Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Aktualisieren

Auf dieser Seite sehen Sie die gerade beginnenden Veranstaltungen: 156

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 9 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205038 Mussgnug, Kruse, Baier, Einhaus, Jacobebbinghaus   Fortschritte in der Algenbiotechnologie G1-106 wöchentlich
209505 Reinhold   Mastermodul E: "Evolution of Behaviour"   Block
231140 Jasche, Hanh Le Nguyen   Deutschintensivkurs für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich
231141 Jasche, Kolovou   Deutsch C2 für das Programm Lehrkräfte Plus   s.t. wöchentlich
240102 Erbar, Tutor: Matthias Westenfelder   Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaften II V2-216 wöchentlich
270082 Müller, Ladwig   Diagnostik, Befundung und Begutachtung - Kurs C V4-116 wöchentlich
282802 Wörmann, Otte   Übungen zu Physik im Sachunterricht D01-112A wöchentlich
360035 Janus   Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag als religionspädagogischer Lernort   Nürnberg Block
402212 Gerlinger, Polat   MPH 27 Gesundheitspolitik und Gesundheitssystemforschung X-E0-234 wöchentlich
403002 Schaeffer   DrPH Block 2/7/10: Theoretische Grundlagen und interdisziplinäre Verankerung   Block
405036 Reifegerste, Lütke Lanfer   Mit Methoden des Improtheaters und der gewaltfreien Kommunikation wertschätzend kommunizieren   Block
501371 Hübner, Viefhues, Anselmetti, Huser   Biophysikalische Analysemethoden in der molekularen Medizin R2 A4-318 einmalig
501491 Effendy   Entzündliche und degenerative Erkrankungen I ONLINE   einmalig

Beginn um 9:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230358 Doetsch, Kramer   Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft C6-200 s.t. wöchentlich

