Modul 28-M-SPM Specialisation & Masterseminar

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Non-official translation of the module descriptions. Only the German version is legally binding.

Students acquire specialised knowledge that is a prerequisite for carrying out a research project as part of their master's thesis. It includes, under the guidance of the supervisor of the Master's thesis, the targeted search for and study of literature that is related to the subject of the Master's thesis. Students therefore also acquire the skills to select and evaluate current specialised literature.

Lehrinhalte

Specialised knowledge of state of the art science is acquired, which is necessary for working on the research projects in the master's thesis. The content will be determined in detail in consultation with the supervisor of the master's thesis. If applicable, the necessary prior knowledge can also be acquired by attending a corresponding lecture or seminar.

Seminar:
Current topics in mathematical and theoretical physics and mathematics
Mathematical modelling of physical phenomena using selected examples

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Seminar on Mathematical Physics
Art seminar
Turnus SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Specialisation
Art guided self-study o. seminar o. exercise o. lecture
Turnus WiSe&SoSe
Workload5 0 h (0 + 0)
LP - [Pr]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Seminar on Mathematical Physics (seminar)

Presentation (approx. 30-45 minutes) with elaboration (approx. 5-10 pages)

siehe oben siehe oben

Prüfungen

e-oral examination o. oral examination o. presentation o. project with written assignment
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Specialisation (guided self-study o. seminar o. exercise o. lecture)
Gewichtung 1
Workload 210h
LP2 7

If complete modules are selected, these are completed with the examinations specified there. If individual courses or guided self-study are selected, these are completed with a cross-course examination, if applicable, which is taken by the supervisor of the Master's thesis. This can be:

  • Oral examination (approx. 30 minutes)
  • Presentation (approx. 30 minutes)
  • Project with elaboration (approx. 10 pages)

The oral examination can also take the form of an electronic examination at a distance.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science [FsB vom 26.04.2024 mit Änderungen vom 29.05.2024 und 10.12.2024 und der Berichtigung vom 01.04.2025] Admission Track Profile A 3. ein Semes­ter Pflicht
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science [FsB vom 26.04.2024 mit Änderungen vom 29.05.2024 und 10.12.2024 und der Berichtigung vom 01.04.2025] Admission Track Profile B 3. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SoSe
Sommersemester
WiSe
Wintersemester
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.