Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200007 Warzecha   Angewandte Mathematik im Basismodul I V7-140 wöchentlich
200701 Kern, Lindemann, Strube-Bloss, Engelmann, Kayser, Böddeker, Krüger, Chakarov, Reinhold, Kraus   Aufbaumodul Verhalten/Neuronale Mechanismen W0-107 wöchentlich
201201 Wilde, Grotjohann   Biodidaktik: Einführung in die Fachdidaktik H3 wöchentlich
202323 Unger   Spezialmodul "Stressökologie der Pflanzen" W4-135 wöchentlich
202547 Böddeker, Kayser   Spezialmodul "Kognitive Neurowissenschaften" VOR ORT & ONLINE W3-207 wöchentlich
205062 Sánchez Tójar   Evidence Synthesis and Open Science VHF.01.210 wöchentlich
205089 Eisenhut   Arbeitsgruppenseminar Photosynthetic Microbes G01-101 wöchentlich
209702 Müller, Schweiger, Dussarrat   Environmental Change and Chemical Communication ZW1-240, ZW-244 Block
210243 Fischer von Mollard, Lübke, Heitzig, Schwake, Radhakrishnan, und Mitarbeiter*innen   Biochemie II - Praxis (Seminar) X-E0-228 2. Semesterhälfte wöchentlich
210512 Kühnle, Hopp, Kakorin, Bechstein, Dickbreder   Physikalische Chemie Basis - Übungen und Tutorien zu 210511 X-E0-230 Übung 2, Tobias Dickbreder wöchentlich
210532 Hellweg, Binz, Armeli Iapichino   Physikalische Chemie Vertiefung Theorie II T2-205 Übungsgruppe 2, Studierende der Biochemie wöchentlich
210556 Kottke, Kühnle, Hellweg, Abate   Aktuelle Themen der Physikalischen Chemie D2-152 2. Semesterhälfte, Vorlesung wöchentlich
211500 Brockhinke   Astrochemie C0-269 wöchentlich
212173 Mitzel   Mitarbeiterseminar "Elementorganische Chemie"   wöchentlich
212370 Schwedler   Vertiefung der Forschungsmethoden in Chemiedidaktik (Mitarbeiterseminar) F1-138 wöchentlich
216001 Hopp, und Tutoren   Tutorien zu "Allgemeine Chemie für das Nebenfach" C0-281 Inga Voigt wöchentlich
220048 Harders   Einführung in die Alte Geschichte T2-227 wöchentlich
220107 Mauelshagen   Zeitkonzepte in Geschichtsnarrativen X-E0-220 wöchentlich
220115 Necker   Seestücke. Visuelle Erzählungen von Meer, Abenteuer und Scheitern. 17. Jhd. bis in die Gegenwart X-E0-204 14-täglich
220135 Kolesnik, Rusanov   History and memory in contemporary Russia (Übung Sprache Russisch) X-E0-209 wöchentlich
220152 Knaak   Tutorium zum Grundkurs "Einführung in die Alte Geschichte" (Walter, 220059) C01-264 wöchentlich
230039 Schicht   Ingeborg Bachmanns Hörspiele „Ein Geschäft mit Träumen“ und „Der gute Gott von Manhattan“ U2-139 wöchentlich
230041 Lenz   Flunkern, schwindeln, Quatsch erzählen. Eine Einführung in die Erzähltheorie mit Lügengeschichten X-E0-200 wöchentlich
230050 Richter   Praxisstunden für externe Supervision II   wöchentlich
230110 Konert   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/G ISP)   Schule wöchentlich
230128 Gramley   Grammar & Usage T2-213 wöchentlich
230137 Horstmann, Homburg   Grundkurs Linguistik DaF U2-210 Beginn 2. Vorlesungswoche! wöchentlich
230145 Opacic   Alphabetisierung X-E0-224 wöchentlich
230160 Hielscher-Fastabend   Methoden der Qualitätssicherung und Evaluation Y-1-202 wöchentlich
230181 Settinieri   Lautes Denken X-B2-101 wöchentlich
230210 Wagner   Models of World Englishes V2-121 wöchentlich
230215 Perlik   Using Literary Sources in English Language Teaching (Primary School) X-E0-216 wöchentlich
230247 Sander-Steinert   Empirische Forschung in der Kulturvermittlung ONLINE   wöchentlich
230288 Wagner   Transkription: Phonetische Analysen C01-277 wöchentlich
