Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 202

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200300 Engelmann, Kraemer, Krüger, Müller, Unger, Warzecha, Cordes, Ptatscheck   Basismodul Biologie Theorie II X-E0-230 Theorie-Tutorium wöchentlich
201108 Grotjohann   Meeresbiologie W2-107 oder online wöchentlich
202326 Unger   Spezialmodul "Populationsökologie" W4-099 wöchentlich
202426 Boltersdorf   Spezialmodul "Angewandte ökologische Standortbewertung" W1-300 wöchentlich
202544 Caspers, Engelmann   Spezialmodul "Von der Wahrnehmung zum Verhalten" VHF.01.253 wöchentlich
205054 Dürr, Strube-Bloss   Aktuelle Probleme der Verhaltensphysiologie W1-103 wöchentlich
205055 Egelhaaf, Kern, Lindemann, Bertrand   Aktuelle Themen der Neurobiologie W4-135 wöchentlich
206151 Kaltschmidt, Kaltschmidt   Molekulare Zellbiologie A W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
206251 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde   Molekulare Zellbiologie B W1-203 Mo, Di + Do, Fr Block
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" W1-276 Block
209705 Müller, Schweiger   Mastermodul 5: Effects of environmental change on plant chemistry W1-240, W1-244 Block
209805 Sagasser, Stracke, Fitzek-Campbell, Eisenhut, Wulf, Schiller, Bräutigam, Weisshaar   Mastermodul V "Regulatorische Netzwerke der Eukaryotenzelle" W1-217 Block
210349 Kaldewey, Kiel, Schwedler   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Chemie (HRSGe/GymGe) F1-205 14-täglich
210621 Manthe, Eisfeld   Mathematik II für Studierende der Chemie und Biochemie E4-151 Gruppe 3 wöchentlich
210640 Manthe, Eisfeld   Theoretische Chemie I H11 wöchentlich
211510 Bechstein, Kühnle   Surface Science F2-111 Vorlesung wöchentlich
212370 Schwedler   Sozial- und Entwicklungsforschung (Mitarbeiterseminar)   wöchentlich
216011 Dolcini   Englisch für Studierende der Chemie und Biochemie I T2-149 wöchentlich
218000 Hopp   Richtig Einsteigen: Mathematische Kompetenzen U2-107 einmalig am 11.05.2023 in V2-105/115 wöchentlich
220014 Wittmaack, Förster   Geschichte intersektional und global betrachtet X-E0-226 wöchentlich
220021 Lutz   Grundseminar I C0-259 wöchentlich
220033 Kramper, Neumann   Arbeit in Vormoderne und Moderne Y-1-202 wöchentlich
220048 Steinmetz   Einheit und Ausschluss: Nationsbildung, Nationalitätenkonflikte und Minderheitenprobleme in Europa (1815-1919) V4-116 wöchentlich
220060 Wachter   Politische Diskurse in der Weimarer Republik T2-226 wöchentlich
220099 Krause   Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe 1 T2-238 wöchentlich
220101 Lemser   Griechische Historiographie von den Anfängen bis in Römische Zeit X-E1-203 wöchentlich
220106 Rohland   Verflochtene Revolutionen: USA, Frankreich und Haiti, 1775-1804 X-E0-214 wöchentlich
220117 Authaler   Geschichtswissenschaftler*innen in internationalen Berufen U2-232 wöchentlich
220126 Malice   The End of the World As We Know It – 1989: Perspektiven, Deutungen, Erbe T2-228 wöchentlich
230024 Müller   Computergestützte Arbeitstechniken der Neurolinguistik X-E0-216 wöchentlich
230028 Schüz   Einführung in die Programmierung: Python C01-277 wöchentlich
230035 Jahns-Eggert   Theorie(n) der Autorschaft C01-148 wöchentlich
230083 Goetze   Kunstvermittlung, Museumspädagogik T0-254 wöchentlich
230094 Jabeen   Vertiefende phonetische & prosodische Analysen C6-200 wöchentlich
230103 Mienert, Hahn   Crossover T0-260 wöchentlich
230113 Heye   Musik in der JVA   wöchentlich
230114 Schildhauer   Current Concepts and Competences in English Language Teaching (Secondary School) II H8 einmalig am 11.05.2023 in H9 wöchentlich
230130 Wentker   Advanced Academic Writing U2-113 wöchentlich
230139 Mohr   Liebe und Gesellschaft. Der mittelhochdeutsche Minnesang C0-269 wöchentlich