Beginn um 10 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200849 Cordes   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe/HRSGe_ISP/GymGe) M4-108 wöchentlich
201302 Nolding   Biodidaktik: Planung und Durchführung von Biologieunterricht in einer Zooschule V7-140 wöchentlich
202326 Unger   Spezialmodul "Populationsökologie" W4-099 wöchentlich
202426 Boltersdorf   Spezialmodul "Angewandte ökologische Standortbewertung" W1-300 wöchentlich
202544 Caspers, Engelmann   Spezialmodul "Von der Wahrnehmung zum Verhalten" VHF.01.253 wöchentlich
206151 Kaltschmidt, Kaltschmidt   Molekulare Zellbiologie A W1-211 Mo, Di + Do, Fr Block
206251 Hallmann, von der Heyde, von der Heyde   Molekulare Zellbiologie B W1-203 Mo, Di + Do, Fr Block
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" T2-213 Erstklausur KLAUSUR
209605 Viehhauser, Dietz, Kumar   Mastermodul 5 "Molekulare Mechanismen der Differenzierung und Anpassung" W1-276 Block
209705 Müller, Schweiger   Mastermodul 5: Effects of environmental change on plant chemistry W1-240, W1-244 Block
209805 Sagasser, Stracke, Fitzek-Campbell, Eisenhut, Wulf, Schiller, Bräutigam, Weisshaar   Mastermodul V "Regulatorische Netzwerke der Eukaryotenzelle" W1-217 Block
210143 Glaser, Hoge, Mitzel, Mix, Stammler, Lamm, und Assistent*innen   Anorganische Chemie Vertiefung Praxis E01 wöchentlich
210423 Qi, Godt   Organische Chemie - Basis Übung H1 Übung mit Vorlesungsanteilen; Gruppe 2 wöchentlich
211420 Hellweg, Kakorin   Moderne Biophysikalische Chemie C01-142 Vorlesung wöchentlich
211510 Bechstein, Kühnle   Surface Science F2-111 Übung wöchentlich
220018 Gorißen, Regazzoni   Materielle Kulturen zwischen Mittelalter und 21. Jahrhundert T2-227 wöchentlich
220119 Arlinghaus, Steinmetz   Herrschaft, Ungleichheit, Gewalt: Dimensionen der Geschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert Y-1-202 wöchentlich
220143 Föller   Waräger und Griechen. Byzantinisch-skandinavische Kulturkontakte im frühen und hohen Mittelalter X-E0-226 wöchentlich
220167 Wind   Tutorium zum Grundkurs "Geschichte intersektional und global betrachtet, Teil II" (220014) X-E0-208 wöchentlich
220171 Schillings   Tutorium zum Grundkurs "Krisen und Katastrophen", GK I (220087) C01-136 wöchentlich
230029 Schüz   Einführung in die Programmierung: Python - Übung C01-277 wöchentlich
230087 Zähres   Doing Sociophonetics C01-273 wöchentlich
230091 Winkelmann   Differentiation and Individualisation in ELT X-E1-202 wöchentlich
230126 Fillies   Projektseminar Kommunikationsanalyse U5-133 wöchentlich
230137 Schröder, Schmidtpeter-Schneemann   Postcolonial Language Planning U2-210 wöchentlich
230152 Mohr   Um 1650: Der frühneuzeitliche Schelmenroman. Grimmelshausen: 'Simplicius Simplicissimus' U2-139 wöchentlich
230159 Gold   Mediävistisches Seminar: Erzählen von verkehrter Welt und Untergang: Heinrich Wittenwilers 'Ring' C01-258 wöchentlich
230179 Zehne   Writing and Research C0-259 wöchentlich
230191 Leeck   VPS Anglistik G/ G ISP: Researching in the Foreign Language Classroom II C01-246 wöchentlich
230206 Häussler, Pilkowski   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe A) V2-121 wöchentlich
230207 Häussler, Bartsch   Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik (Gruppe B) X-E0-205 wöchentlich
230211 Meier   Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 M4-112 wöchentlich
230298 Falkenstern   Sprachaneignung aus Perspektive von DaZ-Lernenden im Kontext Schule X-E0-204 wöchentlich
230309 Mensching   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Französisch/Spanisch C01-243 wöchentlich
230324 Claußen, Ghobeyshi, Homburg   Einführung in die DaF-Didaktik X-E0-222 wöchentlich
230336 Köster   Museumspädagogik für DaF/DaZ T2-141 wöchentlich
230351 Rozema   "All of the Indians will be ghosts" - Indigenous Cultural Production in the US C0-269 wöchentlich
230356 Jahns-Eggert, Elke Hillebrand-Engelke   Von Lyrik zu Lyrics: die Praxis des Songtextens E0-180 einmalig
230379 Horstmann, Blask   Begleitveranstaltung zum Aussprachetandem (Aussprachetandem selbst: 10x60 min n.V) T2-234 wöchentlich
230384 Preußer, Olenburger   Übung zu "Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft" Y-1-201 wöchentlich
230433 Andres   Think Tank T7-138 wöchentlich
230479 Gajda   Redeflussstörungen II Schwerpunkt Poltern C01-226 wöchentlich
230500 Skorge   Literature & Culture in the Primary English Classroom U2-107 wöchentlich
230589 Kauffmann   Einführung in die Praxis der Literaturkritik C3-241 einmalig
230595 Miede   Speaking and Communication X-E1-200 wöchentlich