230308 Koch   Hospitality and Hostility: Checking Out the Hotel in Anglophone Literature and Film X-E0-002 einmalig am 23.10.2023 in X-E0-001 wöchentlich
230349 Rozema   Writing U2-229 wöchentlich
230379 Erhart   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft H6 wöchentlich
230393 Knerich   Begleitseminar Bachelorarbeiten Kommunikationsanalyse C4-153 wöchentlich
230405 Jorschick   Experimentell arbeiten in der Linguistik C01-273 wöchentlich
230417 Jahns-Eggert   Einführung in die französische Literaturwissenschaft V2-200 Einführung wöchentlich
230424 Walden   Einstieg in die Praxis des Storytelling T2-204 wöchentlich
230490 Betz   Phonetik des Spracherwerbs V2-135 wöchentlich
230510 Preußer   Leseentwicklung und literarische Sozialisation H7 wöchentlich
230548 Siebold   Kommunikationsort Schule Y-1-200 wöchentlich
230593 Häussler   Theorien und Modelle I: Typologie und Variation V3-204 wöchentlich
230601 Sauer   Aristotelische und neoaristotelische Anthropologie C01-258 wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II ONLINE   Tutorium wöchentlich
230825 Watanabe-Schmidt   Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 T2-226 wöchentlich
230869 Özgentürk   Türkisch für Anfänger, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 C01-226 wöchentlich
230880 Aguiar   Spanisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 C01-289 wöchentlich
230890 Betancourt   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 C01-239 wöchentlich
230896 Calero Ramírez   Spanisch Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Español intermedio 1, Mittelstufe 1 von 4 C01-240 wöchentlich
230906 Fernandez Carabias   Spanisch Niveau B2.2 für weit Fortgeschrittene / Español avanzado 2, Mittelstufe 4 von 4 C01-285 wöchentlich
230910 Valman   Kurs 1a: Español oral (Spanisch Niveau B2) C01-136 wöchentlich
230933 Picozzi, Di Guardo   Italienisch / Italiano für leicht Fortgeschrittene, Niveau B1.1 X-E0-215 Di Guardo wöchentlich
240073 Diening   Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen V2-205 wöchentlich
240165 Botero   Riemannsche Fläche X-E0-211 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Ann Kathrin Schiewe   Übungen zu Arithmetik und Algebra T2-214 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutorin: Sophie Bartsch   Übungen zu Arithmetik und Algebra U2-232 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Kristijan Njaradi   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-112 wöchentlich
240340 Streit-Lehmann   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule X-E0-222 wöchentlich
240346 Schulz   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule M4-112 wöchentlich
240348 Gerlach (geb. Tiedemann)   Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule Y-1-201 wöchentlich
240354 Rottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit V6-205 wöchentlich
240520 Frohn   Didaktik der Analysis (Gym/Ge) T7-138 wöchentlich
240702 Arnold / Meier / Vormbaum   Lernzentrum zu Arithmetik und Algebra V3-133 Tim Meier wöchentlich
240751 Hüls   Methoden der Mathematik H11 wöchentlich
240801 Lüken   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 2 U5-133 wöchentlich
240805 Kiskemper   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 6 X-B3-117 wöchentlich
240807 Coerdt   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 10 X-E0-208 wöchentlich
240810 Wellensiek   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 11 X-E0-214 wöchentlich
