Alle Veranstaltungen in allen Semestern:
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 291040 | Brinkmann, Boberg | Grundlagen: Management, Organisation, Unternehmensführung | V |
Mo 18-21 in X-E0-230 [07.10.2024]
Sa 9-15 in X-E0-234 [12.10.2024] Sa 9-15 in X-E0-234 [19.10.2024] Sa 9-12 in X-E0-234 [26.10.2024] Mo 18-20 in X-E0-200 [28.10.2024] Mo 18-20 in X-E0-236 [04.11.2024] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 291040 | Brinkmann, Beckmann | Grundlagen: Management, Organisation, Unternehmensführung | V | Mo 18-20 in T2-141 [09.10.2023-02.02.2024] |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 295010 | Brinkmann, Beckmann | Anwalt und Unternehmung eKVV Teilnahmemanagement | S |
Di 18-20 s.t. ONLINE [11.04.2023]
Di 18-20 s.t. in X-E0-002 [18.04.2023] Di 18-20 s.t. in X-E0-002 [25.04.2023] Di 18-20 s.t. in U2-233 [09.05.2023] Di 18-20 s.t. in X-E0-002 [23.05.2023] Di 18-20 s.t. in X-E0-002 [06.06.2023] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 291040 | Brinkmann, Beckmann | Grundlagen: Management, Organisation, Unternehmensführung eKVV Teilnahmemanagement | V |
Mo 18-20 in X-E0-230 [10.10.2022-03.02.2023]
Mo 18-20 ONLINE [18.10.-30.11.2022] Achtung: Bis Ende November findet die Veranstaltung Online statt |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 295010 | Brinkmann, Beckmann | Anwalt und Unternehmung eKVV Teilnahmemanagement | S |
Di 17-20 ONLINE [12.04.2022]
Do 16-20 ONLINE [21.04.2022] Di 16-20 ONLINE [03.05.2022] Do 16-20 in X-E0-234 [19.05.2022] Di 16-20 in T3-144 [14.06.2022] Do 16-20 ONLINE [23.06.2022] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 291040 | Brinkmann, Bekemeier |
Grundlagen: Management, Organisation, Unternehmensführung
die Klausur zu "Grundlagen: Management, Organiation und Unternehmensführung" wird am 31.01.2022 zwischen 10 und 12 Uhr in Präsenz stattfinden (siehe ekvv). Aus organisatorischen Gründen möchte ich Sie bitten, sich bis zum 21.01.2022 per Mail an LSthoon@uni-bielefeld.de anzumelden. Bitte geben Sie den Titel der Veranstaltung, Ihren Namen und Matrikelnummer an. Begrenzte Teilnahmezahl: 29 eKVV Teilnahmemanagement |
V | Mo 10-12 in X-E0-205 [11.10.2021-04.02.2022] |
|
| 312716 | Brinkmann, Schulze, Bövers |
Praktische Übung - Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis
Die Veranstaltung soll VOR ORT abgehalten werden. Es ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe von Namen, Vorname, Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer bis zum 06. Oktober 2021 per Mail an Lsthoon@uni-bielefeld.de notwendig. Die Information über die Platzvergabe erhalten Sie über das Teilnehmermanagement. Studierende, die sich nach dem 06.10.2021 anmelden, erhalten einen Platz auf der Warteliste. Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 10-15 in X-E0-228 [03.12.2021]
Fr 10-14 in X-E0-200 [17.12.2021] Fr 10-15 in X-E0-228 [07.01.2022] Fr 10-15 in X-E0-228 [21.01.2022] Fr 12-15 in X-E0-228 [28.01.2022] Fr 10-16 in X-E0-228 [04.02.2022] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 312716 | Brinkmann |
Praktische Übung - Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis
Die Veranstaltung findet als distance learning statt. Es ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe von Namen, Vorname, Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer der Veranstaltung bis zum 19.04.2021, 10:00 Uhr, per Mail an Lsthoon@uni-bielefeld.de notwendig. Die Information über die Platzvergabe erhalten Sie über das Teilnehmermanagement. Studierende, die sich nach dem 19.04.2021, 10:00 Uhr, anmelden, erhalten einen Platz auf der Warteliste. Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 10-14 ONLINE [23.04.2021]
