Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 131

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
212578 Hellweg, und Mitarbeiter*innen   Mitarbeiterseminar E1-229 wöchentlich

Beginn um 15:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501503 Todt   Ohr II, Hörimplantate, Hörgeräte R1 Z2-01, R1 Z2-02 einmalig

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205019 Hoffman, Chakarov   Einführung in die Naturschutzbiologie VHF.01.210 wöchentlich
205088 Eisenhut, Bräutigam   Literaturseminar Genregulation G2-104 wöchentlich
205101 Müller, Schweiger   Formenkenntnis Blütenpflanzen W0-107 wöchentlich
207013 Wegner   ÜPS 3 Biologie GymGe HRGe W2-127, V2-155 Alternativtermin wöchentlich
210337 Klose, Schwedler   Vorbereitung des Praxissemesters HRSGe/GymGe Chemie (VPS) E2-155 wöchentlich
210374 Schwedler   Einführung in Forschungsmethoden und -felder der Chemiedidaktik F1-205 wöchentlich
211352 Gröger   Biocatalytic processes in organic chemistry U2-107 2. Semesterhälfte wöchentlich
212279 Niemann   Begleitendes Seminar zu Forschungspraktika, Bachelor- und Masterarbeiten E01-272 wöchentlich
220050 Rossman   Still-Leben: Das Einordnen der Dinge im 17. Jahrhundert E0-180 wöchentlich
220137 Gironda   Politischer Wandel in der europäischen Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts X-E0-234 wöchentlich
220144 Morina   Idee und Praxis des Nationalsozialismus in Selbstzeugnissen. Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 1920‐1940 U2-119 wöchentlich
220169 Famulla   Tutorium zum Grundkurs "Arbeit in Vormoderne und Moderne", GK I (220033) X-E0-215 wöchentlich
230108 Ehring   KuMuChor T0-260 wöchentlich
230125 Andres   Goethe, Faust I V2-205 wöchentlich
230169 Jahns-Eggert   Grundzüge der spanischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke U2-135 wöchentlich
230252 Funke, Eikelmann   Übersetzen und Grammatik B.A. C4-153 wöchentlich
230320 Bangel   Sprachdidaktisches Kolloquium C6-200 wöchentlich
230320 Bangel   Sprachdidaktisches Kolloquium Y-1-202 wöchentlich
230327 Borowski, Kirsch   Einführung in Berufs- und Fachsprachen U5-133 wöchentlich
230478 Schaller, Hoffmann   Gespräche analysieren: Übung X-B3-117 wöchentlich
230487 Kern   Linguistische Gesprächsforschung und Sprachdidaktik C3-241 14-täglich
230515 Hartmann, Vogel   Kolloquium Linguistik C01-258 wöchentlich
230581 John, .   Texterschließung und Textinterpretation im modernen Lateinunterricht ONLINE   s.t. einmalig
230593 Lanius   Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse U2-210 wöchentlich
230618 Introna, Filimonova, Keßler   Richtig durchstarten - Fachliteratur recherchieren und gemeinsam effizient lesen X-E0-203 s.t. einmalig
230627 Zähres, Bergner   BM3 Tutorial: Introduction to Linguistics II, Group B V2-121 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-226 Zuzanna wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-264 Frieda wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-241 Jasintha wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T7-138 Dinah wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-241 Benjamin wöchentlich
230662 Schüler   Sprachdidaktisches Kolloquium SEK I/SEK II V4-116 wöchentlich
230714 Dolcini   Englisch: Connect! English Culture Tandem, Conversation and Discussion, B1 and higher (Teil 2) C01-242 Online/Hybrid wöchentlich
230738 Skorge   Englisch: High-Level English Vocabulary (and range of expression), Level C1 C01-148 wöchentlich
230763 Voss   Englisch: enchoired (A Cappella Chor) H1 wöchentlich
230795 Rabita   Französisch auf Niveau A1, für Anfänger ohne Vorkenntnisse / Français, Grundstufe 1 von 2 C01-289 wöchentlich
230838 Kotowska   Polnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2+, Teil 2 Grundstufe 3 von 4 C01-285 wöchentlich
230846 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A2 für leicht Fortgeschrittene, Grundstufe 2 von 2 X-B2-101 Die ersten beiden Wochen finden online statt. wöchentlich
230850 Stockmeier   Russisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Niveau A1.1, Grundstufe 1 von 4 T2-204 wöchentlich