241218 Grigoryan   Geometric Analysis V2-210 wöchentlich
243202 Wresch, Knippers   Tutorien-Kolloquium Anwendung der Mathematik V4-122 wöchentlich
250026 Stieber   Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs X-E0-234 wöchentlich
250076 Kamin   Digital Home Learning Environment - digitale Lernumwelten von Familien X-E0-207 wöchentlich
250095 Guth   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (A) V2-213 wöchentlich
250111 Heitmann   Organisationsinterne Beratung X-E0-212 wöchentlich
250134 Massek   Grundlagen der Grundschulpädagogik (II) X-E0-202 wöchentlich
250136 Stets   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (A) U2-205 wöchentlich
250143 Boehm, Störtländer   Bilder - Bilden - Bildung? Medienanalytische und bildungstheoretische Perspektiven auf pädagogische Aspekte in ausgewählten Filmen und Serien. H9 14-täglich
250185 Bienefeld   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden V2-105/115 einmalig am 04.12.2023 in V2-105/115 einmalig
250191 Hummel   Vertiefung zu Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs (III) X-E0-205 Prüfungstermin einmalig
250197 Streblow, Valdorf   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G/G-ISP) U2-200 wöchentlich
250200 Palm   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (A) D2-136 wöchentlich
250216 Hackbarth, Braun   Modulbezogene Vertiefung „Inklusion und Exklusion“ (III) ONLINE   wöchentlich
250372 Kopp   Campus TV (2) - Die Redaktion C01-249 wöchentlich
250382 Penner   Heranwachsende mit Entwicklungsrisiken und Beeinträchtigungen begleiten - Ressourcen und Grenzen reflektieren C01-220 wöchentlich
250406 Neuhaus   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII) X-E1-203 wöchentlich
250416 Serke   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (A) U2-223 wöchentlich
250447 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb (I) U2-119 wöchentlich
251501 Uygun   Begleitseminar I C01-142 s.t. wöchentlich
260082 Ananiev   Introduction to Moral Responsibility T2-228 wöchentlich
270004 Krause   Forschungsorientiertes Praktikum Biopsychologie: Der Einfluss von Zeitdruck auf kognitive Funktionen C01-252 wöchentlich
270005 Steghaus   Forschungsorientiertes Praktikum Biopsychologie: Entspannung und kognitive Leistung X-E0-203 wöchentlich
270012 Brassler   Motivationspsychologie für die Schule T2-233 wöchentlich
270046 Rüth   Forschungsorientiertes Praktikum Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie: Emotionale Kompetenz (Teil 2) X-E0-218 wöchentlich
270054 Eves   Empra in Developmental Psychology and Developmental Psychopathology (Course A)- Part 2 U0-131 wöchentlich
270139 Horstmann   Empirisch-experimentelles Projektseminar Allgemeine Psychologie I U4-120 wöchentlich
270210 Mayer, Kiefer   Statistik- und Methodenberatung   wöchentlich
270268 Albert, Schneider   Empirisch-experimentelles Projektseminar: Allgemeine Psychologie I V4-116 wöchentlich
270427 Papenberg, Kato-Beiderwieden   Einführung Training und Weiterbildung U2-240 wöchentlich
271023 Süssenbach   Forschungsorientiertes Praktikum Sozialpsychologie: Moral und Aggression C01-243 wöchentlich
271024 Kißler   Forschungspraktikum Allgemeine Psychologie II - Teil 2 C01-230 wöchentlich
280301 Turchinovich, Fabretti   Übungen zu Einführung in die Physik III D01-249 wöchentlich
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I C01-148 wöchentlich
280401 Reimann   Übungen zu Rechenmethoden der Physik I U2-113 wöchentlich
