Jedes Sommersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen grundlegende mathematische Methoden kennen lernen und üben und die Fähigkeit erwerben sich einfache mathematische Sachverhalte selbstständig zu erarbeiten.
Gruppen, Körper, Vektorräume, lineare Unabhängigkeit, Basis, lineare Abbildungen, Dualraum, Matrizen (Rang, Invertierbarkeit, Inverse, ...), lineare Gleichungssysteme, Determinante, normierte, euklidische und unitäre Vektorräume, Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit, Jordansche Normalform, Hauptachsentransformation
—
—
Modulstruktur: 1 bPr 1
Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbegleitend und in der Regel wöchentlich gestellt werden, und Abschlussklausur (in der Regel 90 min) oder mündlicher Abschlussprüfung (in der Regel 30 min). Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung.
Mitarbeit in den Übungsgruppen (Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen.)
Nachweis einer ausreichenden Zahl korrekt gelöster Übungsaufgaben (in der Regel 50% der im Semester für das Lösen der Aufgaben erzielbaren Punkte).
Die Abschlussprüfung bezieht sich auf den Inhalt der Vorlesung und der Übung und dient der Bewertung.
Dieses Modul wird dem neuen Studienverlauf folgend (Studienbeginn ab Wintersemester 2022/23) im Sommersemester angeboten. Vormals wurde dieses Angebot im Wintersemester vorgehalten.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Physik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Astrophysik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Kern- und Teilchenphysik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Materialphysik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.08.2022 mit Änderung vom 01.04.2025] | 1-Fach (fw) | Optik und Photonik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021] | 1-Fach (fw) | Physik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 1. | ein Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Physik | 1. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Physik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Astrophysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Biophysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Kern- und Teilchenphysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Materialphysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Optik und Photonik