230854 Klee   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 C01-239 wöchentlich
230887 Ollé Puigdengoles   Spanisch Niveau A2 für Anfänger mit Grundkenntnissen, Grundstufe 2 von 2 C01-136 wöchentlich
231064 Didier   German for Beginners 2 (Niveau A2.1) U2-139 s.t. wöchentlich
240024 Bauer, Tutor: Jose Pedro Quintanilha   Übungen zu Geometrie und Topologie V4-112 wöchentlich
240054 Krause, Tutor: Marc Stephan   Übungen zu Algebra II V4-119 wöchentlich
240102 Erbar, Tutorin: Melanie Ameling   Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften II V2-210 wöchentlich
240102 Erbar, Tutor: Hauke Utecht   Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
240108 Gentz, Tutorin: Emanuela Gussetti   Übungen Vertiefung NWI: Wahrscheinlichkeitstheorie V3-204 wöchentlich
240110 Wresch, Tutor: Simon Belte   Übungen zu Mathematik für Biologen und Biotechnologen V2-200 wöchentlich
240116 Rajeev   Übungen zu Optimization and Dynamics V5-148 wöchentlich
240165 Wahl   High-Dimensional Statistics T2-233 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Niklas Schäfer   Übungen zu Elementare Geometrie T2-208 wöchentlich
240752 Hüls, Tutor: Noah Wening   Übungen zu Methoden der Mathematik T2-214 wöchentlich
240901 Schulz   Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an GS (VPS) - Seminar 2 X-E0-213 wöchentlich
241220 Wachtel   Oberseminar Wahrscheinlichkeitstheorie E01-108 wöchentlich
243178 Eckert, Grube, Kaßmann   IRTG Cluster Group: Green function estimates and regularity for nonlocal equations D5-153 wöchentlich
243202 Gess   Mathematics of Machine Learning U2-216 wöchentlich
250055 Kinkelbur   Lektürekurs zum Buch von Gloria Watkins: Dazugehören. Über eine Kultur der Verortung (2022) X-E0-208 wöchentlich
250126 Müller   Antisemitismus und Rassismus als Gegenstände politischer Bildung C5-141 wöchentlich
250127 Bauer   Einführung in die Sozialisationsforschung H7 wöchentlich
250207 Mecheril   Einführung in die Migrationspädagogik X-E0-207 wöchentlich
250216 Kourabas   Inklusion und Exklusion. Theorien, Konzepte, Erfahrungen X-E0-205 wöchentlich
250228 Kaiser   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft U2-228 wöchentlich
250312 Zenke   Inklusive Schulentwicklung in Theorie und Praxis T2-213 wöchentlich
250316 Zick   Umgang mit Ungewissheit Y-1-200 wöchentlich
250322 Schroeder   Modulbezogene Vertiefung "Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik" (VII) Y-1-201 wöchentlich
250332 Trapp, Haghani, Heinrich, Klewin   Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt X-E1-203 Darüber hinaus gibt es asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS. wöchentlich
250334 Trapp, Klewin, Heinrich   Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II) X-E0-202 einmalig
250371 Ziegler   Anthropologie, Subjekt und pädagogisches Denken T2-227 wöchentlich
250402 Jütte   Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Erkundungsseminar. C01-249 aus technischen Gründen wöchentlich beantragt für 250402 und für 250403 wöchentlich
250403 Jütte   Räume der Weiterbildung. Ein Erkundungsseminar zu Lernarchitekturen. C01-249 14-täglich
260007 Welpinghus   Philosophischer Einstieg: Vorurteile, Stereotype, Biases H11 wöchentlich
260017 Welpinghus   Vorurteile, Stereotype, Biases H11 wöchentlich
260041 Zanetti   Forschungskolloquium Praktische Philosophie X-E0-209 wöchentlich
270003 Beblo, Hennig-Fast   Psychiatrisch-Psychotherapeutisches Kolloquium Das Seminar findet in Gilead IV statt. wöchentlich
280201 Anselmetti   Übungen zu Einführung in die Physik II H5 wöchentlich
285221 Robin   Exercises in Quantum Computing D01-286 wöchentlich
286611 Gölzhäuser   Übungen zu Nanotechnologie D0-262 wöchentlich
291050 Meyer   Softwarevertragsrecht H8 wöchentlich
291506 Reichard   Römisches Recht H9 wöchentlich
291691 Soppe   Tutorial II/2 Allg. Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse C0-281 einmalig
291758 Kock   Tutorial II/7 Strafrecht - Delikte gegen die Person U2-205 Ersatztermin einmalig
291759 Kock   Tutorial II/8 Strafrecht - Delikte gegen die Person U2-205 Ersatztermin einmalig
295074 Witte, Spasojević, Dedelow   Klausuren_Booster C01-252 wöchentlich