281000 Schnack   Theoretische Physik III H10 wöchentlich
282400 Schüttpelz   Einführung in die Physik I (für Nichtphysiker*innen) H4 Beginn am 09.10.2023 um 10:45 Uhr (s.t.) wegen Erstsemesterbegrüßung wöchentlich
285470 Borghini   Nonequilibrium Physics D6-135 wöchentlich
286473 Caron   Aspekte der Festkörperphysik: Magnetismus I D2-240 wöchentlich
289644 Pfeiffer   Special topics in Attosecond Spectroscopy D4-258 wöchentlich
289966 Schwarz   Cosmology E6-124 wöchentlich
291001 Jacoby   BGB Allgemeiner Teil H1 Einmalig am 09.10.2023 von 10.45 bis 12.00 wegen der Begrüßungsveranstaltung für neue Studierende wöchentlich
291008 Schrader   Aufbau- und Vertiefungskurs BGB AT H2 wöchentlich
291016 Kleindiek   Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht H8 wöchentlich
291028 Brinkmann   Aktuelle Rechtsprechung zum Verbraucherprivatrecht U2-107 wöchentlich
291510 Herberger   Methodenlehre H12 wöchentlich
295051 Witte, Spasojević, Grosser   Klausuren_Booster T2-238 wöchentlich
295053 Witte, Spasojević, Bökelmann   Klausuren_Booster C3-241 wöchentlich
300104 Strulik   Grundbegriffe der Soziologie C2-144 wöchentlich
300133 Bensch geb. Patan   Lektürekurs: Erving Goffman C5-141 wöchentlich
300224 Bürmann, Fabian   Tutorium 8 Statistik II X-D2-241 wöchentlich
300230 Dahm   Ethnographie (Vertiefung Methoden - qualitativ) T2-149 wöchentlich
300252 Blank   Skalen- und Indexbildung (MA: Soziologische Methoden - quantitativ) X-D2-103 wöchentlich
300260 Ayaß   Qualitative Methoden H14 wöchentlich
300421 Koch   Einführung in die internationalen Beziehungen I X-E1-200 wöchentlich
300501 Reimann   Sozialstrukturelle Bedingungen und Folgen individuellen Handelns (30-M3) X-E0-226 wöchentlich
300550 Abendroth   Change and persistence of social inequalities in the COVID-19 pandemic (MA: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) X-D2-105 einmalig
300638 Jantzen   Neue Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit: Armutsbekämpfung in Zeiten des Klimawandel (30-M25 Transnationalisierung und Migration) C0-259 wöchentlich
300675 Missbach   Seeking Greener Pastures: Contemporary trends among German emigrants Part 2 (LEH: Soziologie der globalen Welt - LF2) U2-241 wöchentlich
300932 Wittau   "Bridging the Digital Gap": Ansätze inklusiver digitalisierungsbezogener Bildungsarbeit (Berufsfeldbezogene Praxisstudie - BPSt) - Sozialwissenschaften (GymGe, HRSGe) X-C4-109 wöchentlich
301218 Weißmann, Strulik, Eilmes   Soziologisches Arbeiten & Schreiben X-E1-202 wöchentlich
301224 Weißmann, Strulik, Kasprowski   Soziologisches Arbeiten & Schreiben X-C3-107 wöchentlich
310016 Uhrmeister   Finanzbuchhaltung Y-0-111 wöchentlich
310046 Teßmer, Oelschläger, Bauer, Adam   Computergestützte Methoden H13 wöchentlich
310154 König   Ertragsteuern 1 X-E0-236 wöchentlich
310204 Schmeck   Risiko und Versicherung X-E0-210 wöchentlich
310421 Hoon   Management von Familienunternehmen UF1 U2-233 wöchentlich
311537 Karos   Micro 3: Repeated Games with Incomplete Information V10-122 wöchentlich
312952 Gulenko   Introduction to Natural Language Processing with Python VHF.01.211 einmalig
360004 Lerke   VPS Ev. Theologie I (HRSGe; G) X-E1-103 Termin entfällt NICHT! Neuer Raum! wöchentlich
360021 Witulski   Der Römerbrief X-E0-213 wöchentlich
391008 Hoffrogge, Büntemeyer   Prozessmesstechnik und Analytik/Proteomics U2-147 wöchentlich
392022 Frettlöh   Auffrischungskurs Mathematik für Naturwissenschaften I   Block im Februar/März 2023, 2 Wochen. Genaue Daten werden noch bekannt gegeben. Block
