Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden können die Grundtechniken mathematischen Arbeitens (Logisches Schließen, Fachnotationen, usw.) auf der Basis eines entwickelten Grundverständnisses der fachmathematischen Begriffe anwenden. Sie können im Rahmen der Lehrinhalte des Moduls mathematische Sachverhalte erfassen und fachlich präzise beschreiben sowie fachliche Probleme mit den vermittelten Methoden der Linearen Algebra lösen. Dazu entwickeln sie das Verständnis für die grundlegenden Prinzipien der Linearen Algebra, beherrschen ihre Grundrechentechniken und können diese auf verschiedene Probleme, insbesondere aus der Physik, anwenden. Darüber hinaus entwickeln sie mathematische Intuition und das Verständnis für die algebraischer Behandlung geometrisch motivierter Problemstellungen sowie für die Darstellung linearer Abbildung mithilfe von Matrizen.
Einführung in das mathematische Arbeiten:
Lineare Algebra für Physik:
—
—
Für das erfolgreiches Absolvieren des Prüfungsportfolios des Moduls sind weitere Studienaktivitäten vorgesehen, die im Rahmen des Selbststudiums eigenverantwortlich durchgeführt werden sollten, nämlich die Mitarbeit in dem Tutorium zur Einführung in das mathematische Arbeiten.
Module structure: 1 bPr 1
Das Portfolio bezieht sich auf die Übungsaufgaben zu der Veranstaltung Lineare Algebra für Physik und enthält eine Abschlussprüfung. Die Übungsaufgaben werden veranstaltungsbegleitend in der Regel wöchentlich (z.T. auch als Präsenzaufgaben) gestellt. Sie ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung. Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Abschlussklausur von in der Regel 90 min oder einer mündlichen Abschlussprüfung von in der Regel 30 min.
Im Portfolio ist folgende Leistung zu erbringen:
Die Gesamtbewertung des Prüfungsportfolios erfolgt abschließend durch die*den Lehrenden der Vorlesung.
Die Veranstaltung Lineare Algebra für Physik wird im Sommersemester angeboten. Die Einführung in das mathematische Arbeiten wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten. Da die Einführung in das mathematische Arbeiten auch die Analysis-Anteile des Studiums (24-B-AN) vorbereitet, sollte sie im ersten Fachsemester studiert werden.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Physics | 1. | two semesters | Obligation |
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Astrophysics | 1. | two semesters | Obligation |
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Biophysics | 1. | two semesters | Obligation |
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Nuclear and Particle Physics | 1. | two semesters | Obligation |
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Material Physics | 1. | two semesters | Obligation |
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Optics and Photonics | 1. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Physics
Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Astrophysics
Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Biophysics
Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Material Physics
Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Optics and Photonics