Jedes Sommersemester
7 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
In diesem Modul wird eine Einführung in die Theorie der diskreten und kontinuierlichen dynamische Systeme gegeben. Die Studierenden erlernen die grundlegenden qualitativen und quantitativen Methoden, um Probleme bei der Analyse dynamischer Systeme zu lösen. Sie werden mit den typischen Phänomenen vertraut gemacht, die bei linearen und nichtlinearen Systemen auftreten können.
In der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt:
—
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Übung zu Optimization and Dynamics
(Übung)
Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben mit jeweils erkennbarem Lösungsansatz. Mitarbeit in den Übungsgruppen (Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen). |
siehe oben |
siehe oben
|
Klausur im Umfang von in der Regel 90 Minuten oder eine mündliche Prüfung im Umfang von in der Regel 20-30 Minuten
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Quantitative Economics / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 31.03.2023] | 2. | ein Semester | Pflicht | |
Quantitative Economics / Master of Science [FsB vom 15.02.2013 mit Änderungen vom 01.07.2015 und 31.03.2023] | International Track | 2. | ein Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.