392133 Möller, Offermann   Mobile Roboter D4-135 (inverted classroom), Vorlesung als Videoaufzeichnung wöchentlich
392140 Schulz, Tutorin: Kristin Willms   Tutorial A: Introduction to Machine Learning (int. Track) U2-135 wöchentlich
392143 Wachsmuth, Wrede, Tutoren: Luca Wischnewski, Leonie Backs   Übungen 1 zu Grundlagen des Software Engineering V2-229 / V2-234 wöchentlich
392194 Wachsmuth   AG Kolloquium CLF   wöchentlich
400007 Böddeker   Wissen was ich kann und will – Studium und Karriere individuell gestalten mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch X-E1-107 einmalig
401122 Malsch, Ramadani, Duda, Pesliak, Rohleder   Biomedizinische und ökologische Grundlagen M4-108 wöchentlich
401122 Malsch, Ramadani, Duda, Pesliak, Rohleder   Biomedizinische und ökologische Grundlagen U5-211 wöchentlich
401381 Oksuzyan, Flöthmann, Knoblauch   Methoden der demografischen Analyse H5 wöchentlich
401551 Greiner, Kreimeier, Aufenberg   Praxisprojekt Gesundheitsmanagement und Organisationsberatung: Mitarbeiterbefragung in der katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (OWL) T5-132 wöchentlich
402371 McCall   Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung U2-217 wöchentlich
501952 Andressen   Vorlesung Anatomie SBA (Rumpfwand) ONLINE findet Online statt einmalig
610116 Redepenning, Yu   Forschungsbezogenes Studienprojekt (Kurs A) T2-234 wöchentlich
610306 Neumann   Bewegungsspiele/ Mannschaftsspiele Uni-Sporthalle wöchentlich
610332 Dethloff, Kleinalstede   Bewegen im Wasser - Schwimmen I (HRSGe/GymGe) Uni-Schwimmbad wöchentlich
610431 Menze-Sonneck   Schwerpunktkurs SeK II - Turnen II/ Akrobatik Lampingstraße Sporthalle und Seminarraum wöchentlich
610504 Kastrup   Sportpädagogisches Forschungskolloquium P0-271 wöchentlich
690014 Eckes   Sachunterricht inklusiv II U5-106 wöchentlich
690015 Reh, Schroeder   Sachunterricht inklusiv III T2-141 wöchentlich
752018 Köhler   Literaturgespräche am Vormittag V4-119 wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
100002 Team Literaturverwaltung   Citavi – kurz und knapp (Online) ONLINE   https://uni-bielefeld.zoom.us/meeting/register/u5Etde6trTosH9Di6w9dPKPg059jMi5E3KOR einmalig
392172 Stoye, Dias Vieira Braga   Bioinformatics Journal Club   wöchentlich
502136 Hofhuis   Biochemie BI V1_4: Häm und Blut ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 10:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392200 Kopp   AG Social Cognitive Systems Raum 2.015 wöchentlich

Beginn um 11 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
209602 Staiger, Köster, Lewinski, Mateos   Mastermodul 2 "Signalperzeption und -transduktion" Molekulare Grundlagen der Signaltransduktion W1-276 wöchentlich
212480 Sewald   Begleitendes Seminar zu Forschungspraktika, Bachelor- und Masterarbeiten   wöchentlich
212574 Brockhinke   Moderne Methoden der optischen Diagnostik   14-täglich
392190 Haschke   AG Robotik CITEC 3.313 wöchentlich
500216 Henrichs   Risikokommunikation R1-D0-105 , R1-D0-106 einmalig
500587 Andressen   Angeborene kritische zyanotische Herzfehler R1-A0-43 einmalig
502008 Kottke   Chemischer Aufbau von Proteinen 1 ONLINE findet Online statt einmalig

Beginn um 11:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
502162 Grosser   Grundlagen der Pharmakotherapie 1 ONLINE findet Online statt einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang