindern bzw. Jugendlichen und Eltern im schulischen Kontext S Do 16-18 in U2-222 [11.10.2018-01.02.2019]
Do 9-16 in X-B3-116 [20.12.2018]
250295 te Poel   Vom Klassenlehrer zum Klassenteam. Multiprofessionelle Kooperation in der inklusiven Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 80 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8:30-10 in C0-269 [11.10.2018-01.02.2019]

E3: Modulbezogene Vertiefung (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
250283 Stiller   Modulbezogene Vertiefung "Schulentwicklung und Professionelle Kooperation" I
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 8:30-10 in X-E0-220 [30.10.2018]
Di 8:30-10 in X-E0-220 [18.12.2018]
Di 8:30-10 in X-E0-220 [15.01.2019]
250296 Lübeck   Modulbezogene Vertiefung "Schulentwicklung und Professionelle Kooperation" II
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Di 8-10 in T2-233 [06.11.2018]
Di 8-10 in T2-233 [18.12.2018]
Di 8-10 in T2-233 [29.01.2019]