230623 Preußer, Lingnau, Kodoll   Kleine Sprachfüchse - Fortbildungs- und Besprechungstermin für das Sprachförderprojekt U2-229 wöchentlich
230628 Hahn   Zwischen_Raum - Künstlerische Werkstatt T0-236 einmalig
230630 Sahel, Wandelt   Tutorium zu: Morphologie und Syntax H3 wöchentlich
230641 Voit, Heye   Forschungskolloquium: Kulturvermittlung T0-229 wöchentlich
230715 Thomas   Englisch: English Academic Writing I ONLINE   wöchentlich
230777 Lin   Chinesisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2.1 C01-230 s.t. wöchentlich
230790 Schumacher   Latein: Latinum II D2-136 wöchentlich
230795 Rabita   Französisch auf Niveau A1, für Anfänger ohne Vorkenntnisse / Français, Grundstufe 1 von 2 C01-239 wöchentlich
230828 Watanabe-Schmidt   Japanisch für Anfänger A1, Teil 2 T2-220 wöchentlich
230859 Schierbaum   Russisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2/B1, Grundstufe 4 von 4 T2-238 wöchentlich
230936 Picozzi, Di Guardo   Italienisch / Italiano für Fortgeschrittene, Niveau B2.1 ONLINE   s.t. wöchentlich
240010 Crawley-Boevey, Tutor: Christian Vukadin   Übungen zu Lineare Algebra II V4-119 wöchentlich
240032 Sauter   Proseminar Parkettierungen der Ebene V5-148 wöchentlich
240041 Diening   Numerik I X-E0-207 wöchentlich
240103 Bux   Lineare Algebra für Physik T2-205 wöchentlich
240105 Spindeler   Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik H11 wöchentlich
240114 Lau, Tutor: Tobias Erting   Übungen zu Mathematik für Chemiker II V2-210 wöchentlich
240153 Voll   Lie Algebras and Lie Groups V3-204 wöchentlich
240202 Frohn, Tutor: Jan Malte Dziuballe   Übungen zu Elementare Geometrie U2-232 wöchentlich
240326 Coerdt   Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule - Seminarteil 2 U2-200 wöchentlich
240396 Peter-Koop   Seminar für Masterstudierende ONLINE   online nach Vereinbarung am Freitagnachmittag wöchentlich
243180 Kaßmann   IRTG Reading Course Area I D5-153 wöchentlich
250099 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung und Förderung und der Beurteilung von Leistung [BiWi-Export] V2-205 wöchentlich
250135 Neumann   Geschlechtsbezogene Gewalt und ihre psychischen Folgen als Gegenstand der Beratung C2-144 wöchentlich
250177 Dizinger   Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden H7 wöchentlich
250224 Häseker, Köker   Lehrer:innenhandeln im Kontext von Inklusion C0-281 wöchentlich
250234 Kloss   Armut in Kindheit und Jugend X-E0-202 wöchentlich
250244 Kaiser   Bildung als Gesellschaftskritik ? U2-217 wöchentlich
250341 Pinheiro   Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter X-E0-002 wöchentlich
250397 Bienefeld   Einführung in wissenschaftliches Arbeiten in der Erziehungswissenschaft U2-240 wöchentlich
250407 Walber   Professionalisierungswerkstatt: Wissenschaftliche Weiterbildung X-B3-117 14-täglich
250452 Tschapka   Zusatzkurs A (690158 Begleitseminar Praxissemester Bildungswissenschaften V, Lehramt GymGe - Fallforschung/Forschendes Lernen) V4-112 einmalig
250459 Püschel, Schitow   Forschungswerkstatt ZKJF Z1-202 einmalig
260010 Behrens   Philosophisches Schreiben: Aristoteles, Nikomachische Ethik C01-148 wöchentlich
270138 Maier   Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie H14 s.t. wöchentlich
270249 Poth   The psychology of visual art X-E0-228 wöchentlich
271080 Rook   Vertiefung Grundlagen Psychotherapie - Psychodynamische Behandlungsverfahren X-E0-230 wöchentlich
280701 Endrödi   Übungen zu Theoretische Physik II T2-149 wöchentlich
280701 Endrödi   Übungen zu Theoretische Physik II V2-200 wöchentlich
281161 Schnack   Übungen zu Computerphysik D01-286 wöchentlich
281400 Walhorn, Tönsing   Biophysik I H5 wöchentlich
282501 Beyer   Übungen zu Einführung in die Physik II (für Nichtphysiker*innen) T2-226 wöchentlich
285500 Reimann   Theoretische Biophysik D01-249 am 12. und 19.5. ausnahmsweise in D6-135 wöchentlich
289600 Beyer, Gölzhäuser, Werner   Supramolecular Systems, Surfaces and Clusters D0-262 wöchentlich
289971 Karsch   Matter under extreme conditions   wöchentlich
289976 Kaczmarek   Gradient flow and transport properties   wöchentlich
291053 Mohana   Social Responsibility of Multinational Enterprises and Global Governance X-E0-212 Block
291107 Worms   Vertiefungsvorlesung Verwaltungsrecht C01-249 wöchentlich
291202 Harzer   Strafrecht - Delikte gegen die Person Y-0-111 wöchentlich
291846 Bakin   Tutorial III/7 Verwaltungsrecht 1 – Allgemeines Verwaltungsrecht H13 wöchentlich
300103 Strulik   Theorien der Soziologie (Übung zur Vorlesung) X-E0-224 wöchentlich
300110 Junge   Geschichte der Soziologie H12 wöchentlich
