Jedes Sommersemester
9 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden…
Das Modul 5-I-MED-BSP umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Inhalte entlang der 6 Bielefelder Schwerpunkte (BSP, s.u.):
6 BSP im Bielefelder Medizincurricuum: ambulante Medizin, Forschungsstärke & Wissenschaftorientierung, Technik- und Zukuftsorientierung, Patient*innenorientierung & Kommunikatinsstärke, Diversitäts- und Gendersensibilität, Interdisziplinarität und Interprofesionalität
5-I-MED-EINS
—
2.-6. Fachsemester: je 1x KoMED
2.-6. Fachsemester: je 1x Progress Test schriftlich
5. Fachsemester: 1x Progress Test praktisch
3. bis 5. Fachsemester: jeweils ein Bielefelder Themenschwerpunkt pro Semester (nach Zuteilung):
6. Fachsemester: Wahl-Seminar aus dem Spektrum der sechs Bielefelder Schwerpunkte (Vergabeverfahren)
Die benotete Prüfungsleistung bezieht sich auf das Wahl-Seminar und wird in ihrer Form von den Lehrenden bzw. Prüfenden festgelegt.
Modulstruktur: 7 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (KoMED-Programm)
(Tutorium)
Nachweis (Kompetenzreflexion, 5x): eine strukturierte und methodengeleitete Reflexion der persönlichen Kompetenzentwicklung sowie eine daraus abgeleitete Zielstellung entweder schriftlich in Form eines Reflexionsprotokolls (Umfang: 3.400-5.100 Zeichen, entspr. 2-3 Seiten) oder mündlich im Rahmen einer entsprechend ausgewiesenen Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Progress Tests)
(Praktikum)
Nachweis (Progress Tests, 5x): in Semester 2 bis 6 jeweils 1x Ausfüllen des schriftlichen Progress Tests und in Semester 5 zudem 1x Durchlaufen des praktischen Progress Tests. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Diversitäts- und Gendersensibilität)
(Seminar)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Technik- und Zukunftsorientierung)
(Seminar)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Interprofessionalität und Interdisziplinarität)
(Seminar)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Interprofessionelles Praktikum)
(Praktikum)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme am Interprofessionellen Praktikum |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
BSP I (Wahlangebot: Bielefelder Schwerpunkte)
(Seminar)
Teilnahmenachweis (klinisch-praktisch / kommunikativ): Teilnahme an Seminaren |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Klausur hat eine Dauer von 60 Minuten.
Die mündliche Prüfung hat einen Umfang von 20 Minuten.
Das Essay umfasst 8.500 - 10.200 Zeichen (5- 6 Seiten).
Das Referat hat eine Dauer von 30 Minuten inkl. Diskussion/Rückfragen.
Das Wahlangebot in diesem Modul (Wahl-Seminar) variiert und wird regelmäßig von der Medizinischen Fakultät OWL veröffentlicht. Studierende sind dazu aufgefordert, sich nach Ankündigung rechtzeitig am entsprechenden Vergabeverfahren zu beteiligen.
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Medizin / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 16.05.2025] | 2. | Fünf Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.