Fr 10-14 ONLINE [30.04.2021] Mi 12-16 ONLINE [12.05.2021] Mi 12-17 ONLINE [02.06.2021] Fr 9-14 ONLINE [02.07.2021] Mo 10-12 ONLINE [12.07.2021] ... |
|
| 312719 | Brinkmann |
Praktische Übung - Führung von Familienunternehmen - Anwendung empirischer Forschungsmethoden
Die Veranstaltung findet ggfs. als distance learning statt. |
Ü |
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 312716 | Brinkmann |
Praktische Übung - Führung von Familienunternehmen - angewandte Fragestellungen aus der Praxis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit einem Familienunternehmen stattfinden und sich mit 'Employer Branding' auseinandersetzen. Es ist eine verbindliche Anmeldung unter Angabe von Namen, Vorname, Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer bis zum 09.10.2020, 12:00 Uhr, per Mail an Lsthoon@uni-bielefeld.de notwendig. Die Information über die Platzvergabe erhalten Sie über das Teilnehmermanagement. Die Veranstaltung findet ggfs. (teilweise) als distance learning statt. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mi 10-14 ONLINE [04.11.2020]
Mi 12-16 ONLINE [11.11.2020] Mi 12-16 ONLINE [25.11.2020] Mi 12-17 ONLINE [09.12.2020] Mi 9-16 ONLINE [27.01.2021] Fr 12-18 in V2-121 [05.02.2021] ... |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310730 | Brinkmann, Boberg, Pauline |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 22.11.2019: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1753, bis 24.11.2019: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Herrn Winkelmann. Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
N.N. [06.04.-17.07.2020] BIB-Schulung im Mai
Do 13-17 s.t. in V8-119 [07.05.2020] Einführungsveranstaltung Mi 8-18 s.t. in V8-126 [20.05.2020] individuelle Zwischentermine Di 10-17 s.t. in V8-119 [16.06.2020] Abschlusspräsentation Mi 8-13 s.t. in V8-119 [17.06.2020] Abschlusspräsentation |
|
| 312716 | Brinkmann | Praktische Übung Master Führung von Familienunternehmen eKVV Teilnahmemanagement | Ü |
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310730 | Brinkmann, Bövers |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 11.06.2018: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 12.06.2018: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Westerheide. Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Di 10-13 s.t. in V8-119 [16.10.2018]
Di 14-15:30 s.t. in T1-224 [16.10.2018] BIB Schulung Di 10-17 s.t. in V8-119 [30.10.2018] individuelle Zwischentermine Mi 12-18 s.t. in V8-119 [21.11.2018] Do 12-18 s.t. in V8-119 [22.11.2018] |
|
| 312716 | Brinkmann, Bövers |
Praktische Übung Master (PÜ MA2) zu "Ausstellung im Historischen Museum Bielefeld"
Die Studierenden speichern bis zum 14.09.2018, 12:00 Uhr, die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an Lsthoon@uni-bielefeld.de . Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Do 14-18 in V8-119 [20.09.2018]
Mo 8-16 in V8-119 [01.10.2018] Mo 8:30-16 in V8-119 [15.10.2018] |
|
| 312719 | Brinkmann |
Praktische Übung Master (MA1) zu "Führung von Familienunternehmen"
Veranstaltung in Kooperation mit einem Praxisunternehmen. |
Ü |
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310463 | Brinkmann |
Praktische Übung Bachelor 2 (PÜ BA2) zu "Führung von Familienunternehmen"
Die Studierenden speichern bis zum 23.03.2018, 12:00 Uhr, die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de. Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! Die Teilnehmer bekommen eine Bestätigungsmail ihrer Teilnahme bis zum 29.03.2018 vom Lehrstuhl. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Di 13-17 in U3-140 [17.04.2018] Einführungsveranstaltung zusammen mit PÜ BA1
Fr 10-15 in U0-131 [08.06.2018] Mo 12-16 in T2-214 [25.06.2018] Mo 16-18 in T2-213 [25.06.2018] |
|
| 310730 | Brinkmann, Bövers, Neumann |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 29.11.2017: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1761, bis 30.11.2017: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Herrn Hölscher. Bis 11.04.2018, 12.00 Uhr: Abgabe von drei Themenprioritäten laut vorgegebener Themenliste per Mail unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de (Themen werden rechtzeitig per Mail bekanntgegeben). Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Mo 14:00-17:00 s.t. in V8-119 [09.04.2018]
Do 14:00-16:00 s.t. in Bibliothek [12.04.2018] Bibliotheksschulung Do 14:00-15:30 s.t. in T1-224 [19.04.2018] Bibliotheksschulung Mo 10:00-17:00 s.t. in V8-119 [23.04.2018] Mi 10:00-16:00 s.t. in V8-119 [23.05.2018] Do 10:00-16:00 s.t. in V8-119 [24.05.2018] ... |
|
| 312715 | Bormann, Brinkmann |
Masterseminar Führung von Familienunternehmen
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 |
S |
Mi 14-16 in X-E0-216 [09.04.-20.07.2018]
Mi 12-14 in X-E0-209 [18.04.2018] Mi 16-18 in U4-120 [16.05.2018] Mi 16-18 in U4-120 [30.05.2018] Mi 16-18 in U4-120 [06.06.2018] |
|
| 312716 | Brinkmann |
Praktische Übung Master Führung von Familienunternehmen
Die praktische Übung wird in Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern stattfinden, so dass weitere Termine nach Absprache mit dem Unternehmen folgen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 26.03.2018 (12 Uhr) für diese Veranstaltung an. Bitte speichern Sie die Veranstaltung in Ihrem Stundenplan (ekVV) und senden eine formlose Mail an lsthoon@uni-bielefeld.de unter Angabe der Belegnummer. Sie erhalten bis zum 04.04.2018 eine Mail vom Lehrstuhl über Ihre Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Veranstaltung eine Teilnehmerbegrenzung gibt. Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mo 8-12 in U2-229 [16.04.2018] Einführungsveranstaltung
Di [24.04.2018] Ganztägig, externe Veranstaltung. Weitere Termine folgen nach Absprache mit dem Praxisunternehmen. n.V. in V8-119 [21.-25.05.2018] KW 21: individuelle Zwischentermine nach Absprache Di 10-14 in V8-119 [03.07.2018] Abschlusspräsentation |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310463 | Brinkmann, Bövers |
Praktische Übung Bachelor 2 (PÜ BA2) zu "Führung von Familienunternehmen"
Die Studierenden speichern bis 20.09.2017, 12:00 Uhr, die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de. Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf max. 18 begrenzt ist. Die Studierenden sollen bei dieser Veranstaltung das Verfassen von kurzen, präzisen wissenschaftlichen Texten in Gruppenarbeit erlernen. Die Teilnehmer bekommen eine Bestätigungsmail ihrer Teilnahme bis zum 27.09.2017 vom Lehrstuhl. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Alterantive zur Praktischen Übung 1, 310462, handelt. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mo 14-18 in C2-136 [23.10.2017] Einführungsveranstaltung
Fr 13-18 in C2-136 [17.11.2017] Workshop I Do [14.12.2017] Bis 10:00 Uhr: Abgabe der Prüfungsleistung an lsthoon@uni-bielefeld.de unter Angabe von Name / Gruppennummer, Matrikelnummer und Belegnummer Mo 12-18 in C2-136 [18.12.2017] Workshop II |
|
| 310730 | Brinkmann, Bövers |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 06.06.2017: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 07.06.2017: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Westerheide. Bis 18.10.2017, 12:00 Uhr: Rechtzeitige Themenbekanntgabe: 3 Themenprioritäten lt. vorgegebener Themenliste per Mail unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de . Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Angabe nicht berücksichtigt werden. Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Di 14-17 in V8-119 [24.10.2017]
Mi 10-17 in V8-119 [08.11.2017] Mo 12-18 in V8-119 [27.11.2017] Di 12-18 in V8-119 [28.11.2017] |
|
| 312716 | Bövers, Brinkmann |
Praktische Übung Master (PÜ MA2) zu "Führung von Familienunternehmen"
Die Studierenden speichern die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de. Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf max. 15 begrenzt ist. Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Di 10-17 in V8-119 [19.09.2017]
Di 10-17 in V8-119 [26.09.2017] Do ab 18 in V8-119 [12.10.2017] ab 18 Uhr |
|
| 312719 | Brinkmann |
Praktische Übung Master (MA1) zu "Führung von Familienunternehmen"
Wir konnten für diese Praktische Übung den Praxispartner Goldbeck gewinnen und werden interessante, für die Praxis relevante Fragestellungen erarbeiten. Die Studierenden speichern bis zum 01.10.2017, 10:00 Uhr, die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de . Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! Die Teilnehmer bekommen eine Bestätigungsmail ihrer Teilnahme bis zum 05.10.2017 vom Lehrstuhl. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 14-17 in V8-119 [20.10.2017] Einführungsveranstaltung
Fr 13-17 [27.10.2017] Gruppenindividuelle Termine bei Goldbeck vor Ort Do 9-18 [16.11.2017] Gruppenindividuelle Termine zur Zwischenbesprechung am Lehrstuhl Fr 9-18 in X-E0-212 [26.01.2018] Abschlussveranstaltung |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310462 | Bövers, Brinkmann |
PÜ BA1: Wissenschaftliches Arbeiten zum Themenkomplex Führung von Familienunternehmen (Bachelor)
Es ist eine verbindiche Anmeldung bis zum 03.04.2017 per formloser Email an lsthoon@uni-bielefeld.de (unter Angabe des Namens, der Belegnummer, der Matrikelnummer und des Fachsemesters) notwendig. Bitte tragen Sie sich entweder für die PÜ BA1 (Belegnummer 310462) oder PÜ BA 2 (Belegnummer 310463) ein. Es handelt sich um ähnliche Veranstaltungskonzepte. Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mi 12-16 in T0-145 [10.05.2017] Einführungsveranstaltung
Do 10-15 in VHF.01.253 [01.06.2017] Workshop 1 Mi [28.06.2017] Abgabe der Prüfungsleistung Mi 10-16 in U4-120 [05.07.2017] Workshop 2 |
|
| 310463 | Bövers, Brinkmann |
PÜ BA2: Wissenschaftliches Arbeiten zum Themenkomplex Führung von Familienunternehmen (Bachelor)
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.04.2017 per formloser Email an lsthoon@uni-bielefeld.de (unter Angabe des Namens, der Belegnummer, der Matrikelnummer und des Fachsemesters) notwendig. Bitte tragen Sie sich entweder für die PÜ BA1 (Belegnummer 310462) oder PÜ BA2 (Belegnummer 310463) ein. Es handelt sich um ähnliche Veranstaltungskonzepte. Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü | ||
| 310730 | Brinkmann, Bövers |
Bachelorkolloqium Führung von Familienunternehmen
Bis zum 30.11.2016: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2016: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Westerheide. Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Mi 10-13 in V8-119 [05.04.2017] Bachelorkolloquium 1: Einführungsveranstaltung mit Themenvergabe
Di 10-11:30 [11.04.2017] Bib-Schulung Do 10-17 in V8-119 [20.04.2017] Bachelorkolloquium 2: Individuelle Zwischenbesprechung Mo 12-18 in V8-119 [15.05.2017] Bachelorkolloquium 3: Präsentation mit Diskussion Di 12-18 in V8-119 [16.05.2017] Bachelorkolloquium 3: Präsentation mit Diskussion |
|
| 312716 | Hoon, Brinkmann |
Praktische Übung Master Führung von Familienunternehmen
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Lehrstühle "Führung von Familienunternehmen" (Prof. Dr. Christina Hoon) und "Personal und Organisation" (Prof. Dr. Fred G. Becker) zum Thema "Die Messe als Instrument des externen Personalmarketings mit der Besuch der 'Job and Career at HANNOVER MESSE'". Informationen zum Anmeldeverfahren stehen unten. Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Mi 10-12 in V8-119 [12.04.2017] Einführungsveranstaltung
Mi 10-14 in V8-119 [19.04.2017] individuelle Gespräche Di [25.04.2017] ganztägig, externe Veranstaltung auf der Hannover Messe Mi 14-18 in V8-119 [10.05.2017] individuelle Gespräche Fr 10-18 in X-E0-200 [30.06.2017] Endpräsentation mit Workshop |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310462 | Bövers, Brinkmann |
Praktische Übung Bachelor 1 (PÜ BA1) zu "Führung von Familienunternehmen"
Bis 29.09.2016, 12:00 Uhr: Die Studierenden speichern die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de . Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Bis 05.10.2016: Die Teilnehmer bekommen eine Bestätigungsmail ihrer Teilnahme vom Lehrstuhl. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf max. 15 begrenzt ist. Die Studierenden sollen in Gruppenarbeit das Führen und das anschließende Auswerten von Interviews erlernen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Alternative zur Praktischen Übung 2, 310463, handelt. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 14-16 in C01-226 [04.11.2016] Fachliche Einführung, Gruppenbildung und Vergabe des Arbeitsauftrags
Fr 9-13 in V8-119 [09.12.2016] Individuelle Zwischenbesprechung mit den Gruppen, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Mi [25.01.2017] Bis 12.00 Uhr: Abgabe der Prüfungsleistung (einschließlich Dateibenennung) an lsthoon@uni-bielefeld.de nur(!) unter Angabe von Name/Gruppennummer, Matrikelnummer und Belegnummer. Fr 9-11 in H9 [27.01.2017] Endpräsentationen Fr 12-18 in H9 [27.01.2017] Endpräsentationen |
|
| 310463 | Bövers, Brinkmann |
Praktische Übung Bachelor 2 (PÜ BA2) zu "Führung von Familienunternehmen"
Die Studierenden speichern bis 29.09.2016, 12:00 Uhr, die Praktische Übung in ihrem Stundenplan im ekVV und senden eine verbindliche Anmeldung per Email unter Angabe von Matrikelnummer, Fachsemester und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de . Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf max. 15 begrenzt ist. Die Studierenden sollen bei dieser Veranstaltung das Verfassen von kurzen, präzisen wissenschaftlichen Texten in Gruppenarbeit erlernen. Die Teilnehmer bekommen eine Bestätigungsmail ihrer Teilnahme bis zum 05.10.2016 vom Lehrstuhl. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um eine Alterantive zur Praktischen Übung 1, 310462, handelt. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Di 14-18 in V8-119 [11.10.2016] Fachliche Einführung, Gruppenbildung und Vergabe des Arbeitsauftrages
Mi 13-18 in C01-226 [26.10.2016] Workshop 1 Fr [09.12.2016] Bis 12.00 Uhr: Abgabe der Prüfungsleistung (einschließlich Dateibenennung) an lsthoon@uni-bielefeld.de nur(!) unter Angabe von Name/Gruppennummer, Matrikelnummer und Belegnummer. Mi 12-18 in U3-140 [14.12.2016] Workshop 2 |
|
| 310730 | Brinkmann, Bövers |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 01.06.2016: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 02.06.2016: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Westerheide. Die Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Studierenden sollen 3 Themenprioritäten lt. vorgegebener Themenliste per Mail unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de bis zum 26.09.2016, 12:00 Uhr, senden. Wenn diese Angaben fehlen, kann Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Das Prüfungsamt bestätigt abschließend über die Online Prüfungsverwaltung die Ausgabe des Themas, die Bestellung von Erst- und Zweitgutachter und teilt verbindlich den Abgabetermin mit. Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Di 10-13 in V8-119 [04.10.2016] Bachelorkolloquium 1: Themenvergabe und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.