300252 Salentin   Der Bericht empirischer Forschungsbefunde X-E0-218 wöchentlich
300468 Taubert   Open Society C01-264 wöchentlich
300591 Sauer   Research Class Sozialstrukturanalyse sozialer Ungleichheiten X-D2-236 wöchentlich
300852 Haberecht   Postkolonial-feministische Migrationsforschung X-E1-203 am 5.5. einmalig in X-B3-117 wöchentlich
310052 Amen   Externe Unternehmensrechnung H4 wöchentlich
310235 Hinz, Jonas Brockschnieder   Tutorium zu Mathematik II X-E0-210 einmalig am 16.06.2023 in X-E0-209 wöchentlich
310851 Hölscher, Justus Kempker   Tutorium zu Einführung in die BWL für Sozialwissenschaftler T2-208 wöchentlich
311523 Riedel   Reading Group "Recent Developments in Game Theory and General Equilibrium Theory" V10-151 wöchentlich
312214 Zaharieva   Praktische Übung "Labour Econometrics" U4-120 wöchentlich
312902 Flaswinkel, Souka   Masterkolloquium zum Marketing   via Zoom, Bekanntgabe der Termine und Anmeldung über das Sekretariat des Lehrstuhls 14-täglich
316205 Büscher   Statistical and Econometric Models X-E1-201 wöchentlich
360020 Karsch   Grundkurs Religionspädagogik, Gruppe 2 V2-213 wöchentlich
360046 Kulan   Tutorium zum Grundkurs Altes Testament, Gruppe 1 U2-113 wöchentlich
391024 Cholewa, Büntemeyer, Risse   Grundlagen der Bioverfahrenstechnik VOR ORT & ONLINE H8 wöchentlich
391037 Schleef, Risse, Die Veranstaltung wird von Dr. Martin Schleef durchgeführt.   Qualitätsmanagement in der Biotechnologie U2-205 wöchentlich
392016 Kummert   Grundlagen der Virtuellen und Erweiterten Realität D2-152 wöchentlich
392027 Sczyrba, Tutor: Jonas Kirschnick   Übung 10: Objektorientierte Programmierung in Java GZI V2-221 wöchentlich
392027 Sczyrba, Tutor: Fabian Wenzel   Übung 12: Objektorientierte Programmierung in Java GZI V2-229 wöchentlich
392103 Kopp, Schröder   Grundlagen Sprachlicher Interaktion CITEC wöchentlich
392140 Cimiano   Tutorials Introduction to the Semantic Web Y-1-200 wöchentlich
392166 Frettlöh, Tutor: Jakob Niermann   Übungen 3: Kryptographie U2-147 wöchentlich
402211 Lückenbach, Schmidt, Gerlinger   MPH 26: Gesellschaft und Gesundheit - Vertiefung T2-204 einmalig
500592 Röttger   Themenkomplex IV - Soziale Einbindung und Privatheit R2 A4-312 einmalig
500605 Kirchhoff, Scheiblich   Konzepte von Gesundheit und Krankheit im Kontext von Diversität und Teilhabe (Seminar) R2 A4-310 einmalig
501358 Wrede, Richter   Einführung in die technologische Transformation in der Medizin (Vorlesung) R2 A4-314 einmalig
501384 Kißler, Geukes   Aktuelle Themen der Psychologie & Kommunikation in der Medizin (Vorlesung): Psychologie R2 A4-316 einmalig
610006 Menze-Sonneck   Theorie des Sportunterrichts E01-108 Tut 5 wöchentlich
610021 Röhr   Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter (Typ: Seminar AB I) T0-145 wöchentlich
610180 Spilker   Sportökonomisches Projektseminar II U0-131 wöchentlich
610270 Schütz   Kinematische Datenanalyse X-E0-220 wöchentlich
610311 Kuhrs   Gestalten, Tanzen, Darstellen I: Bewegung und Musik Uni-Gymnastikhalle wöchentlich
610372 Velentzas   Beachvolleyball Uni-Außenanlage wöchentlich
610374 Hagan Jr.   Tischtennis Uni-Sporthalle wöchentlich
610420 Fast   Einführung in die psychomotorische Förderung Lampinghalle wöchentlich
690006 Schöning   Informationsveranstaltung zum Start ins Praxissemester Beginn September 2023 ONLINE   einmalig
690106 van Norden   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 1 (GymGe/HRSGe) C01-252 14-täglich
690107 Deile   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 2 (GymGe/HRSGe) X-E0-213 14-täglich
690108 Riedel   Begleitseminar Praxissemester Geschichtswissenschaft 3 (GymGe/HRSGe) X-B2-101 14-täglich
690110 Freudenau   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung II: Literaturdidaktik (G) X-E0-216 s.t. 14-täglich
690115 Jonischkait   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VII (G) X-E0-215 14-täglich
690116 Siebold   Begleitseminar Praxissemester Germanistik; Sprachliche Grundbildung VIII (G) X-E0-214 14-täglich
690175 Hansjürgens   Begleitseminar Praxissemester Sport - 3 (HRSGe/GymGe) P0-273 14-täglich
752007 Mehlich-Detering   Werkstatt Malerei U2-135 s.t. wöchentlich

Beginn um 10:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
392189 Dias Vieira Braga, Wittler   Algorithms in Comparative Genomics U10-146 wöchentlich

Beginn um 10:45 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
501553 Wrede, Richter   Einführung in die technologische Transformation in der Medizin (Workshop) R2 A4-314 einmalig

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang