Every winter semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Studierende erwerben grundlegende, praxisnahe und teils interdisziplinäre Fach- und Methodenkompetenzen zur Unternehmensnachhaltigkeit. Sie erarbeiten sich essentielles Grundlagen- sowie spezifisches Methodenwissen im Bereich Unternehmensnachhaltigkeit und entwickeln verschiedene Kompetenzen, um den Nachhaltigkeitsbedarf in Unternehmen zu identifizieren und Nachhaltigkeitsentscheidungen zu beurteilen und zu steuern. Der Fokus liegt auf den Themenbereichen nachhaltiges Human Resource Management (HRM), Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Das Modul “Corporate Sustainability” vermittelt Wissen zu drei zentralen Themen der Unternehmensnachhaltigkeit, nämlich Sustainable Human Resource Management (HRM), Sustainable Finance und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neben grundlegenden Themen, wie etwa der Ermittlung von Treibhausgasemissionen (Scope 1-3) und Nachhaltigkeits-Ratings, werden aktuelle Herausforderungen und Probleme, wie z.B. Greenwashing oder die Komplexität von Lieferketten, besprochen und diskutiert. Aktuelle Beispiele sowie Case Studies veranschaulichen dabei die besprochenen Inhalte und helfen den Studierenden, die Anwendbarkeit der vermittelten Methoden besser zu verstehen. Zudem soll Studierenden die Möglichkeit geboten werden, eigene Themenvorschläge einzubringen und so die Inhalte aktiv mitzugestalten. Die Praktische Übung bietet die Gelegenheit, das erlangte Wissen kritisch auf ein Beispiel aus der realen Welt anzuwenden und konkrete Empfehlungen zur Förderung der Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu entwickeln. Abgestimmt sind die Inhalte auf die Zielgruppe, nämlich Hörer*innen aller Fakultäten auch ohne betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, die daran interessiert sind, Nachhaltigkeitspraktiken in Unternehmen proaktiv und kritisch zu hinterfragen, zu fördern und zukünftig selber zu steuern.
Keine
—
Module structure: 2 SL, 1 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Corporate Sustainability – Current Issues and Best Practices
(lecture)
30-minütige Präsentation der Kernergebnisse einer Gruppenarbeit (ca. drei Studierende), sowie die Abgabe von Feedbackprotokollen zu ungefähr 75% der Vorträge anderer Gruppen. Das Muster für das Protokoll wird von der/dem Veranstalter*in ausgegeben. |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
Sustainability-Assessment von Unternehmen
(exercise)
Erstellung eines Essays (z.B. in Form einer zweiseitigen Zusammenfassung über ein Veranstaltungsthema) oder eine Präsentation, im Rahmen einer Gruppenarbeit mit zwei bis vier Studierenden nach Maßgabe der/des Veranstalters*in. |
see above |
see above
|
60-minütige Klausur
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | two semesters | Compulsory optional subject | |
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Berufsfeld | Übergreifend | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | two semesters | Compulsory optional subject |
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit | Nachhaltigkeit | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | two semesters | Compulsory optional subject |
Business Administration and Economics - Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects / Individueller Ergänzungsbereich im Bachelor | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | two semesters | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.