296002 Welsing   Umweltverwaltungsrecht I C01-230 wöchentlich
300128 Karstein   Anatomie des (Kunst-)Skandals X-E0-214 wöchentlich
300180 Kieserling   Kolloquium Soziologische Theorien X-E0-216 wöchentlich
300215 Beckord geb. Bentrup, Pedan   Statistik I (Tutorium) X-D2-105 wöchentlich
300350 Tacke   Funktionen und Folgen formaler Organisation D2-152 wöchentlich
300406 Sussieck   Sozialpolitik in Deutschland X-E0-220 wöchentlich
300431 Rinck   Gender, Frieden und Sicherheit X-E0-212 wöchentlich
300459 Zeller   Political Violence D2-136 wöchentlich
300493 Flügel-Martinsen   Forschungskolloquium: Politische Theorie X-C2-228 Strukoraum einmalig
300516 Adriaans, Bernard, Götte   Sozialstrukturanalyse (Tutorium 30-M19_a) X-E0-230 Achtung: Verstanstaltung beginnt erst in der 4. Vorlesungswoche (26.4.) wöchentlich
300690 Faist   Transnational Studies (RC: Transnationalisierung und Sozialanthropologie) X C3 107 wöchentlich
300692 Nguyen, Missbach, Vasilache, Wilcox, Winkel, Palmer   Understanding Asia X-E0-200 wöchentlich
300694 Faist   The transnational lens X-C3-107 wöchentlich
300732 Wehner   Publikumsforschung X-E0-226 wöchentlich
301026 Hagedorn   Integration Politik / Wirtschaft T2-141 wöchentlich
301152 Huber   Die Organisation der Universität X-B3-115 Beginn im Raum X-B3-115 ist der 12.04.2023. Ab da 14tägig 14-täglich
310067 Breitmoser, Benjamin Bitterlich, Nils Ole Wachholz   Tutorium zur Mikroökonomik T2-149 Nils Ole Wachholz wöchentlich
310086 Langrock, Norwin   Tutorium zu Statistik II U0-139 wöchentlich
311407 Famulla   Praktische Übung "IT-gestützte Unternehmensplanung und -bewertung" T2-226 wöchentlich
312520 Hinz, Iodice   Data Science in International Economics Research X-E0-210 einmalig am 05.07.2023 in X-E0-204 wöchentlich
360010 Schmiedel   Grundkurs Religionswissenschaft, Gruppe 2 C01-220 wöchentlich
391012 Müller   Molekulare Medizin M4-112 Block
392004 Hinder   Zusatztutorium zu Grundlagen der Theoretischen Informatik T2-205 wöchentlich
392010 Möller, Tutor: Elias Kläsener   Übung E: Betriebssysteme GZI V2-221 wöchentlich
392011 Nebel   Übungen Analysegetriebenes Algorithm Engineering X-E1-202 wöchentlich
392027 Sczyrba, Tutor: Ben Julius Rogalski   Übung 5: Objektorientierte Programmierung in Java GZI: V2-229 wöchentlich
392032 Wrede, Braun   Modellgetriebene Software- und Systementwicklung U2-147 wöchentlich
392034 Cordero   Statistische Grundlagen des maschinellen Lernens V4-106 wöchentlich
392115 Kummert   Anwendungsorientierte Bildverarbeitung X-E1-200 wöchentlich
392157 Schönhuth   Big Data Analytics H3 14-täglich
392158 Schlüter, Tutor: Eren Akbulut   Übungen 3: Big Data Analytics U2-229 Tutor: Eren Akbulut wöchentlich
392158 Schlüter   Übungen 4: Big Data Analytics U2-240 wöchentlich
392166 Frettlöh, Tutor: Tim Lakämper   Übungen 4: Kryptographie U2-113 wöchentlich
392183 Ritter   AG Neuroinformatik   wöchentlich
392184 Rückert   BioMechatronisches Praktikum Uni CITEC 1.016 wöchentlich
401251 Greiner, Lampe, Grosser   BHC25 Volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen des Gesundheitsmanagements X-E0-001 wöchentlich
501528 Dr. med. Lars-Uwe Scholtz   Oropharynx, Hypopharynx, Larynx R1 Z2-01, R1 Z2-02 einmalig
610103 Vobejda   Diagnostik und Evaluation in der Sportmedizin - Kurs B U2-232 wöchentlich
610722 Dethloff, Schanz   Stützkurs 2 Schwimmen Uni-Schwimmbad wöchentlich
690031 Zozmann   Globale und lokale Geschichte im Sachunterricht X-E0-228 wöchentlich
996001 Kessel   Gender and Global History T2-228 wöchentlich
996002 Kessel   Gender and Global History   wöchentlich

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
210520 Bechstein, Hopp, Kühnle, und Assistent*innen   Physikalische Chemie - Basis Praxis E1-148 Seminar Mi wöchentlich

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230808 Wesseler   Französisch Thematikkurs auf Niveau B2.1 für Fortgeschrittene / "La Francophonie", Français, Mittelstufe 3 von 4 ONLINE   s.t. wöchentlich
230927 Picozzi   Italienisch / Italiano für Anfänger, Niveau A1, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang