Module 5-B-MOM8 Bachelor's Thesis

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Prüfungsarbeit. Die Kandidat*innen zeigen, dass sie in der Lage sind, innerhalb der vorgegebenen Frist ergebnisorientiert ein Thema aus dem Schwerpunktfach des Studiengangs nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Die Studierenden arbeiten unter Anleitung in einer forschungsaktiven biomedizinischen Arbeitsgruppe. Die Studierenden beteiligen sich an der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten.
Die Studierenden kennen die wesentlichen praktischen Arbeitsschritte und führen diese selbstständig durch. Die Studierenden vertiefen die Fähigkeit, die von ihnen erhobenen Daten selbstständig zu dokumentieren, zu analysieren und zu interpretieren. Die Studierenden können ihre Ergebnisse in Bezug auf die internationale Forschungsliteratur einordnen und wiedergeben. Sie berücksichtigen die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis bei Durchführung, Dokumentation und Ergebnisanalyse.

Content of teaching

Die genauen Lehrinhalte richten sich nach der Fachausrichtung der ausgewählten Fakultät und Arbeitsgruppe, sowie dort aktuell stattfindenden Forschung. Die Bachelorarbeit soll sich inhaltlich und methodisch an aktuellen Fragen der molekularmedizinischen Grundlagen- oder anwendungsorientierten Forschung orientieren. Die Arbeit soll auf den vorhandenen Kenntnissen und Fertigkeiten aufbauen, die in dem bereits durchgeführten Projektmodul erworben wurden und in der Regel experimentelle Tätigkeiten einbinden. Die praktische Arbeit dauert bis zu 6 Wochen; anschließend werden die erzielten Ergebnisse in einer Bachelorarbeit verschriftlicht, die den definierten Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit in den Naturwissenschaften entspricht.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

5-I-IP-MOM5 oder 5-B-MOM6

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr, 1 uPr 1

Examinations

presentation
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Die Studierenden reflektieren die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit im Rahmen einer Präsentation im Umfang von 15-20 Minuten.

bachelor's thesis
Allocated examiner The appointment of the examiners takes place at the time of registration of the thesis as described in § 15 paragraph 2 of the examination regulations
Weighting 1
Workload 300h
LP2 10

Die Bachelorarbeit ist in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen. Der Umfang der Arbeit ergibt sich aus der inhaltlichen Fragestellung und ist mit der/dem jeweiligen Hauptbetreuer*in abzustimmen. Thema und Aufgabenstellung müssen so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen Workload von 10 LP (300 Stunden) möglich ist. Die Arbeit muss vor Beginn im Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät angemeldet werden. Die Bearbeitungszeit beträgt 12 Wochen. Die Arbeit ist in digitaler Form (durchsuchbare PDF-Datei) fristgerecht im Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät abzugeben.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Molekulare Medizin 6. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.