Philosophy Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

FsB vom 14.10.2025

Überblick

Bachelor
6 Semester
Wintersemester & Sommersemester
Jetzt bewerben! Jetzt Studiengang zusammen­stellen

Please note that the subject-specific regulations of 14 October 2025 will not come into force until the summer semester 2026.


Die Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.

Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.

Formalia / Wichtige Informationen

Studienbeginn

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.

Studiendauer und -umfang

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester in Vollzeit. Informationen zum Studium in Teilzeit finden Sie auf der folgenden Internetseite.

Das Studium Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) Philosophy umfasst 60 Leistungspunkte.

Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) verfügt.

Please note: When transferring to the Master of Education degree programme with the subject of Philosophy and the career goal of teaching at Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'), proof of knowledge of Latin at the level of the German "Kleines Latinum" or proof of the German "Graecum" is required for the degree of Master of Education up to and including the winter semester 2028/29. From the summer semester 2029, proof of knowledge of Latin at the level of the German "Kleines Latinum" or proof of the German "Graecum" is already required for enrolment (and not only for the degree) of the degree programme.

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Bewerbung, Zulassung und Einschreibung  1

Die Studienplätze für dieses Studienangebot unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sie müssen sich dennoch innerhalb der aktuell geltenden Bewerbungsfristen bewerben. Im Anschluss daran können Sie jedoch direkt im Bewerbungs- und Statusportal den Antrag auf Einschreibung stellen, sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen.

Schritt für Schritt zum Bachelorstudium ohne NC

Zum Bewerbungsportal

Bitte beachten Sie, dass Bildungswissenschaften immer ein verpflichtender Bestandteil eines Studiums mit Lehramtsoption ist (siehe Studienstrukturmodell) und zwingend eine Bewerbung für einen Studienplatz erfordert.

Besonderheiten gelten für Bewerber*innen mit ausländischem Bildungsnachweis.

Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.

Kombinationsmöglichkeiten

Dieses Fach ist im Kombi-Bachelor mit folgenden Fächern kombinierbar:

Teacher Training Bachelor at Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')

Bitte beachten Sie weitere Vorgaben zur Fächerwahl.

Als Educational Sciences verpflichtend zu kombinieren Educational Sciences

Weiterführende Links

Internetseiten des Faches Philosophy

Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):

Department of Philosophy mit dem Studienangebot

Legende

1

The information on admission restrictions / numerus clausus (NC) refers to applications for the winter semester 2025/26 and summer semester 2026.
Information on NC values from previous years

fw
"fachwissenschaftliche" Studiengangsvariante; hier ist keine Lehramtsoption vorgesehen.