Every summer semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden beherrschen die grundlegenden stochastischen Begriffsbildungen und den sicheren Umgang mit den Grundbegriffen einer maßtheoretisch fundierten Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik, d.h.: Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhängen mithilfe probabilistischer Strukturen als Grundlage für Anwendungen zu modellieren und zu analysieren. Sie können mathematische Beweise in diesem Gebiet unter Anleitung führen. Sie sind sicher in der Anwendung der Methoden der Stochastik und können diese bei verschiedenen Problemstellungen der Stochastik erfolgreich verwenden.
Den Kompetenzerwerb in den Grundtechniken des mathematischen Arbeitens im Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie, die Fähigkeit zur Anwendung der Methoden und das Führen mathematischer Beweise unter Anleitung sowie die Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdauer als mathematische Grundkompetenz weisen die Studierenden in den Übungen durch die Studienleistung nach.
Mathematische Modellierung zufälliger Erscheinungen, Grundbegriffe der Stochastik auf maßtheoretischer Grundlage:
Kompetenzen in Analysis und Linearer Algebra (vgl. 24-B-MG1 und 24-B-MG2 oder 24-B-AN und 24-B-LA) sowie in Maß- und Integrationstheorie (vgl. 24-B-AN3 oder 24-B-MI)
—
Das Modul kann nicht zusammen mit dem Modul 24-B-EW studiert werden.
Module structure: 1 SL 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Übungen zur Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
(exercise)
Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben, jeweils mit erkennbarem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen zu der Vorlesung des Moduls. Zu der Mitarbeit in der Übungsgruppe gehören in der Regel das zweimalige Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung sowie regelmäßige Beiträge zur fachlichen Diskussion in der Übungsgruppe, etwa in Form von fachlichen Kommentaren und Fragen zu den vorgestellten Lösungsvorschlägen. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen. |
see above |
see above
|
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Mathematics / Bachelor of Science [FsB vom 28.02.2025] | Major Subject (Academic) | Strukturierte Ergänzung des fw Bachelor KF | 4. o. 5. o. 6. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.