Attention: This page shows a discontinued module offer.
To be discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Sie erwerben Wissen über die allgemeinen Grundsätze der Strategien und Maßnahmen kognitiver Verhaltensinterventionsmaßnahmen und können die Wirksamkeit einzelner Caoching-Verfahren für ausgewählte Situationen und Probleme einschätzen. Sie können einzelne Technologien auf spezifische Situationen anwenden und deren Wirksamkeit überprüfen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Konzepte für eine zielgruppenspezifische Beratung und sportpsychologische Betreuung zu erstellen und zu evaluieren.
Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen Sie nach, indem Sie ein ausgewähltes Thema in einer Hausarbeit vertiefen. Diese soll auf Vorarbeiten basieren, die im Rahmen eines Modulelementes z.B. in Form eines Referats, einer Präsentation oder eines Praxisversuchs erbracht wurde.
In der Veranstaltung "Kognitive Verhaltensintervention und Coaching" erhalten Sie einen Überblick zu sportpsychologischen Interventionsstrategien wie Selbstregulation- und Steuerungsverfahren (z.B. Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation; Angstregulationsstrategien). Dieses wird Ihnen sowohl theoretisch als auch in Praxiseinheiten vermittelt. In der Projektveranstaltung wenden Sie ausgewählte Verfahren in einzelnen sportspezifischen/sportpraktischen Settings an, beraten bspw. Athleten in der Praxis und überprüfen die Effekte der Maßnahmen mit biophysikalischen oder psychologischen Diagnoseverfahren (z.B.Biofeedbackverfahren, Angstinventarien).
Kenntnis der Inhalte des Moduls 61-P-SpS "Sportpsychologie"
—
Module structure: 2 SL, 1 uPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Kognitive Verhaltensintervention/Coaching und Beratung
(seminar)
Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist eine Aufgabe, die zu Übungszwecken erbracht wird. Solche Aufgaben können sein, die Anleitung von Sportgruppen im kleineren Umfang (ca. 30 - 40 Minuten) und/oder die Anfertigung eines Sitzungsprotokolls oder eines Abstracts von einem kürzeren Text im Umfang von höchstens 2400 Wörtern, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentationen, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä |
see above |
see above
|
Teaching staff of the course
Projekt: Technologie und Sportpsychologie
(project)
s.o. |
see above |
see above
|
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018 und Änderung vom 10.12.2024] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Psychology and Exercise | 5. | two semesters | Obligation |
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] | Bachelor with One Core Subject (Academic) | Psychology and Exercise | 5. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.