Module 39-Inf-Ba_A-MIG Bachelor's Thesis

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

No persons responsible for the modules have been identified as yet

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden lernen zum einen wissenschaftliche Literaturzu erarbeiten und diese im Kontext der Bachelorarbeit einzuordnen. Zum anderen sind sie in der Lage, kleine wissenschaftliche Problemstellungen bzw. konzeptionelle oder gestalterische Aufgaben selbständig zu bearbeiten und die gefundenen Lösungen zu evaluieren bzw. zu bewerten und verständlich zu dokumentieren.

Content of teaching

Die Bachelorarbeit dient sowohl der Erörterung ausgewählter wissenschaftlicher Probleme als auch der Erarbeitung praktischer, konzeptioneller oder gestalterischer Aufgaben und leitet die Studierenden zur Erarbeitung wissenschaftlicher Literatur an. Die Studierenden bearbeiten unter Anleitung ein eng umgrenztes wissenschaftliches Problem bzw. eine gestalterische Aufgabe
innerhalb der Thematik des Studiengangs weitgehend selbständig und dokumentieren anschließend die durchgeführten Arbeiten und die Ergebnisse in einer schriftlichen Ausarbeitung.

Recommended previous knowledge

Es sollen mindestens die Module der ersten vier Fachsemester erbracht sein (ca. 100 LP)

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Examinations

bachelor's thesis
Allocated examiner The appointment of the examiners takes place at the time of registration of the thesis as described in § 15 paragraph 2 of the examination regulations
Weighting 1
Workload 300h
LP2 10

Schriftliche Ausarbeitung im Umfang von mindestens 15 und höchstens 30 Seiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 8 Wochen, die Arbeit ist fristgerecht abzugeben. Weitere Regelungen ergeben sich aus der BPO.

Further notices

Der Modulverantwortliche war Prof. Dr.-Ing. Franz Kummert. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die*den Studiendekan*in.

Der 1-Fach Bachelorstudiengang Medieninformatik und Gestaltung wurde mit Wirkung zum 30. September 2019 endgültig eingestellt. Die in den Fächerspezifischen Bestimmungen vorgesehenen Module wurden grundsätzlich bis zur Einstellung des Studiengangs vorgehalten. Alle erforderlichen Studienleistungen und Modul(teil)prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (auch Wiederholungen zur Notenverbesserung oder wegen Nichtbestehens) konnten nur bis zum 30. September 2019 erbracht werden.
Bisheriger Angebotsturnus war Arbeitsbeginn je nach Anmeldung der Bachelorarbeit.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Media Informatics and Design / Bachelor of Arts | Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] Bachelor with One Core Subject (Academic) 6. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.