Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Störungsbilder der Klinischen Psychologie über die Lebensspanne, sollen diese erkennen können und sich mit den Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Bewältigung der durch diese Krankheiten bedingten psychischen Belastungen vertraut machen.
Psychische Störungen: In der Vorlesung werden beispielsweise folgende Themen behandelt: Einführung in grundlegende Konzepte (z. B. Epidemiologie, Grundprinzipien der Klassifikation) und ätiologische Modelle der Klinischen Psychologie, Symptomatik und Ätiologie psychischer Störungen sowie anderer gesundheits relevanter Störungen. Hier werden verschiedene Störungsbilder (z. B. Angststörungen, Depression, Substanzmittelabhängigkeit) vorgestellt, und es werden empirische Befunde zur Epidemiologie und Ätiologie mit Blick auf aktuelle Modelle der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen erläutert.
Prävention im Kindes- und Jugendalter: Die Vorlesung vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten Präventionsansätze mit einem Schwerpunkt auf der Prävention psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, wobei neben den Prinzipien die wichtigsten Präventionsgebiete dargestellt werden (z.B. Stressbewältigungstraining, Maßnahmen zur Förderung der Erziehungskompetenz u.a.).
Dringend empfohlen ist der erfolgreiche Abschluss der Module des Studiums der fachlichen Basis.
—
Die Notwendigkeit von zwei Modulteilfprüfungen ergibt sich aus der erforderlichen Überprüfung des Wissens in zwei sehr unterschiedlichen Anwendungsfeldern (Kinder und Erwachsene).
Module structure: 2 bPr 1
Modulteilprüfung in Form einer Klausur von 45 Minuten über den Inhalt der Veranstaltung Prävention im Kindes- und Jugendalter sowie der in der Veranstaltung bekanntgegebenen Prüfungsliteratur am Ende des Sommersemesters.
Modulteilprüfung in Form einer Klausur von 45 Minuten über den Inhalt der Veranstaltung Psychische Störungen sowie der in der Veranstaltung bekanntgegebenen Prüfungsliteratur am Ende des Sommersemesters.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2019 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.
Degree programme | Version | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Psychology / Bachelor [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] | Minor Subject (Academic), 60 CPs | 4. o. 6. | one semester | Compulsory optional subject |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.