


Bachelor > Informatik > |
"Informatik" / Bachelor of Science: Kernfach (fw)
FsB vom 04.06.2020
Kurzinformationen zum Fach
Die Informatik kann allgemein als Disziplin der systematischen, automatisierten Verarbeitung von Informationen beschrieben werden. Sie hat inzwischen nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen und kommt im Berufsalltag vielseitig zum Einsatz. Für das von der Technischen Fakultät angebotene Kern- und Nebenfach Informatik werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, das Interesse an digitaler Informationsverarbeitung ist aber hilfreich. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls empfehlenswert, um mit Fachliteratur und -sprache adäquat umgehen zu können.
Erkenntnisse und Methoden der Informatik sind mittlerweile ein fester Bestandteil moderner Industriegesellschaften und haben praktisch in allen Bereichen des modernen Lebens Einzug gehalten. Um den nach wie vor hohen Bedarf an Informatikern und Informatikerinnen zu decken, die in der Lage sind, Informatikanwendungen in vielfältigen Bereichen der Industrie und Gesellschaft zu konzipieren und umzusetzen, bietet die Technische Fakultät ein Bachelorstudium der Informatik an.
Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld hat sich insbesondere der interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre verpflichtet und zeichnet sich durch die Verbindung von forschungsorientiertem Fachstudium und der Vermittlung von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen aus. Internationaler Austausch und Kooperationen stehen ebenso im Fokus wie die Aufgabe, die Studierenden durch anwendungsnahe Projekte an die berufliche Praxis heranzuführen. Dazu tragen die Nähe und der intensive Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden bei.
- Die Kombination des Kernfachs mit dem Nebenfach der Chemie, Biologie oder Physik löst den auslaufenden 1-Fach B.Sc. Naturwissenschaftliche Informatik ab.
- Das Kernfach Informatik mit dem Profil Bioinformatik, kombiniert mit dem Nebenfach Genomforschung der Fakultät Biologie, qualifiziert analog zum auslaufenden 1-Fach B. Sc. Bioinformatik und Genomforschung.
- Das Kernfach Informatik mit dem Profil Technische Informatik, kombiniert mit dem Nebenfach Grundlagen kognitiver Systeme, bildet den auslaufenden 1-Fach B.Sc. Kognitive Informatik ab.
Die Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Formalia / Wichtige Informationen
Studienbeginn
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Kernfach (fw) Informatik umfasst 120 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung 1
Die Studienplätze unterliegen keinen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Sofern die Zugangsvoraussetzungen vorliegen, ist eine Bewerbung mit sofortiger Einschreibung über das Bewerbungs- und Statusportal möglich. Nähere Informationen und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Weiterführende Links
Internetseiten des Faches Informatik
Internetseiten der zuständigen Einrichtung(en):