230156 Gold   Einführung in die Mediävistik (Gruppe 3) D2-152 wöchentlich
230187 Gramley   Grammar and Usage D2-136 wöchentlich
230194 Jorschick, Häussler   ExperiWie: Experimentelle Untersuchungen in der Sprachforschung C01-273 wöchentlich
230224 Schüler   Einführung in die Sprachdidaktik U2-217 wöchentlich
230233 Buschmeier   Um 1900: Dramen der Jahrhundertwende zwischen Naturalismus und Expressionismus C01-204 wöchentlich
230244 Job   Masterseminar Praktikum C3-241 s.t. wöchentlich
230264 Harms   Edenic Nightmares: Suburbia as Cultural Space U2-229 wöchentlich
230266 Walden   Creative Analytics Tank: Metaverse C01-258 wöchentlich
230274 Preis   Textzugänge: Vorstellungsbildung im Literaturunterricht V2-213 wöchentlich
230289 Hinrichs   Mehrsprachigkeit im Fachunterricht in der Sekundarstufe (für die Fächer Anglistik, Spanisch, Französisch, Latein) X-E0-204 wöchentlich
230290 Havkic   Mehrsprachigkeit in internationalen Vorbereitungsklassen V2-135 wöchentlich
230301 Settinieri   Einführung in die Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung X-E0-209 Diese Lehrveranstaltung findet erst ab der 2. Semesterwoche in Präsenz statt. Zur 1. Sitzung werden Selbstlernmaterialien in den LernraumPlus eingestellt. wöchentlich
230319 Bangel   Lese- und Rechtschreibunterricht X-E0-222 einmalig am 22.06.2023 in V2-105/115 wöchentlich
230324 Claußen, Ghobeyshi, Homburg   Einführung in die DaF-Didaktik C01-220 freiwilliges Tutorium wöchentlich
230332 Lingnau   Sprachdidaktik T2-227 wöchentlich
230335 Koreik   Filmeinsatz im DaF-/DaZ-Unterricht T2-141 wöchentlich
230361 Horstmann, Dang   Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): mündliche Fachsprache X-E0-213 wöchentlich
230371 Wilhelm   Grammatik und Orthografie X-E0-207 wöchentlich
230399 Claußen   Kolloquium C01-136 wöchentlich
230403 König   Teaching Literature U2-223 wöchentlich
230457 Bott   Modelle der semantischen und pragmatischen Verarbeitung U2-210 wöchentlich
230494 Skorge   Speaking & Communication VOR ORT & ONLINE X-E0-224 wöchentlich
230521 Kegel   Ukulelenkurs T0-229 wöchentlich
230528 Leßmann   Sprachdidaktik T2-213 wöchentlich
230536 Sahel   Wie viel und welche Grammatik braucht die Schule? X-E1-202 wöchentlich
230552 Gronich   um 2000: Literatur und Geschlecht T7-138 wöchentlich
230575 Benz   Rom als Kulturzentrum U2-205 wöchentlich
230621 Weingarten   Schriftlinguistik U2-139 wöchentlich
230636 Németh-Dehn   Diagnostische Basiskompetenzen der Klinischen Linguistik X-E0-211 wöchentlich
230637 Kern, Frickenstein   Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" M4-112 wöchentlich
230638 Kern, Reimer   Übung zur "Einführung in die germanistische Linguistik" C2-144 wöchentlich
230784 Grund   Finnisch für Fortgeschrittene, Niveau B1, Mittelstufe C01-239 wöchentlich
230799 Guéguen   Französisch auf Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen / Français, Grundstufe 2 von 2 X-E0-210 wöchentlich
230806 Verrière   Französisch auf Niveau B1.2 für leicht Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 2 von 4 C01-264 wöchentlich
230817 Richard   Kurs 1b: Français écrit (Französisch Niveau B2) C01-289 wöchentlich
230826 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 C01-240 Kursbeginn am 20.04.2023 - Bitte beachten. wöchentlich
230836 Kotowska   Polnisch: Polnisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 C01-285 wöchentlich
230857 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1, Grundstufe 3 von 4 C01-226 wöchentlich
230888 Landwehr Montenegro   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 X-E0-212 wöchentlich
230913 Valman   Español para fines académicos I (Spanisch Niveau C1) C01-242 wöchentlich
230942 Ahssous, Al Asi, Hecht   Arabisch für Anfänger (mit Kenntnis der Schrift), Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 T2-234 s.t. wöchentlich
231020 Kaplinska-Zajontz   Individuelle Beratung zum akademischen Schreiben in der Fremdsprache Deutsch: Supervision und Methodenentwicklung für (studentische) Schreibberaterinnen   wöchentlich
240005 Kühne, Mühlherr   Lineare Algebra I V2-205 wöchentlich
240009 Crawley-Boevey   Lineare Algebra II H10 wöchentlich
240023 Bauer   Geometrie und Topologie X-E0-218 einmalig am 15.06.2023 in X-E1-201 wöchentlich
240033 Alfes-Neumann   Proseminar Partitionen V4-112 14-täglich
240109 Wresch   Mathematik für Biologen und Biotechnologen H12 wöchentlich
240151 Vial   Algebraische Geometrie I V4-119 wöchentlich
240159 Banas   Numerical methods for PDEs U2-147 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Serhat Ulumaskan   Übungen zu Elementare Geometrie T2-214 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Tim Meier   Übungen zu Elementare Geometrie V3-204 wöchentlich
240334 Streit-Lehmann   Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule X-E1-201 einmalig am 22.06.2023 in X-E0-222 wöchentlich
240337 Tubach   Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule Y-1-200 wöchentlich
240526 Frohn   Didaktik der Geometrie (Gym) E1-148 wöchentlich
240702 Martin, Meier, Reckmann, Vormbaum   Lernzentrum zu Elementare Geometrie V3-133 Eileen Reckmann, Tobias Vormbaum wöchentlich
241118 Behrens   Exercises for Floer homology and the Seiberg-Witten equations V2-210 wöchentlich
242636 Gussetti   Lektüregruppe Stochastische Partielle Differentialgleichungen P0-273 wöchentlich
242636 Grigoryan   Geometric Analysis   wöchentlich
242636 Grigoryan   Geometric Analysis Common Room / V3-201 einmalig
242640 Hinz   Intro Lecture III: Heat semigroups and Dirichlet forms on manifolds and metrics spaces D5-153 wöchentlich
243150 Lau   Masterseminar V2-216 wöchentlich
250004 Holler-Nowitzki   VPS IV Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen T2-220 wöchentlich
250005 Ernst   VPS V Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen U5-133 wöchentlich
250006 Schwarz   VPS VI Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen X-E0-208 wöchentlich
250079 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP) Z1-518 Lernwerkstatt wöchentlich
250156 Hackbarth, Braun   Pädagogische Beziehungen im Kontext schulischer Erziehungshilfe VOR ORT & ONLINE X-E0-236 Das Seminar wird hybrid angeboten wöchentlich
250162 Kilic   Leistungsbewertung in der Schule (B) [BiWi-Export] X-E0-200 wöchentlich
250230 Becker   Aktuelle Perspektiven auf Intersektionalität/Interdependenz V2-121 wöchentlich
250240 Kloss   Geschichte der Kindheit U2-135 wöchentlich
250327 Schroeder   Unterricht zwischen Beziehungsgestaltung, Konfliktbearbeitung und Strukturierung (II) X-E1-200 wöchentlich
250388 Potsi   Introduction to International Studies in Educational Science C01-249 wöchentlich
250424 Wenzel, Fröhlich   Der digitale Schreibtisch - Future Skills für Studium und Beruf X-E1-103 wöchentlich
250433 Koisser   Praxisforschung – Forschung in der Praxis: Theorien, Methoden, Anwendungsmöglichkeiten U2-240 wöchentlich
260003 Rehm   Grundkurs Praktische Philosophie H13 einmalig am 06.04.2023 in H1 wöchentlich
260019 Elliott-Graves   The Future of Food X-A2-103 wöchentlich
260033 Golus, Hundertmark   Virtues and Vices of the Mind VHF.01.211 Block
260035 Honnef   Didaktik 2 GymGe C01-230 wöchentlich
270059 Schneider   Kognitive Neurowissenschaft der Kognitiven Kontrolle X-E0-228 wöchentlich
270081 Kißler   Neuropsychologische Gutachtenpraxis M4-108 wöchentlich
270097 Fritzler   Lernlust statt Lernfrust - Entwicklung und Evaluation eines onlinebasierten Trainings für Eltern von Kindern mit Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten X-E0-203 wöchentlich
270106 Berthold, Fries   Psychologie für die Schule CITEC wöchentlich
270233 Sielemann   Pädagogisch-Psychologische Beratung X-E0-215 wöchentlich
270449 Scholz   Begleitseminar Emotion und Motivation X-E0-220 wöchentlich
270879 Schlüter, Austerschmidt   Neuropsychologie der Fahreignung U4-120 wöchentlich
270951 Lindenbaum   Vertiefendes Begleitseminar Biopsychologie II V2-200 wöchentlich
271020 Brassler   Stressbewältigung im Kontext Schule C01-142 wöchentlich
271063 Iffland   Klinisches Forschungspraktikum II - Kurs A C01-246 wöchentlich
271077 Herwig   Klinisches Forschungspraktikum II - Kurs B C01-243 wöchentlich
280500 Schwarz   Einführung in die klassische Mechanik und Elektrodynamik H6 am 22.06. und 29.06.2023 in X-E0-001 wöchentlich
280700 Endrödi   Theoretische Physik II H5 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D01-249 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D0-262 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) D1-240 wöchentlich
285140 Akemann   General Relativity T2-208 wöchentlich
289508 Schulz, Wartig   Physikdidaktisches Seminar (Kolloquium für Studierende des Sachunterrichts) D01-112A wöchentlich
289631 Hübner   Wissenschaftliches Englisch für Physiker*innen D3-203 oder nach Vereinbarung wöchentlich
289962 Schlichting   Non-equilibrium QCD   wöchentlich
290003 Miller   The Law of Contracts and Torts T2-239 Raumänderung für den 27.04. und 25.05. wöchentlich
291029 Kamanabrou   Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht X-E0-202 wöchentlich
291036 Herberger, Schrader   Repetitorium Zivilrecht T2-205 Prof. Schrader wöchentlich
291101 Kotulla   Verwaltungsrecht I - Allgemeines Verwaltungsrecht H7 wöchentlich
291102 Gusy   Polizei- und Ordnungsrecht H14 wöchentlich
291115 Siehr   Principles of WTO-Law T3-144 wöchentlich
291135 Mohana   International Children´s Rights U2-119 wöchentlich
291137 Mohana   International Children´s Rights (nur FFA 2021) U2-119 wöchentlich
291211 Ransiek   Wirtschaftsstrafrecht BT H9 wöchentlich
291727 Berens   Tutorial II/8 Grundrechte ONLINE   einmalig
291753 Wiemer   Tutorial II/4 Strafrecht - Delikte gegen die Person E0-180 einmalig
295052 Witte, Spasojević, Nguyen   Klausuren_Booster   einmalig
295075 Witte, Spasojević, Cord   Klausuren_Booster E01-108 wöchentlich
295076 Witte, Spasojević, Oedemis   Klausuren_Booster U2-241 wöchentlich
300121 Strulik   Einführung in die Systemtheorie T2-233 wöchentlich
300122 Karstein   Lektüreseminar: Pierre Bourdieu ”Der Staatsadel” T2-241 wöchentlich
300123 Wilbers   Leistung in soziologischer Perspektive X-C3-107 wöchentlich
300138 Junge   Soziologie auf phänomenologischer Grundlage X-C4-224 wöchentlich
300221 Kroh   Rechtspopulismus in Europa (Vertiefung Methoden - quantitativ) X-D2-241 wöchentlich
300234 Wessels   Verbale Daten transkribieren und analysieren (30-M10 Vertiefung Methoden - qualitativ) U0-131 wöchentlich
300256 Nguyen, Zindel   Soziologische Methoden - quantitativ: Collection and Analysis of digital behavioral data X-D2-103 wöchentlich
300501 Sauer   Sozialstrukturanalyse (Vorlesung 30-M3 & -M19_a) Y-0-111 wöchentlich
300556 Adriaans   Wahrnehmung und Bewertung von Ungleichheit X-B3-117 wöchentlich
300633 Wilcox   Ethnographic Research Methods V5-148 wöchentlich
300915 Settnik   Spielerisch Wirtschaftsprozesse verstehen – Die Makromethode Planspiel in der sozioökomischen Bildung (Fachdidaktische Vertiefung BA) X-C4-109 wöchentlich
300990 Zurstrassen   Research Class: Didaktik der Sozialwissenschaften X-C4-109 Block
301271 Wolfesberger   Transformative reciprocities: From organic to unconditional solidarity C5-141 wöchentlich
310063 Richter   Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler H1 Die Information über die Termine 04.05. und 11.05.2023 erfolgt durch den Lehrenden. wöchentlich
310069 Oelschläger, Dyck   Präsenzübung zur Mathematik I und II Y-1-201 (Oelschläger) wöchentlich
310159 König   Ertragsteuern 2 U2-233 wöchentlich
310250 Förster   Fortgeschrittene Mikroökonomik V10-122 wöchentlich
310741 Backs, Buermann   Bachelorkolloquium zum Entrepreneurship U9-151 einmalig
311917 Hinz, Biermann   Macroeconomics II X-E0-205 wöchentlich
312240 Makarewicz   Bounded Rationality: From Experiments to Complexity X-B2-101 wöchentlich
392007 Schulz   Algorithmen der Informatik X-E0-002 wöchentlich
392029 Haschke, Tutor: Martin Meier   Übungen 2: Grundlagen Neuronaler Netze U0-139 wöchentlich
392105 Stoye   Sequenzanalyse T2-204 wöchentlich
392116 Drimalla   Multimodal Behavior Processing: Affective Signals CITEC 2.015 wöchentlich
392157 Schönhuth   Big Data Analytics H3 wöchentlich
392198 Baake, Cordero   AG Seminar Biomathematik V4-106 wöchentlich
401231 Schafft, Miani Vial, Gillitzer   BHC23 Grundlagen der Datenanalyse und Studienkonzepte sowie der Recherche von Gesundheitsinformationen H2 wöchentlich
401442 Landwehr   BHC44 Methoden und Praxisfelder der Gesundheitsförderung U2-200 wöchentlich
402244 Bozorgmehr, Saint, Franke, Detering, Willms   International Perspectives of Public Health: Professional and English language skills L6-126 wöchentlich
610042 Czyrnick-Leber, Heye   Sport - Kultur - Vermittlung (Typ: Seminar AB III) V7-140 wöchentlich
610274 Velentzas   Psychologische Aspekte der Leistungssteuerung N3-119 wöchentlich
610322 Dransmann   Training im Schulsport Uni-Sporthalle wöchentlich
610513 Wicker   BA/MA-Arbeit im AB III (Begleitseminar) ONLINE   wöchentlich
610726 Menze-Sonneck, Windmöller   Stützkurs 2 Turnen Lampinghalle wöchentlich
610737 Gromeier, Northoff   Stützkurs 2 Leichtathletik Uni-Außenanlage wöchentlich
752009 Duden   Streitfragen und Ansichten: überbrückbar oder auch nicht C4-153 s.t. 14-täglich
752019 Pannacci, Schulze, Poppek, Benninghoff, Tignath, Finke   Digitale Angebote der Uni verstehen und nutzen VOR ORT & ONLINE   M6-114 wöchentlich
752020 Bolz   Fragen, Thesen und Perspektiven- aktuelle Debatten verstehen und einordnen   M6-110 wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392121 Hagemeyer, Rückert   Embedded Systems CITEC 1.204 wöchentlich

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205039 Wittmann   Arbeitsgruppenseminar Theoretical Biology W0-135 wöchentlich
310055 Decker   Grundlagen des Marketings H4 wöchentlich
500431 Schulze   Präparation Stoffwechsel und Verdauung 1 R2 A4-304-306 einmalig

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392187 Hofestädt   AG Seminar Bioinformatik / Medizinische Informatik   wöchentlich
392191 Hermann   AG Ambient Intelligence   wöchentlich
500218 Stratmann, Frau Celina Scholz   KompetenzkonferenzPlus (tutoriell begleitet) R2 A4-312 einmalig
501059 Effendy, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig
501060 Effendy, Kreutzer   UaKU Dermatologie, Venerologie Rosenhöhe: Ebene 2 - Station A2 einmalig

Beginn um 11:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501028 Schüßler   Viszeralmedizin am Krankenbett Detmold: Eingangshalle einmalig
501030 Schüßler   Viszeralmedizin am Krankenbett Detmold: Eingangshalle einmalig
501117 Pfeiffer   Viszeralmedizin am Krankenbett Johannesstift: GE Station einmalig
501118 Vieregge   Viszeralmedizin am Krankenbett Johannesstift: GE Station einmalig

Beginn um 11:35 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501040 Gabriel   Viszeralmedizin am Krankenbett KB Mitte / Hauptgebäude: Ebene 8 - Aufenthaltsbereich einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang