Module 20-MZB-FM1 Research Module I

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden kennen die Grundlagen selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und können die wesentlichen Schritte unter Anleitung und teilweise selbstständig durchführen. Dazu gehören das Aufstellen von Hypothesen, die Konzeption und Durchführung von Experimenten zu deren Überprüfung, die Auswertung, statistische Absicherung und Darstellung der Ergebnisse inklusive ihrer Einbindung in die aktuelle Literatur sowie die Präsentation und kritische Diskussion der Ergebnisse.

Content of teaching

Im Forschungsmodul I werden die Studierenden in die wesentlichen Schritte wissenschaftlichen Arbeitens und der Konzeptbildung eingeführt. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen von Versuchsdesign und -durchführung, Datenauswertung inklusive Statistik, Ergebnisinterpretation und -präsentation und Abfassen von Forschungsberichten vermittelt. Das Erlernte soll dann in einem Experiment aus dem Gebiet der molekularen Zellbiologie umgesetzt werden. Dazu werden Literatur- und Datenbankrecherchen durchgeführt, um den derzeitigen Wissensstand zu erfassen und daraus offene Fragen und neue Hypothesen zu entwickeln. Auf dieser Grundlage wird dann ein Experiment unter Berücksichtigung der relevanten Eckdaten (inkl. Kostenkalkulation, Ermittlung der notwendigen Replikatzahl, Abschätzung der Datenzuverlässigkeit etc.) geplant, in einem Seminar präsentiert, durchgeführt, ausgewertet und kritisch diskutiert. Die Ergebnisse werden abschließend in einem schriftlichen Projektbericht zusammengefasst.
Das Forschungsmodul I kann wahlweise auch extern (in einer anderen Forschungsinstitution oder in einem Unternehmen in Deutschland oder im Ausland) absolviert werden, sofern dies sinnvolle Entsprechung findet. Den Studierenden steht dann neben einer/m externen Vor-Ort-Betreuer(in) jeweils ein(e) interne(r) Betreuer(in) beratend zur Seite.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Falls das Modul extern absolviert werden soll, ist dies vor Beginn der/m Studiengangskoordinator(in) darzulegen und durch diese(n) zu genehmigen. Bei einer ablehnenden Entscheidung können von der/m Studierenden Einwendungen erhoben werden; in diesem Fall entscheidet ein Ausschuss (s. MPO Fw.).

Module structure: 1 uPr 1

Courses

Forschungsmodul I
Type project
Regular cycle WiSe
Workload5 300 h (120 + 180)
LP 10 [Pr]

Examinations

project with written assignment
Allocated examiner Teaching staff of the course Forschungsmodul I (project)
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Schriftlicher Projektbericht im Umfang von in der Regel 15-30 Seiten

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Molecular Cell Biology / Master of Science [FsB vom 15.04.2013 mit Änderung vom 21.03.2023] 3. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Elements of the module

Courses

Examinations

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)