Veranstaltungen aus den letzten Semestern:
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
401363 | Berens |
BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung: Beratung von Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz
Die Seminarthemen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Eine Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung thematischer Präferenzen. eKVV Teilnahmemanagement |
S |
Di
14-16
in U5-211
Do 12-14 in X-E1-201 |
![]() |
401364 | Berens |
BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsförderung und -beratung: Beratung von Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz
Am 17.01.2020 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 10.01.2020). Die Hausarbeit ist bis einschl. 21.02.2020 einzureichen. |
MDP |
![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
401363 | Berens |
BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Beratung von Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz
Die Seminarthemen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Eine Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung thematischer Präferenzen. |
S |
Di
12-14
in T2-213
Do 12-14 in X-E1-201 |
![]() |
401364 | Berens |
BHC34 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Gesundheitsbildung und -beratung: Beratung von Menschen mit geringer Gesundheitskompetenz
Am 17.01.2019 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 03.01.2019). Die Hausarbeit ist bis einschl. 28.02.2019 einzureichen. |
MDP |
![]() |
|
402363 | Horn, Berens, Mashkoori | 40-MPH-9 eHealth Literacy im Alter eKVV Teilnahmemanagement | S |
Mi
12-14
in T2-241
Do 10-12 in T2-241 Mo 14-16 , einmalig in U2-241 Mo 14-16 , einmalig in U2-241 Mo 12-16 , einmalig in U2-241 |
![]() |
402364 | Berens, Horn, Mashkoori |
40-MPH-9 eHealth Literacy im Alter
Am 19.12.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 12.12.2018). Der Projektbericht ist bis einschl. 28.02.2019 einzureichen. |
MDP |
![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
401461 | Hämel, Berens | BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I) | VÜA | Mo 14-18 in H9 |
![]() |
401462 | Hämel, Berens | BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II) | VÜA | Mo 10-14 in X-E1-203 Studierende, die neben diesem Modul (40-M13) ein zeitgleiches Modul aus dem Wahlpflichtangebot des 4. Bachelorsemesters belegen wollen, tragen sich statt in 401462 bitte in die Veranst. 401461 ein |
![]() |
401463 | Hämel, Berens, Heumann, Marcus |
BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe I)
Am 11.06.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 04.06.2018). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401461 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 06.08.2018 einzureichen. "Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch EINEN Prüfer. Am 11.06.2018 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und die Prüferin zugewiesen. (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.06.2018)." |
MDP |
![]() |
|
401464 | Hämel, Berens |
BHC46 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsberatung (Gruppe II)
Am 11.06.2018 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet haben (Übernahme in den Stundenplan bis 04.06.2018). Das Referat ist im Rahmen der Lehrveranstaltung 401462 zu halten. Die Ausarbeitung ist bis einschl. 06.08.2018 einzureichen. "Die Bewertung der Prüfungsleistung erfolgt durch EINEN Prüfer. Am 11.06.2018 wird den Studierenden über den Lernraum ein Thema ausgegeben und die Prüferin zugewiesen. (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 04.06.2018)." |
MDP |
![]() |