Mi 14:15-15:45 in T1-224 [05.10.2016] Bib-Schulung Mo 10-17 in V8-119 [17.10.2016] Bachelorkolloquium 2: Klärung des Themenverständnisses: Gliederungsbesprechung zur Beschreibung der Herangehensweise, Themenvorstellung, Zeitplan etc. (Individuelle Termine) Do [03.11.2016] Bis 12.00 Uhr: Abgabe des Exposés unter Angabe von Name, Matrikelnummer und Belegnummer an lsthoon@uni-bielefeld.de. Fehlen diese Angaben, bleibt die Einreichung unberücksichtigt. Mo 12-18 in V8-119 [07.11.2016] Bachelorkolloquium 3: Besprechung des Exposés (Individuelle Termine) Di 12-18 in V8-119 [08.11.2016] Bachelorkolloquium 3: Besprechung des Exposés (Individuelle Termine) ... |
|
| 312719 | Brinkmann, Hoon |
Praktische Übung Master (MA1) zu "Führung von Familienunternehmen"
Die Praktische Übung wird in Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern stattfinden, so dass die zeitliche Abstimmung noch in Bearbeitung ist. eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 14-18 in V8-119 [25.11.2016] Einführungsveranstaltung
Mi 9-18 in V8-119 [11.01.2017] Individuelle Zwischenbesprechung Fr 9-12 in V8-119 [03.02.2017] Endpräsentation Fr 12-18 in X-E0-220 [03.02.2017] Endpräsentation |
|
| Belegnr | Lehrende*r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
|---|---|---|---|---|---|
| 310462 | Brinkmann |
Praktische Übung zu "Führung in Familienunternehmen"
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.02.2016, 12 Uhr per formloser Email an Veranstalter (unter Angabe von Belegnummer, Matrikelnummer und Fachsemester) notwendig! eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Fr 14-16 in C01-258 [22.04.2016] Einführungsveranstaltung
Fr 9-13 in V8-119 [20.05.2016] Individuelle Zwischenbesprechung Fr 8-17 in X-E0-236 [24.06.2016] Endpräsentation |
|
| 310730 | Hoon, Brinkmann |
Bachelorkolloqium "Führung von Familienunternehmen"
Bis zum 30.11.2015: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) in das Postfach U3-1723, bis 01.12.2015: Aufnahme von drei Wunschseminaren (Studienmodell 2002) oder Wunschkolloquium (Studienmodell 2011) in den ekvv Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorseminar/ -kolloquium) beachten Sie bitte die Rundmail von Frau Westerheide. Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement |
Ko |
Do 9:00-16:30 in V9-117 [07.04.2016]
Mi 16:30-18:00 in V8-119 [13.04.2016] Mo 9:00-18:00 in V8-119 [25.04.2016] Do 9:00-18:00 in V8-119 [12.05.2016] |
|
| 312716 | Hoon, Brinkmann |
Praktische Übung zu "Führung von Familienunternehmen"
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 19.02.2016, 12 Uhr per formloser Email an Veranstalter (unter Angabe von Belegnummer, Matrikelnummer und Fachsemester) notwendig! eKVV Teilnahmemanagement |
Ü |
Do 14-18 in X-E1-202 [28.04.2016]
Di 9-10 [10.05.2016] Fr 9-18 in V8-119 [03.06.2016] Fr 9-18 [08.07.2016] Auswärtstermin |
|