Every winter semester
13 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden…
Das Modul Blockpraktikum 2 umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Inhalte unter Berücksichtigung der Patient*innenorientierung und des evidenzbasierten Handelns:
insbesondere
—
Abschluss des ersten Studienabschnitts, Zeugnis nach § 25 SPO
Das Modul umfasst insgesamt 5 Blockpraktika von jeweils 1-2 Wochen. Ein Teil der Blockpraktika findet in der Regel im Semester der Forschungsarbeit (Modul 5-II-MED-WDH2) statt. Die restlichen Wochen finden im Zuge der Modulrotation in einem der anderen Fachsemester des 2. Studienabschnitts statt.
Im Rahmen des Blockpraktikums in der Allgemeinmedizin finden 2 (von insg. 4) Kontakten der Longitudinalen Patient*innenbegleitung (LongPat-Kontakte) statt. Es wird zudem von vor- und nachbereitenden Veranstaltungen flankiert. Über den zweiten Studienabschnitt hinweg erfolgen, unabhängig von den Blockpraktika, zwei weitere LongPat-Kontakte in der hausärztlichen Versorgung.
Die Zuteilung der Studierenden zur den Lehrpraxen und Kliniken erfolgt durch die Medizinische Fakultät OWL.
Module structure: 10 SL, 1 bPr 1
Das Blockpraktikum ist in Kombination mit der longitudinalen Patient*innenbegleitung 6 und 7 an 10 aufeinanderfolgenden Werktagen in einer Lehrpraxis zu erbringen.
Das Blockpraktikum beinhaltet 16 h Unterricht mit Patient*innen (Untersuchung) und ist an 10 oder 2 x 5 aufeinanderfolgenden Werktagen zu erbringen.
Das Blockpraktikum beinhaltet 5 h Unterricht mit Patient*innen (Untersuchung) und ist an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen zu erbringen.
Das Blockpraktikum beinhaltet 16 h Unterricht mit Patient*innen (Untersuchung) und ist an 10 oder 2 x 5 aufeinanderfolgenden Werktagen zu erbringen.
Das Blockpraktikum beinhaltet 5 h Unterricht mit Patient*innen (Untersuchung) und ist an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen zu erbringen.
| Allocated examiner | Workload | LP2 |
|---|---|---|
|
Teaching staff of the course
BP II (Vorbereitungsseminar zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin)
(seminar)
Nachweis (BP-Vorbereitung): Es werden die für das Blockpraktikum in der hausärztlichen Versorgung relevanten Prozesse und Regelungen erarbeitet, individuelle Lernziele definiert und im Rahmen des Vorbereitungsseminars präsentiert. |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Blockpraktikum Allgemeinmedizin)
(internship / laboratory internship)
BP2-Nachweis (Allgemeinmedizin): Teilnahme am Blockpraktikum |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 6 & 7)
(internship / laboratory internship)
Teilnahmenachweis (LongPat, 6 & 7): Teilnahme an der Longitudinalen Patient*innenbegleitung
The study requirement is attained by attending the following classes:
|
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Nachbereitungseminar zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin)
(seminar)
Nachweis (BP-Nachbereitung): Studierende reflektieren im Austausch das Blockpraktikum in der hausärztlichen Versorgung entlang zuvor definierter individueller Lernziele und stellen im Rahmen des Nachbereitungsseminars einen Patient*innenfall vor. |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Blockpraktikum Chirurgie)
(internship / laboratory internship)
BP2-Nachweis (Chirurgie): Teilnahme am Blockpraktikum |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Blockpraktikum Gynäkologie und Geburtshilfe)
(internship / laboratory internship)
BP2-Nachweis (Gynäkologie): Teilnahme am Blockpraktikum |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Blockpraktikum Innere Medizin)
(internship / laboratory internship)
BP2-Nachweis (Innere Medizin): Teilnahme am Blockpraktikum |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Blockpraktikum Kinderheilkunde)
(internship / laboratory internship)
BP2-Nachweis (Kinderheilkunde): Teilnahme am Blockpraktikum |
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 8)
(internship / laboratory internship)
Teilnahmenachweis (LongPat, 8): Teilnahme an der Longitudinalen Patient*innenbegleitung
The study requirement is attained by attending the following classes:
|
see above |
see above
|
|
Teaching staff of the course
BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 9)
(internship / laboratory internship)
Teilnahmenachweis (LongPat, 9): Teilnahme an der Longitudinalen Patient*innenbegleitung
The study requirement is attained by attending the following classes:
|
see above |
see above
|
Das Portfolio dokumentiert je Blockpraktikum Feedbackmomente und Patient*innenvorstellungen auf Basis einer Checkliste mit Bewertungsskala. Diese erfolgen i.d.R. in der zweiten Hälfte eines Blockpraktikums. Die vorzustellenden Patient*innen werden jeweils von der*dem betreuenden Ärzt*in ausgewählt.
In der Allgemeinmedizin umfasst das Portfolio insgesamt 3 Elemente:
In der Chirurgie, Frauenheilkunde, Innere Medizin und Kinderheilkunde umfasst das Portfolio jeweils 1 Element (insgesamt 4):
Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung des Portfolios.
| Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
|---|---|---|---|---|
| Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 16.05.2025] | 7. | two semesters | Obligation | |
| Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Diversity, Health, Care | 7. | two semesters | Obligation |
| Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Medical Humanities | 7. | two semesters | Obligation |
| Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Molecular Medicine | 7. | two semesters | Obligation |
| Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Psyche, Language, Communication | 7. | two semesters | Obligation |
| Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] | Technological Transformation in Medicine | 7. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.